• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT FT-Macro 35/3,5 mit Adapter an Panasonic G81

UHW

Themenersteller
Habe eine G81 und nun das o.a. Objektiv mittels Electronic Lens Adapter (Fotga AF Four Thirds ..) angeschlossen. Passt nahtlos und ohne zu wackeln - mein Empfinden. Leider Funktioniert der AF nicht richtig. Es kommt mir vor wie ein Stepmotor, der aber nicht die Schärfe findet und dann wieder von vorne beginnt. Ist also unbefriedigend. Ich denke das es am Adapter, an der Kamera oder am Objektiv liegen kann.
Vielleicht kann mir jemand aus dem Foren helfen.
Schon mal besten Dank.
Gruß Uwe
 
Die einzigen MFT-Kameras, an denen der FT-AF einwandfrei arbeitet, sind die Olympus M1-Modelle.

Gruß
Mehmet




Das stimmt so nicht ganz.
Ich hatte mal eine Pansonic GH2 da hat der S-AF auch einwandfrei mit meinen FT Linsen und dem entsprechenden Olympus Adapter funktioniert.


mfg
epl1_user


P.S. das alte FT 7-14 mm F4.0 funktioniert so gar an einer EPL-1 einwandfrei im S-AF Modus, das gleiche gilt auch für E-M10 MKI.
 
Ich hatte das 35mm FT-Macro an der Olympus E-5 und wenn ich mich richtig erinnere war es bereits an FT nicht gerade schnell beim fokussieren.
An MFT mit Adapter ist der Autofokus dann noch langsamer (außer an den Olympus E-M1-Modellen.

Wenn das fokussieren sehr lange dauert, dann ist das also leider "normal".
Wenn der Fokus gar nicht gefunden wird, dann ist irgendwie der Wurm drin.
 
Das Problem ist nicht die Langsamkeit beim Scharfstellen sondern, dass es auch manuell nicht klappt. Vermutlich liegt es am Adapter. Habe es auch mal an einer alten Panasonic GF3 probiert und zwar mit gleichem Ergebnis. Der Adapter geht auf jeden Fall zurück und was ich mit dem Objektiv machen werde weiß ich noch nicht.
Danke für Eure Beiträge und noch einen schönen Sonntag wünscht Euch
Uwe
 
Ich benutze das 35-er Makro viel und gern an einer G6 (vorher an der G3), mit einem Adapter von Viltrox. Der Autofokus ist schleichend langsam und benötigt oft mehrere Anläufe; es klappt letztlich, ist aber in der Praxis unbrauchbar. Da beim Marko meistens sowie besser manuell zu fokussieren ist, bleibt dieses Objektiv aus meiner Sicht aber uneingeschränkt empfehlenswert. Das manuelle Scharfstellen sollte problemlos funktionieren (allerdings ist der Gesamteinstellweg von unendlich bis 1:1 recht lang). Wenn nicht solltest Du es erstmal mit einem - preiswerten - anderen Adapter versuchen.
 
An der Olympus E-M1 II stellt das 35er FT Makro recht zügig und sehr sicher auch mit AF scharf. Keinerlei Probleme.
Da es keinen SWD AF-Antrieb hat und meines Wissens auch nicht als Kontrast-AF tauglich ausgewiesen ist, wird es nur an der E-M1 Serie mit AF funktionieren.

Es gibt aber durchaus auch Kontrast-AF taugliche FT -Objektive, dazu gab es mal Diagramme oder Tabellen. Diese funktionieren auch mit Panasonic Kameras relativ flott mit AF, zum Beispiel das 9-18 FT, so etwas hin und her ruckeln des AF gehört aber zum Scharfeinstellen dazu. Damals war die Kontrast-AF Tauglichkeit nur für das LiveView der FT-Kameras entwickelt worden, nicht wirklich zum Scharfstellen über den Sucher...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten