• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich kann auch nicht wirklich nachvollziehen, warum man neben der 5xx Serie noch eine 4xx brauchte, aber andere Geschichte...
Seit ich meine E-3 hab ist mir die 420 mit pancake extrem sympathisch. Die 3 ist zwar ein geiles Teil, aber doch schon ein ganz schöner Ballermann... :D
Für manche Gelegenheiten wäre sowas kleines halt doch wieder praktisch. :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich kann auch nicht wirklich nachvollziehen, warum man neben der 5xx Serie noch eine 4xx brauchte, aber andere Geschichte...ein Bollide in der Königsklasse der 1D hätte sich viel besser gemacht und auch sicher sehr positiven Einfluss auf die kleineren Serien gehabt.

Gut, daß Du kein Manager bei Oly bist...

Du hättest mit einem 4000 €-Body etwas Prestige geschaffen und davon 2000 Einheiten abgesetzt. Oly hat lieber einen 400 € -Body auf den Markt geworfen, fixt damit Heerscharen von Leuten an und verdient an diesem preisgünstig herzustellendem Body auch noch prächtig...

Is jetzt die Frage was längerfristig für das System besser ist...

LG, Joe
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Abgespeckte kleine System bringen keine großen Schritte. An einer Königsklasse profitieren immer auch die kleineren Systeme. Ich Olympus Fortschritte mittelprächtig, wenn man die Konkurrenz sieht und Dinge, die dort längst standard sind.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Abgespeckte kleine System bringen keine großen Schritte. An einer Königsklasse profitieren immer auch die kleineren Systeme. Ich Olympus Fortschritte mittelprächtig, wenn man die Konkurrenz sieht und Dinge, die dort längst standard sind.

Ahh du meinst sowas wie Liveview, funktionierender Staubrütler digital Optimierte Objektive.Stimmt also da muss Oly wirklich noch nachziehen.......

Gruß Bernd
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Jetzt wird's kindisch, schade. Ich sprach eindeutig auch von Vorteilen. Nur in vielen wichtigen leider hinter dem Industriestandard. Aber ich klink mich hier aus, diese Diskussionen bringen nichts.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Abgespeckte kleine System bringen keine großen Schritte. An einer Königsklasse profitieren immer auch die kleineren Systeme. Ich Olympus Fortschritte mittelprächtig, wenn man die Konkurrenz sieht und Dinge, die dort längst standard sind.

Wenn man mal die Bodys von Olympus außen vor lässt,und mal schaut ,was Olympus für Objektive entwickelt und auf den Markt gebracht hat ,dann wäre Olympus der Marktführer ,weil sie die besten Objektive herstellen ,die es zur Zeit für digitale Spiegelreflexkameras gibt.:top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Jetzt wird's kindisch, schade. Ich sprach eindeutig auch von Vorteilen. Nur in vielen wichtigen leider hinter dem Industriestandard. Aber ich klink mich hier aus, diese Diskussionen bringen nichts.

Tja, das passiert, wenn man nicht mal ein paar Dinge bennent, um die es einem geht...

LG, Joe
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Wieder so ein kindischer Beitrag. Warum fragst Du nicht einfach danach, wenn Dich das ernsthaft interessiert?

Mit ein bisschen Hirnschmalz kann man sich doch vorstellen, dass mir sehr wohl einiges an dem System gefällt, sonst hätte ich es doch nicht?! Dieser panisch-blinde Markenaktionismus beim kleinsten Funken Kritik- übel, übel.

Für Dich extra: ich schätze die deutlich überdurchschnittliche Qualität der Objektive. Dort gibt es zwar auch noch einige Lücken im Portfolio, bzw sollten Klassiker wie das 50/2 zB endlich einen schnelleren Fokus bekommen, der ist ziemlich outdated...aber insgesamt betrachtet ein qualitativ hochwertiges (Objektiv-)system.

Den Bodys mangelt es noch an einigen Dingen, die längst Standard sind. Und eine High-Iso Tauglichkeit bewerte ich persönlich deutlich höher als einen Live-View. Alles auch eine persönliche Frage des Aufnahmebereichs und Vorlieben. Jetzt noch mit optischen Stabilisatoren zu werben, wo sie bei der Konkurrenz schon Jahre standard sind...manchmal schmunzelt man darüber.

Einfach mal wirken lassen, ich will Olympus ja nichts :angel:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ür mich persönlich ist Olympus dann "gekommen", wenn sie die Kinderkrankheiten wie high ISO-Untauglichkeit abgelegt haben...AF-Messfelder in der Klasse der Konkurrenz haben etc.. ob ich bis dahin wirklich treu bin, weiß ich nicht

Jetzt noch mit optischen Stabilisatoren zu werben, wo sie bei der Konkurrenz schon Jahre standard sind...manchmal schmunzelt man darüber.

Ich muss über deine aussagen schmunzeln...

Der e-3 af ist auf jeden fall von der leistung im obersten drttel aller af module dabei und high iso untauglich ist sie auch nicht annähernd.
Sie ist vielleicht kein iso wunder aber muß sie wirklich alles sehr gut können?
In statischen aufnahmebereichen wo der stabi mitspielt muss erst mal eine dslr der selben klasse mitkommen.

Der e-3 stabi ist sehr gut und warum sollte man das nicht bewerben?
Ausser im starken weitwinkel komme ich in der regel auf sichere 4 blenden stufen mit der e-3.
Sehr viele objektiv stabis schaffen das nicht.

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich rede von AF-Feldern, Du von AF-Geschwindigkeit. Ich rede von High Iso-Untauglichkeit, Du erwiderst "muss sie denn alles sehr gut können?"

Diese Logiken erschließen sich mir nicht.

Nein, eine Kamera mit diesem Preis kann nicht alles können, dann würde sie mehr kosten. Sie sollte aber das können, was die Konkurrenz in dem Preissegment kann. Übrigens galt mein Eröffnungspost zu meiner leisen Kritik, auf die Ihr so seltsam reagierst nicht der E-3, sondern vielmehr der Frage, warum Olympus nicht auf eine Bundesliga 1 Kamera setzt, anstatt eine e-4xx auf den Markt zu werfen...oder demnächst irgendwann die 520. Und wieviel Messfelder wird die vermutlich haben zB?!

Dann dieses unsinnige Argument, warum man denn einen Bolliden auf den Markt bringen soll für 4000€, das wäre nur aus Prestige Gründen. Soll man solche Sätze wirklich ernst nehmen? Haben Nikon und Canon ihre First Class Bodys auf dem Markt aus Prestige-Gründen, oder weil sie im Profilager die Damen und Herren mit Kameras bedienen wollen und ein Programm, mit dem das ganze Spektrum von Hobbyknipser (so wie mich) bis Super-Profi bedient werden kann? Ich würde meinen: letzteres.

Man muss sich doch nicht alles durch die rosa Brille schönreden - an der Realität vorbei - nur weil da ein Olympus drauf steht.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Man muss sich doch nicht alles durch die rosa Brille schönreden - an der Realität vorbei - nur weil da ein Olympus drauf steht.

Warum sollte man aber was schlecht reden wenn es genauso wenig realität ist.

Ich habe ja keine ahnung was du damit bezweckst aber deine kritiken sind für mich nur zum kleinsten teil nachzuvollziehen...

Die e-4xx und e-5xx reihe ist einsteigersegment und ob da 3 oder mehr af punkte vorhanden sind ist in keiner art relevant wie schon nikon mit dem verkaufsschlager d40 usw. gezeigt hat
In der mittelklasse wird wohl im herbst was kommen wie es ausschaut.
Das eine solche kamera auch nur die 3 af punkte hat kann ich mir nicht vorstellen.

Ich sehe auch keinen sinn darin wenn oly eine über drüber 4000 euro dslr statt der e-3 auf den markt gebracht hätte.
Ich kenne niemanden der eine e-x um diesen preis gekauft hätte .
Ich nebenbei gesagt auch nicht, weil ich wenn ich so ein teil bräuchte bei canon (crop 1,3) zugeschlagen hätte.

Die e-3 ist aber genau das was ich brauche um mein geld zu verdienen und fertig.
High iso ist sie bis iso 1250 ohne externe entrauschung tauglich und darüber eben mit nachbearbeitung.
Über iso 1250 brauche ich aber fast nie weil der stabi so gute dienste leistet...

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich bin mit der High ISO Tauglichkeit meiner E3 recht zufrieden, die ist auch nicht schlechter als die meiner alten PentaxK10D...eher einen Tick besser (wobei man in RAW sieht, was da im jpg alles bearbeitet wurde ;) ein sehr guter Algorithmus, den die da in die Kamera gebaut haben.

(eine Kamera die noch teuerer ist als die E3, hätte ich mir auch nicht gekauft.... das wäre dann vollkommmen übertriben gewesen .. und einen ncht abnehmbaren Batteriegriff will ich schon gar nicht... die Schlepperei tue ich mir eher selten an)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Absolute Topklasse für 4k€+ heisst automatisch Vollformat. Das ist logischerweise für Oly nicht zu stemmen, da dann ja auch eine vollkommen neue Objektivpalette nötig wäre. Das wäre wirschaftlicher Selbstmord. Nene, dann lieber auf das beschränken, was man wirklich gut kann und das ist eben FT.

Was die Bildqualität angeht stellt die E3 das aktuell machbare für FT dar, Verbeitungs- und Featuretechnisch sowieso.

Jetzt sollen sie erstmal die Objektivpalette noch ein bisschen erweitern, das bringt viel mehr. Wenn Oly mit der E-4 nicht zu lange wartet, ist alles in Butter.

Grs..TC
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Olympus sollte meiner Meinung nach nicht die Serien nach unten ausbauen, sondern Anschluss an die erste Bundesliga suchen. Das ist die E-3 nicht, sie liegt ungefähr neben der D-300. Manches ist leider sehr reaktionär bei Olympus. Manches nicht und deshalb habe ich meine noch.

Hast du mal beide zur gleichen Zeit direkt miteinander verglichen? Dann würdest du solch einen Humbug (sorry) nicht schreiben.
Abgesehen von der Anzahl der AF-Felder liegt meiner Meinung nach die E-3 eine Klasse höher... wäre die E-3 nicht gekommen, ich hätte schon mit einer Nikon geliebäugelt. Jetzt wo ich die E-3 habe und deren Vorzüge kenne müsste es schon eine D3 sein um mich noch zufriedener zu machen... und die hat trotzdem kein Schwenkdisplay ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Was soll das immer wiederkehrende Gekritel an fehlenden high end Produkten von Olympus eigentlich?
Meist von Leuten, die mit einer Einsteigercam und Budget-Linsen herumlaufen?

Porsche fährt nicht in der Formel 1 und bedient keine Taxifahrer.

Renault schon.:ugly:

Ist Porsche deswegen eine reine Amateurmarke und Renault ein Profi-Hersteller? :D

Fakt ist, dass Olympus hervorragende Alleinstellungsmerkmale hat - den soliden Panzer E3 für bezahlbares Geld oder wirklich kleine, leichte und transportable DSLR's wie die E400/410/420 mit Feineinstellmöglichkeiten, die man bei der Konkurrenz nicht für den dreifachen Preis bekommt.:top:
Isselhorst
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Was soll das immer wiederkehrende Gekritel an fehlenden high end Produkten von Olympus eigentlich?
Meist von Leuten, die mit einer Einsteigercam und Budget-Linsen herumlaufen?

Porsche fährt nicht in der Formel 1 und bedient keine Taxifahrer.

Renault schon.:ugly:

Ist Porsche deswegen eine reine Amateurmarke und Renault ein Profi-Hersteller? :D

Fakt ist, dass Olympus hervorragende Alleinstellungsmerkmale hat - den soliden Panzer E3 für bezahlbares Geld oder wirklich kleine, leichte und transportable DSLR's wie die E400/410/420 mit Feineinstellmöglichkeiten, die man bei der Konkurrenz nicht für den dreifachen Preis bekommt.:top:
Isselhorst

... kann ich voll und ganz unterstreichen; gut beschieben!
Gruß
Steffen
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Was soll das immer wiederkehrende Gekritel an fehlenden high end Produkten von Olympus eigentlich?
Meist von Leuten, die mit einer Einsteigercam und Budget-Linsen herumlaufen?

Porsche fährt nicht in der Formel 1 und bedient keine Taxifahrer.

Renault schon.:ugly:

Ist Porsche deswegen eine reine Amateurmarke und Renault ein Profi-Hersteller? :D

Fakt ist, dass Olympus hervorragende Alleinstellungsmerkmale hat - den soliden Panzer E3 für bezahlbares Geld oder wirklich kleine, leichte und transportable DSLR's wie die E400/410/420 mit Feineinstellmöglichkeiten, die man bei der Konkurrenz nicht für den dreifachen Preis bekommt.:top:
Isselhorst
Dem kann ich mich nur anschließen.:top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo,
ich muss etwas zu den Messfeldern schreiben. War im Februar mit einer Fotografengruppe in SA (Krueger und Kapstadt). Wir waren 12 Leute. Es waren Kameras vertreten Olympus 410, Olympus E-3, Nikon D80, Nikon D300, Nikon D3, Canon 5D, Canon 30D, Canon EOS-1Ds Mark III.
Selbstverständlich kam auch mal die Frage wie viel wer AF Messfelder benutzt.
Bis auf seltene ausnahmen haben alle zu 99% nur das mittlere AF Messfeld benutzt.
Aber hier und in anderen Foren kommt es mir vor wen eine Kamera nur 3 AF Messfelder hat dann ist es schon eine minderwertige Kamera.

Zweite Erfahrung die ich auf meiner Reise gemacht habe wo das Wetter schon manchmal extrem war. Ich hab ja die E-3 und jeden Tag nach der Rückkehr hat jeder seinen Pinsel mit Blasebalg rausgeholt und ne ca. 1/2 Stunde geputzt. Ich hab meine Kamera bis heute wo ich schon wieder über einen Monat zurück bin noch nicht geputzt. Die halbe Stunde hab ich dafür meine Bilder die ich den Tag geschossen habe mit Ruhe durchgeschaut.

Und was den Preis angeht? Ja es gibt vergleichbare DSLR die billiger sind aber was passieren kann wen mal so eine Kamera kurzzeitig abtaucht das kann jeder hier lesen (900€ Reparaturkosten) http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=59&i=71435&t=71435
Canon verlangt für die Reparatur mehr Geld als eine neue kostet. Nein danke. Bei so einer Firma kaufe ich nicht ein.

Mein Fazit? Die E-3 ist jeden Cent wert. Wollte schon zu Nikon D300 am Herbst wechseln aber heute bin ich froh das ich bei Olympus geblieben bin

Gruß Georg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten