• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Neue OMD "Entry" im Februar

Vermute ein E-M5 Klon bzw sehr ähnlich, ohne Abdichtung mit dem alten Sucher 1,4M Punkte, dafür Wlan und Fokus Peaking. UVP etwas unter der E-M5.

Das ist nur meine Idee, keine Fakten!

Dann gibt es in Zukunft 3 OMD Modelle? Einsteiger(die neue im Januar), Mittel (E-M5 Nachfolger) und Profi (E-M1)?
 
Dann gibt es in Zukunft 3 OMD Modelle? Einsteiger(die neue im Januar), Mittel (E-M5 Nachfolger) und Profi (E-M1)?

Falls da wirklich, wie von 43rumors spekuliert, der Sensor und vor allem EVF der E-M1 reinkommen sollten, wird das wohl kein richtiges Einsteiger-Modell, sondern eher der E-M5-Nachfolger. Vielleicht rückt sie aber trotzdem preislich etwas nach unten - who knows? ;)
 
Der VF-4 ist zu groß, um in GX7-Style zu verbauen. Hat auch Sony bei den neuen Evil-KB-Kameras festgestellt.;) Geht sich höchstens mit 16:9 Displays etc. aus.
Ich erwarte eine neue OMD mit VF-4 also auch Sucherbuckel und mindestens 999€ UVP.
 
Olympus hat immer gesagt, dass es zwei Schienen geben wird bzw. gibt:
PEN = klein, leicht, stylisch mit zurüstbarem Sucher
OMD = mit eingebautem Sucher für "ernsthafteres" Fotografieren

Demzufolge wird es kaum eine PEN mit Sucher werden.

Aber WLAN, eine fehlende Abdichtung und ein angepasster 1.44K-Sucher (das Gehäuse eventuell aus Kunststoff) halte ich für sehr wahrscheinlich.
Der VF-4 bzw. E-M1-Sucher und deren PDAF-Sensor bleiben sicherlich erstmal dem Flaggschiff vorbehalten.
 
Ich glaube eher an einen E-M5 Nachfolger. Für eine lower-end OM-D sehe ich preislich keinen Raum zwischen einer E-P5 und eine E-M5. Die E-M5 wird nächstes Jahr 2 Jahre alt. Unglaublich aber wahr. Selten war eine 2-Jahre alte Olympus-Kamera noch so up-to-date wie die E-M5.
 
Was könnten sie denn an der EM-5 verbessern? Oder wird das wieder so eine E-P1/P2/P3 geschichte? Wenn sie die EM-5 verbessern, dann mit nem neuen Sensor. Und da ist keiner in Sicht, der kommt bestimmt erst wenn Sony seinen neuen APS-C vorstellt mit 30+MPix.
 
Oder wird das wieder so eine E-P1/P2/P3 geschichte?

Halte ich für sehr realistisch. Die E-M6 wird den neuen Sucher bekommen und all die Fehler der E-M5 ausbügeln, welche eigentlich schon längst per Firmware hätten behoben werden können (aber damit verdient man ja kein Geld). Sensorseitig ist es eben so, dass nicht jedes Jahr ein großer Sprung kommt. µFT hat mit dem E-M5 Sensor einen gewaltigen Sprung gemacht, das darf man nicht bei jeder Generation erwarten, die Canon-User warten auch schon seit ewigen Zeiten auf nen Top-Sensor ;)
 
Wenn sie die EM-5 verbessern, dann mit nem neuen Sensor. Und da ist keiner in Sicht,

Pana bietet seit Ende Oktober einen neuartigen "Maicovicon" Sensor im freien Verkauf an:

http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds8/c3/IS00006AE.pdf

Der ist zwar wohl eigentlich für 4K-Video gedacht, bietet aber als "Abfallprodukte" eine mit 480fps weiter erhöhte Auslesegeschwindigkeit an sowie einen elektronischen Verschluss, der bis 1/80000 sek. reicht. Ein Sensor dieser Generation könnte m.E. durchaus neue Kaufanreize generieren.
 
Hat die E-M5 KEIN Fokuspeaking :confused:
Wäre doch einfach per FW nachzurüsten ...

Würde aber den Anreiz auf eine neue Kamera mindern... Also leider nicht. Kaum ein Kamerahersteller ist doch so nett und rüstet per Firmwareupdate neue features nach auch wenns einfach möglich wär. Fuji und Ricoh machen das vielelicht noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die E-M5 KEIN Fokuspeaking :confused:
Wäre doch einfach per FW nachzurüsten ...
In den modernen Zeiten der Fotoapparate, wo die Produktdifferenzierung immer mehr über Software und immer weniger über Hardware läuft, werden keine Features mehr per Firmware-Update nachgeliefert. Da kann man noch so viel mit dem Fuß aufstampfen und sich beschweren. Hilft nichts. Der Hersteller will das neue Modell mit dem entsprechenden Feature ja auch noch verkaufen.
 
Ich erwarte eher ein (mehr oder weniger abgespecktes) OM-D Einsteiger-Modell als einen E-M5 Nachfolger. Bei einem E-M5 Nachfolger dürfte es derzeit schwierig werden, wieder größenordnungsmäßig den ehemaligen E-M5 UVP (1099 EUR nur fürs Gehäuse!) aufzurufen, ohne soviele Neuerungen einzubauen, dass es der E-M1 gefährlich wird -- und an eine deutliche Absenkung der Preisklasse glaube ich nicht.

Ein E-M5 Nachfolger hat ein ernstes Problem, das die E-M5 selbst nie hatte: ein Vorgängermodell. Die Gebrauchtspreise der E-M5 liegen, wahrscheinlich auch aufgrund erhöhten Angebots durch E-M1-Aufsteiger, derzeit so bei 600-650 EUR. Wenn da Olympus ein nur wenig verändertes Nachfolgemodell zum fast doppelten Preis auf den Markt bringen wollen, erleiden sie damit Schiffbruch. Das braucht noch Zeit, bis alle, die mehr ausgeben wollen, sich die E-M1 gekauft haben.
 
Pana bietet seit Ende Oktober einen neuartigen "Maicovicon" Sensor im freien Verkauf an:

http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds8/c3/IS00006AE.pdf

Der ist zwar wohl eigentlich für 4K-Video gedacht, bietet aber als "Abfallprodukte" eine mit 480fps weiter erhöhte Auslesegeschwindigkeit an sowie einen elektronischen Verschluss, der bis 1/80000 sek. reicht. Ein Sensor dieser Generation könnte m.E. durchaus neue Kaufanreize generieren.

Ja aber Oly bezieht seine Sensoren mittlerweile von Sony. Die wurden ja Miteigentümer neulich.
Ausserdem ist das, wie du gesagt hast, nen 4k Chip. Ich denke nicht dass diese je in eine Consumer Kamera kommt. Auch aufgrund der Kosten.

Sony wird bestimmt 2014 einen neuen Sensor auf den Markt werfen, für seine neuen NEXen. Dann bekommt auch Oly ein Update (vielleicht 18MPix mit 14Bit und 14 EV DR)

Ich denke auch eher an eine günstigere EM-5 mit EVF.
 
...
Ein E-M5 Nachfolger hat ein ernstes Problem, das die E-M5 selbst nie hatte: ein Vorgängermodell...

Ja, da ist ein reales Problem für's Produktmarketing.
Sony hat sowas zuletzt voll versemmelt, als sie die A58 rausgebracht hatten, die eine abgespeckte A57 ist und sich so besser von den größeren Modellen absetzt - Flop!
Da muss Olympus echt aufpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten