• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@Guido,
wenn Du schon eine 5D hast, warum schnallst Du nicht einen T/S-fähigen Balgenauszug dran + ein Schneider-Objektiv der neuen digitalen Serie? Die Objektive sind noch bezahlbar (geht meines Wissens so etwa bei 1200EUR los) der Bildkreis ist eigentlich für Mittelformat ausgelegt also hast Du an KB Verstellmöglichkeit ohne Ende. Die MTF sehen für Objektive mit so einem Bildkreis excellent aus, da ist auch eine 5D ganz schön gefordert. Typische Arbeitsblende ist halt f/11 (f/8 wird bei KB wohl auch noch ok sein). Das Einzige was fehlt ist dann noch ein Live-Bild. Aber auch Einstellung durch den optischen Sucher wird ganz gut funktionieren, und ein Probebild machen ist ja kein großer Aufwand.
LG
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ja, ein TS-objektiverl, vorzugsweise noch ein weitwinkel, das wäre fein.
obs für meiner einer bezahlbar ist, ist halt die andere frage...

ich denke auch nicht, das TS soooo ein sonderfall ist. immerhin gibts TS-objektive ja doch schon ein paar jahre.. auch beim OM-system gab es welche, oder irre ich mich?
womöglich kommt so etwas ja wirklich noch. womöglich ist es nicht so einfach, von heute auf morgen einen neuen standart mit einer kompletten objektivpaletta dazu ins leben zu rufen. kostet ja alles was.. geld, entwicklungszeit, produktionskapazität,...

durch den "brutalen cropfaktor" (mittlerweile liebe ich diese bezeichnung :D) wäre FT für architektur doch eigentlich sehr gut geeignet, oder irr' ich mich da? wenn andere systeme bereits dank blendengrößen, welche ihnen einen ausreichend großen schärfebereich geben, bereits zu "stativ"-zeiten kommen, ist man mit FT so grad noch im freihandbereich :D :p

interessant wär ja auch, MF-objektive per TS-adapter dranzuflanschen. aber ob da dann qualität und preis passt?


in meinem fall ergab sich das mit dem TS-wunsch erst jetzt in den letzten wochen, zuvor machte ich nicht so oft architekturbilder. da ich aber eh erst das 11-22 und das 50-200 eingekauft hab, hätt ich im moment eh nicht wirklich geld für ein.. sagen wir "10/3,5 TS". vielleicht ist es mal wirklichkeit, wenn nicht, auch gut. im moment komm ich auch mit dem 11-22 ganz gut klar. mal schaun was ich mache, wenn ich mehr will :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

intimissimo schrieb:
ja, ein TS-objektiverl, vorzugsweise noch ein weitwinkel, das wäre fein.
obs für meiner einer bezahlbar ist, ist halt die andere frage...

ich denke auch nicht, das TS soooo ein sonderfall ist. immerhin gibts TS-objektive ja doch schon ein paar jahre.. auch beim OM-system gab es welche, oder irre ich mich?
womöglich kommt so etwas ja wirklich noch. womöglich ist es nicht so einfach, von heute auf morgen einen neuen standart mit einer kompletten objektivpaletta dazu ins leben zu rufen. kostet ja alles was.. geld, entwicklungszeit, produktionskapazität,...

durch den "brutalen cropfaktor" (mittlerweile liebe ich diese bezeichnung :D) wäre FT für architektur doch eigentlich sehr gut geeignet, oder irr' ich mich da? wenn andere systeme bereits dank blendengrößen, welche ihnen einen ausreichend großen schärfebereich geben, bereits zu "stativ"-zeiten kommen, ist man mit FT so grad noch im freihandbereich :D :p

interessant wär ja auch, MF-objektive per TS-adapter dranzuflanschen. aber ob da dann qualität und preis passt?


in meinem fall ergab sich das mit dem TS-wunsch erst jetzt in den letzten wochen, zuvor machte ich nicht so oft architekturbilder. da ich aber eh erst das 11-22 und das 50-200 eingekauft hab, hätt ich im moment eh nicht wirklich geld für ein.. sagen wir "10/3,5 TS". vielleicht ist es mal wirklichkeit, wenn nicht, auch gut. im moment komm ich auch mit dem 11-22 ganz gut klar. mal schaun was ich mache, wenn ich mehr will :)

Ein TS gab es m.E. von Oly nicht, nur ein Shift.

Wobei ein TS nicht nur als WW schön ist, sondern auch als mittleres Makro, so bei 80-100 beim KB, also 40-50 beim F/T. Bei Stills kannste da wirklich schön die Schärfeebene verschwenken, wie Du sie brauchst.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

oriwo schrieb:
Hallo MG,

willkommen im Club ;-). Den Schritt hatte ich ja Anfang des Jahres vollzogen und mit Nikon weitergemacht....
.........
Insofern ist es schon ein Kreuz mit Oly, denn bereits mit einem Gehäuse auf dem Niveau einer D200, wäre Oly unter dem Strich nach meiner persönlichen Meinung das System der Wahl für 80%-90% der Fälle. Selbst Sport würde hiermit gute gehen und ur die Nachtsichtfanatiker müßten halt weiter zu C* greifen, ob des Rauschverhaltens.

Ich bin daher sehr gespannt, was man zum einen zur Photokina für eine Gehäuse präsentiert und zum anderen was es mit der E-3 auf sich hat, die angekündigt werden soll.

Für mich steht jedoch auch fest, daß Oly erst mal was zeigen muß, bevor der verbleibene kleine Oly-Rest in meinem Schrank noch Zuwachs bekommt.

Gruß

oriwo

Ich habe seinerzeit aufmerksam verfolgt, wie enttäuscht Du warst, dass Olympus auch zur PMA nichts verlauten ließ, obwohl das mal angedacht war.
Ich denke aber, anläßlich der Photokina wird Olympus nun wirklich die Katze aus dem Sack lassen. Da ich noch eine E-330 benutzen kann, drängt es mich persönlich nicht so stark mit der E-3, was die Anschaffung betrifft.
Aber ich möchte natürlich wissen, wie es weitergeht mit höherwertigen Modellen bei Olympus. Und bevor das nicht geklärt ist, gibt es von mir keine Neuanschaffungen hinsichtlich Objektiven. Ich werde Olympus für ihre Nichtinformationspolitik nicht noch belohnen. Die E-3 kann doch kaum die Verkäufe der E-330 oder E-500 kannibalisieren, da sollten sie schon mal etwas rauslassen.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

MG schrieb:
Aber ich möchte natürlich wissen, wie es weitergeht mit höherwertigen Modellen bei Olympus. Und bevor das nicht geklärt ist, gibt es von mir keine Neuanschaffungen hinsichtlich Objektiven. Ich werde Olympus für ihre Nichtinformationspolitik nicht noch belohnen. Die E-3 kann doch kaum die Verkäufe der E-330 oder E-500 kannibalisieren, da sollten sie schon mal etwas rauslassen.

Sehe ich auch so.

Da bauen sie geniale Objektive, aber nicht die passenden Kameras dazu :wall: :wall: :wall: :wall:
Insbesondere das Argument mit der Abdichtung wäre für mich sehr interessant, da die ensprechenden Objektive und Kameras bei Canon/Nikon tlw. schwindelrerregend teuer sind. Bei Oly gibt es das 14-54 und das 50-200, beide top, aber keinen aktuellen Body, mit dem man den Vorteil auch nutzen kann :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

mfg,

g3ler
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Ein TS gab es m.E. von Oly nicht, nur ein Shift.

zwei warens:

http://www.mir.com.my/rb/photograph...olympusom1n2/shared/zuiko/htmls/24mmSHIFT.htm
http://www.mir.com.my/rb/photograph...olympusom1n2/shared/zuiko/htmls/35mmSHIFT.htm

Wobei aber meiner Ansicht nach shift in der digitalen Fotografie an Bedeutung verloren hat:

1. Mit einem starken Weitwinkel und einen außermittigen Ausschnitt kommt man ebenfalls ans Ziel.
2. Es gibt Software zum "korrigieren" der stürzenden Linien
3. Mit dem live view Display kann man die Kamera höher halten ;-)


Wobei ein TS nicht nur als WW schön ist, sondern auch als mittleres Makro, so bei 80-100 beim KB, also 40-50 beim F/T. Bei Stills kannste da wirklich schön die Schärfeebene verschwenken, wie Du sie brauchst.

Ja aber irgendwie scheint das doch so gut wie niemand zu kaufen, denn wer außer Canon hat sowas denn im Angebot. (wie ist das 90er Canon denn so, ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass es selbst an crop 1,6 schon einige optsiche Probleme haben soll, wenn man es denn tatsächlich tiltet?)

Olympus hat ein langes Tilt/Shift in 30 Jahren OM System nicht gebaut, ob sie es da als besonders dringliche Linse für 4/3 ansehen wage ich da doch zu bezweifeln.

Ich will ein Lupenobjektiv! ;-)

(davon hatten sie zu OM Zeiten vier Stück)

mfg
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ich dank' euch zwei mal für die links.. a interessante sache!
vorerst bleib ich mal beim 11-22, aber fein wär sowas dann schon mal :)

(um stürzende linien bei gebäuden verweiden zu können, müßte ein shift-dingsbums eigentlich ausreichen, oder lieg' ich da falsch?)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
...
Ich will ein Lupenobjektiv! ;-)

(davon hatten sie zu OM Zeiten vier Stück)

mfg

Hallo Cephalotus,
ich habe mir mal überlegt für ein Mikroskopobjektiv einen Adapter zu bauen (also direkt an die Kamera). Dürfte vom Bildkreis gar nicht mal weit daneben liegen. Ein 4fach Objektiv müßte eigentlich noch halbwegs beherrschbar sein. Wenn das was taugt, dann gebe ich Dir bescheid, wenn es ein Fehlschlag wird, dann bitte nichts verraten.
LG
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

g3ler schrieb:
Ja,

im Moment trage ich mich mit Wechselgedanken, bin in alle Richtungen offen...
Da ich hauptsächlich Architektur fotografiere (wo das angesprochene Problem aber kaum zum tragen kommt), spiele ich sogar mit dem Gedanken, mir eine 4x5 GF-Kamera mit 6x12 Rollfilmmagazin zu kaufen, das wäre die qualitativ beste Lösung. Die DSLR bräuchte ich dann nur noch für andere Sachen "nebenher".
Momentan macht mich allerdings kein DSLR-System so wirklich glücklich:

Canon - AF-Probleme bei den leistbaren Bodies, tlw. starke Qualitätsschwankungen
Nikon - D200 klasse Kamera, aber teuer, klasse Blitzsystem, Objektive im Mittel auch teurer
Olympus - Bestes Gesamtsystem, Bereich von 28-400 mm (KB) schön abgedeckt, aber nur ein sauteures SWW und nur Einsteigerkameras
Pentax/Samsung - muss ich mich noch näher mit beschäftigen
Sony - bin kein Fan der Marke, außerdem unvollständiges System

Fazit: ich ware auf die Photokina, wenn dann kein (einigermaßen bezahlbarer) E-1 Nachfolger oder eine digitale Panoramakamera mit 2x APS-C Chips nebeneinander (wohl seeeehr unwahrscheinlich :rolleyes: ) kommt, wird eine Entcheidung getroffen.

mfg,

g3ler



hallo g3ler,

zu deinem eintrag zu olympus muß ich leider noch was bemerken:

1.) das objektivangebot erstreckt sich von 14 bis 600mm (KB)
2.) es gibt auch profikameras. die e-1 ist eine solche.

lg
karl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo Fotobold,
danke, den kannte ich gar nicht. (Manchmal sind meine Ideen ja gar nicht so abartig:lol: )
Was für einen Bildkreis leuchten die Mikroskopobjektive denn in etwa aus? Hast Du auch schon mal Versuche an einer E-kamera damit unternommen?

LG
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@g3ler

Olympus - Bestes Gesamtsystem, Bereich von 28-400 mm (KB) schön abgedeckt, aber nur ein sauteures SWW und nur Einsteigerkameras

Du hast doch jetzt auch nur eine einsteiger kamera und mit der können die aktuellen olys locker mithalten (hatte selbst eine eos350).
Warum ist das dann ein problem?
Kaufst du dir ein auto auch nur bei einem hersteller der ein luxus oder sportmodell im angebot hat ? :rolleyes:

Das 11-22 ist nicht teurer als das am nächsten gelegene gegenstück von canon.
Zum 7-14 ist sauteuer aber auch mindestens L einstuffung wenn es ein canon wäre .
Gegenstück dazu gibt es aber keines von canon.

LGFranz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

intimissimo schrieb:
noch was zum thema shift und stürzende linien: Shift-Adapter für Mittelformat-Objektive

da mich persönlich die preise eines solchen adapters interessieren, hab ich jetzt mal ein mail hingeschickt. natürlich verrate ich euch, was sie mir antworten :)

Das wäre ev. eine Digital-Lösung einer 1:3-Panoramakamera :eek: :eek: (zu vertretbarem Preis??)
Wenn du was hörst, bitte bitte posten !!
normales Stitching treibt mich immer zur Verzweiflung :wall: :wall:

mfg,

g3ler
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Cephalotus schrieb:
1. Mit einem starken Weitwinkel und einen außermittigen Ausschnitt kommt man ebenfalls ans Ziel.
2. Es gibt Software zum "korrigieren" der stürzenden Linien
3. Mit dem live view Display kann man die Kamera höher halten ;-)
Wenn es um die Korrektur stürzender Linien geht, OK, könnte Software, wenn auch mit deutlichen Einschränkungen. Wenn z.B. in der Tiefenstaffelung verschieden stürzende Linien sind, kannste Software vergessen.
Dazu ein Thread, wo das mit Beispiel behandelt wurde.

Ansonsten gibt es noch einige andere Anwendungen, wie z.B. Hindernisse zu umgehen, da nutzt Software nichts.

Cephalotus schrieb:
Ja aber irgendwie scheint das doch so gut wie niemand zu kaufen, denn wer außer Canon hat sowas denn im Angebot. (wie ist das 90er Canon denn so, ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass es selbst an crop 1,6 schon einige optsiche Probleme haben soll, wenn man es denn tatsächlich tiltet?)
Leider falsch, oder besser Gott sei Dank. Nikon hat ein 85er Tilt/Shift, hatte ich Dir bereits vor ein paar Wochen mal gesagt. Und das wird durchaus gekauft.

Bei einem letzten Treffen in Köln waren bei 8 Fotografen mit zusammen drei 90er TS-E Optiken dabei, und das waren völlig normale Menschen.

Cephalotus schrieb:
Ich will ein Lupenobjektiv! ;-)
Gibt es die nicht von Schneider oder Rodenstock? Mal bei den Teleskop/Microskop Herstellern gesucht?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@ Horstl,

Ich hatte das PM-MTOB vor Jahren mal auf einer Fotobörse gekauft, weil ich mit Mikroskopobjektiven experimentieren wollte. Bin dann im Ergebnis (im OM-System) bei zwei Objektiven aus einer Bolex-N8-Filmkamera (13 mm und 38 mm) gelandet, die in Retrostellung relativ gut funktionierten. Nachdem ich mit den Aufnahmen mit dem Mikroskop nicht so glücklich war, ist das Vorhaben, die Mikrokopobjektive unmittelbar an der Kamera zu verwenden, in Vergessenheit geraten.

Ich könnte ja eigentlich jetzt mit der E-330 da mal weiter spielen. ;)
Vielleicht kann ich Dir dann mal berichten!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

intimissimo schrieb:
(um stürzende linien bei gebäuden verweiden zu können, müßte ein shift-dingsbums eigentlich ausreichen, oder lieg' ich da falsch?)

Jepp. Beachte diesen Link, da haben einige, die behaupten, Software könnte Shift ersetzten, eine Wette verloren. Es geht eben nur in seltenen Sonderfällen. Jeder, der den Beweis antreten wollte, hatte Fehler im Bild. Die beste Bearbeitung hatte Nightstalker, für Architektur reicht mir das allerdings nicht aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten