• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Meine E-3 hat eine 21xxer Seriennr. und das einzige, was mit ihr nicht stimmt ist der um 0,3 bis 0,5° schief eingebaute Sucher/Sensor, was ich vor etwa 2 Wochen erst bemerkt habe. :(

Ich hab sie immer noch nicht eingeschickt bzw. bei Oly direkt abgegeben, habe dies jedoch diese Woche definitiv vor, und ich werde die Kiste immer wieder einschicken/abgeben, sollten die den Mangel nicht zufriedenstellend beseitigen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hmpf. Das ist ja wirklich nicht toll.

Nur aus reiner Neugier:
Ist der Rahmen des Suchers schief oder nur die Mattscheibe (also die Markierungen)?

criz.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Mein Sucherbild stimmt halt nicht mit dem Sensorbild überein. Ohne Präzisionsgeräte in geeigneter Umgebung (Otto-Normal-Wasserwaage ist sinnlos) ist es m.E. nicht zweifelsfrei festzustellen, ob nun der Sucher oder der Sensor schief eingebaut ist. :(

Wenn Sucher, dann ist mein ganzer Rahmen schief und nicht die Markierungen -- Es ist nämlich egal, ob ich die Horizontale nach den Markierungen oder oberen/unteren Rand ausrichte. Das Sensorbild kippt dabei immer nach links.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich hab sie immer noch nicht eingeschickt bzw. bei Oly direkt abgegeben, habe dies jedoch diese Woche definitiv vor, und ich werde die Kiste immer wieder einschicken/abgeben, sollten die den Mangel nicht zufriedenstellend beseitigen.

Momentan liegt die Quote scheinbar bei 2-3 Versuchen, wenn was an den technischen Service geht. Mach Dich also schon mal auf eine längere E-3 lose Zeit gefasst :D

Ich tu mir leicht, ich hab den Marathon Ende Januar begonnen und habe seit letzem Freitag endlich eine (bisher) mackenfreie Kamera.
Auch die e-club Pro Mitgliedschaft, die ich abgeschlossen habe, um mir bei weiteren Defekten die lange Wartezeit zu verkürzen hat bisher nichts gebracht. Ich warte jetzt seit fast 3 Wochen auf die eigene Service-Telefonummer, Händler mit Tauschkameras in meiner Nähe (wohne ja im größten Dorf der Welt) ... außer einer Bestätigungsmail hat sich noch nichts getan, aber das Geld haben sie gleich abgebucht.

Bei allem Ärger muss ich allerdings die Leute direkt in Hamburg loben, Rucksack und Batteriegriff kamen noch in der selben Woche und nachdem Oly-Hamburg direkt in meinen E-3 Fall eingegriffen hat, hat sich zumindest was bewegt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo,

für die Statistik:

Meine absolut einwandfreie E-3 (Gerader Sucher, Fokus OK, IS funktioniert und auch sonst keine Macken) hat die Seriennummer: D705034..

Welche meine erste E-3 mit defekten IS hat, weiß ich nicht mehr bzw. ...habe ich doch tatsächlich noch die abfotografierte Garantiekarte :ugly:
Also meine defekte E-3 hatte D705026.. war also ein früher produziertes Modell, ob der Sucher schief war habe ich damals nicht geprüft ;), der AF war aber einwandfrei.

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Meine hat schon D7051... und es ist alles ok bei mir nach locker 800 Bildern :)

Sollen wir den Thread umbenennen in "Lass uns Seriennummern tauschen"? :confused:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Schiiitkram...ihr bringt einen auf die verrücktesten Ideen....

Hab eine Mit Seriennr. 70501.....

Wenn ich die AF Punkte im Sucher auf eine Linie anordne liegen die bei Lifeview einen Tick woanders.....kagge....
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

705030xx

Den Vergleich zwischen LiveView und Sucherbild sollte ich vielleicht auch mal wagen...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

705093xx

Nach knapp 4000 Fotos mit diversesten AF Situationen nie Probleme gehabt.

Ob mein Sucher ein paar Gradminuten schief war, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.

Gruß,
Simon

EDIT: Achso, außer meine mal in einem anderen Thread geäußerten bei 12mm beim 12-60, aber das war auf die sich wiederholenden Strukturen des einen Heizkörpers (:ugly:) zurückzuführen (siehe Handbuch). Also kein Problem.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wenn ich die AF Punkte im Sucher auf eine Linie anordne liegen die bei Lifeview einen Tick woanders.....kagge....

Keine Sorge, :D
das haben fast alle, die Punkte sind auch nur ein Anhaltspunkt und im Sucher nur eingeblendet. Es macht in der Praxis absolut nichts aus und bedeutet nicht, dass Sucher oder Sensor schief sind.

Mir wurde neulich zu verstehen gegeben, man solle seine Seriennummer nicht vollständig schreiben. Meine 3 mit Macken waren 70503XXX, die neue ist 7514XXX. Ich hatte schon völlig problemfreie 70503XXX in der Hand und glaube daher nicht, dass es irgendwelche Chargenprobleme gibt. Meiner meinung nach gibt es aber gewisse Fertigungstoleranzen, die für sich alleine weiter nichts ausmachen, gehäuft und in Kombination aber zu Problemen führen können, bei der der Service dann wohl nicht weiss, was er machen soll. Außerdem scheint es an der Qualitätskontrolle zu mangeln, schiefe Sucher kann man recht schnell und einfach feststellen, defekte CF-Kartenslots und defekten IS auch.

An alle, die jetzt Panik schieben:
Ihr hättet es sicher schon bemerkt, wenn an Euren E-3s tatsächlich irgend etwas nicht in Ordnung wäre. Fangt daher einfach erst gar nicht an, Fehler mit Gewalt zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich glaub ich meß gar nicht erst nach.
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Puh....hatte schon die e-3 demontiert und die e-1 wieder startklar gemacht...hab dann aber jetzt nochmal mit Wasserwage und den Gitterlinien kontrolliert....zum Glück gerade....bin ich aber froh....dachte ich müsste den erhofften Frühlingsanfang mit E-1 erleben....wie die letzten zwei Jahre...:D meine E-1 wird übrigens in einer Woche 3Jahre alt....ob ich einen Geburtstagskuchen backe...;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wasserwaage und Gitterlinie bringen nichts. Ihr müsst sicherstellen, daß das Sucherbild dem Sensorbild entspricht: Im Sucher auf eine gerade, horizontale Linie ausrichten, dann auf LiveView umschalten und prüfen, ob die Linie immer noch gerade ist.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wasserwaage und Gitterlinie bringen nichts. Ihr müsst sicherstellen, daß das Sucherbild dem Sensorbild entspricht: Im Sucher auf eine gerade, horizontale Linie ausrichten, dann auf LiveView umschalten und prüfen, ob die Linie immer noch gerade ist.

Jup...hab ich grad mit nem alten Industrieschornstein vorm Fenster gemacht....
Mit Sucher eingestellt auf gerade.....und im Lifeview war er zum Glück auch gerade. :top:
..*g*...soviel zu vertikal...horizontal...moment...Stativ...Schreibtisch...

Ergebniss: Verdammt gerade....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Meine hat die nr: 705021xx

Mittlerweile glaube ich das beim ersten mal eine vertretung oder ähnliches am tel. war.

Was mich beim ersten kontakt mit dem service wunderte war das die irgendwie nichts wußte ausser das sie auf den weg ist und kein gefundener fehler angegeben war.

Beim 2ten versuch bekam ich auf die genannte reparaturnummer eine ganz andere (positive) auskunft und auch von meiner ebenfalls einzubauenden gittermattscheibe wusste man im gegensatz zum ersten kontakt.
Sie wurde übrigens auch eingebaut.

Am donnerstag werde ich sie wohl wieder haben und da wird sich zeigen ob der service wieder in die puschen gekommen ist nach einigen hängern in letzter zeit.

Vor einem halben jahr war er ja noch sehr gut und uneingeschränkt empfehlbar.

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Am donnerstag werde ich sie wohl wieder haben und da wird sich zeigen ob der service wieder in die puschen gekommen ist nach einigen hängern in letzter zeit.
Na, dann wünsch ich dir, dass jetzt dann hoffentlich endlich alles passt!

Schiefen Sensor würd ich auch nicht akzeptieren: sowas hat ganz einfach repariert zu werden, und Punkt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Da ich ohnehin nicht in der Lage bin ein Foto horizontal auszurichten,und mittels EBV das wieder gerade bügeln muss,ist ein perfekt eingebauter Sensor in meiner E3 sekundär :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Da ich ohnehin nicht in der Lage bin ein Foto horizontal auszurichten,und mittels EBV das wieder gerade bügeln muss,ist ein perfekt eingebauter Sensor in meiner E3 sekundär :D

Aber mal angenommen, der Sensor würde entgegengesetzt zu deiner Haltung kippen, dann würde alles wieder passen! :D

Das bringt mich auf ein neues Killerfeature für die Zukunft: Automatische Horizontalausrichtung des Sensors. Wahlweise auch mit Hochformatrotation im Body. Endlich keine klobigen Hochformatgriffe mehr!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Da ich ohnehin nicht in der Lage bin ein Foto horizontal auszurichten,und mittels EBV das wieder gerade bügeln muss,ist ein perfekt eingebauter Sensor in meiner E3 sekundär

Ich habe die gittermattscheibe auch gleich mit einbauen lasen.

LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten