• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Olympus DSLR und Videofunktion

tummam

Themenersteller
Hallo Forum!

Meine Frage lautet:
Wird es in absehbarer Zeit eine kompakte Olympus DSLR ala 520/620 mit Videofunktion geben?

Mein Hintetrgrund dazu:
Ich möchte mir schon länger eine DSLR kaufen - dabei hört man immer wieder, das Olympus die besten Bilder Ouf of Cam bietet und die Kitobjektive ganz brauchbar sind.

Ich habe jedoch vor kurzem Nachwuchs bekommen und den würde ich gerne auch per Video festhalten (zumindest die ersten Schritte und so).

Meine Gedanken dazu:
Ich kaufe mir jetzt eine gebrauchte E-520 mit Doppelzoomkit. Mit dieser könnte ich jetzt einmal ein Jahr spielen und üben.
Nach einem Jahr würde ich das Gehäuse wieder verkaufen und mir ein neues Gehäuse mit Videofunktion dazukaufen.


Zur Zeit habe ich eine Canon G9.
An dieser Stört mich:
Zu starkes Rauschen, bei Bildern in Räumen.
Zuwenig Zoombereich.
Kein HD Video.
Teilweise verwackelte Bilder (Sicher mein Fehler - aber ich rede mir ein, mit einer schnelleren Kamera passiert mir das nicht mehr so oft)


Ich habe sicher keine Ansprüche auf Profibilder - jedoch erwarte ich mir für den Hausgebrauch eine ansprechende Bildqualität.


Danke für eure Meinungen
 
AW: Olympus DSLR und Videofunktion

Wird es in absehbarer Zeit eine kompakte Olympus DSLR ala 520/620 mit Videofunktion geben?

Wenn man die ganzen Spekulations-Threads verfolgt, ist damit wohl nicht zu rechnen.
Wenn es eine Olympus sein soll, wie wäre es denn mit einer spiegellosen Systemkamera? Du könntest zum Einstieg und zum Üben eine gebrauchte PL1 holen, die haben eine sehr gute Bildqualität und werden einem inzwischen fast nachgeworfen. Je nach Budget und am Anfang gewünschter Brennweite mit DZ-Kit, mit einem 14-150mm und/oder einem lichtstarken Pancake für die Aufnahmen in Räumen.

Dann hättest du schon jetzt HD-Video und könntest gleich mit dem Filmen anfangen. Das Gehäuse könntest du später noch immer auswechseln - wer weiß, vielleicht gibt es in einem Jahr ja auch eine mFT mit Klappdisplay - wäre zum Filmen und Fotografieren des Nachwuchses praktisch für Aufnahmen in Augenhöhe.

Davon mal abgesehen, dass eine DSLR schneller ist als eine Pen - verwackelte Bilder liegen nicht an der Geschwindigkeit einer Kamera, sondern meistens an zu langen Belichtungszeiten aufgrund schlechter Lichtverhältnisse.
 
AW: Olympus DSLR und Videofunktion

Davon mal abgesehen, dass eine DSLR schneller ist als eine Pen - verwackelte Bilder liegen nicht an der Geschwindigkeit einer Kamera, sondern meistens an zu langen Belichtungszeiten aufgrund schlechter Lichtverhältnisse.

So war es auch von mir gemeint, konnte mich nur nicht richtig ausdrücken.

Daher wollte ich auch eine DSLR, da diese bzw deren Objektive meistens Lichtstärker sind.
 
AW: Olympus DSLR und Videofunktion

Verzeih einen Anfänger.

Schau mir gerade die PL1 an. Schaut auf den ersten Blick ganz gut aus.
Wäre für den Hausgebrauch die PL1 mit dem 14 - 150 als Immerdrauf und eventuell das 20er Pancake ausreichend? Ohne Anforderung an Profibilder.
 
AW: Olympus DSLR und Videofunktion

Wäre für den Hausgebrauch die PL1 mit dem 14 - 150 als Immerdrauf und eventuell das 20er Pancake ausreichend?

Das ist mehr als ausreichend und wird dir, denke ich, viel Freude machen. Aber ganz ehrlich - an deiner stelle würde ich mir noch einen kleinen Camcorder dazuholen, um die ersten Schritte vom Nachwuchs (etc.) zu dokumentieren. Systemkameras (ob nun spiegellos oder mit Spiegel) zum Filmen sind gut, wenn man freier mit der Schärfentiefe spielen will, das Licht sehr schlecht ist, besondere Bildwinkel gefragt sind - man kann auch sagen, wenn man die Technik sehr bewusst einsetzen möchte. Für den Hausgebrauch, gerade um mal schnell aus der Hand den Moment festhalten, halte ich den Camcorder für sinnvoller.
 
AW: Olympus DSLR und Videofunktion

Schau mir gerade die PL1 an. Schaut auf den ersten Blick ganz gut aus.
Wäre für den Hausgebrauch die PL1 mit dem 14 - 150 als Immerdrauf und eventuell das 20er Pancake ausreichend? Ohne Anforderung an Profibilder.

Was auch immer du unter "Profibilder" verstehst - mit dieser Kombi ist im Prinzip alles möglich, was ein Hobbyfotograf sich wünscht, und das sehr kompakt und leicht und mit einer Bildqualität, die besser ist als die manch einer Einsteiger-DSLR.
Das 20er Pancake würde ich unbedingt dazunehmen, du wirst es bei Aufnahmen in Räumen lieben.
Da du über das Budget noch nichts geschrieben hast: Das Tüpfelchen auf dem i wäre dann noch der zwar nicht ganz preiswerte, aber hervorragende elektronische Aufstecksucher VF-2.

Ob dir die Videos genügen, könntest du ja erst einmal selber ausprobieren und dir - falls nicht - noch wie vorgeschlagen einen kleinen Camcorder dazukaufen. Ein wenig Zeit hättest du ja noch bis zu den ersten Schritten... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten