• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Hat Olympus darum das DSLR-Ende eingeläutet?

DonParrot

Themenersteller
Sieht so der EVF der Zukunft aus?
http://www.bbc.co.uk/news/technology-11494729
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hat Olympus darum das DSLR-Ende eingeläutet?

Don, "augmented reality" wird ein Megatrend, mein iPhone kann das auch schon... :) Ein Zusammenhang mit unserer Fototechnik will mir aber nicht einfallen, Dir?
 
AW: Hat Olympus darum das DSLR-Ende eingeläutet?

warum nur ein EVF?
nikon blendet jetzt schon infos ein, patente gibts auch. fuji hat es bereits erfolgreich umgesetzt....
die zukunft der DSLR könnte genauso beides sein.
wenn ich ehrlich bin, dann erscheint mir das am plausibelsten weil m.e. EVF ein riesen potential haben aber grundverschieden zu einem optischen sucher sind der immerhin noch beides könnte was ein EVF niemals können wird.
 
AW: Hat Olympus darum das DSLR-Ende eingeläutet?

Nur darum geht es bei diesem Stichwort nicht. "augmented reality" sind objektbezogene Infos, über Du Dich in Deinem EVF nicht gerade freuen würdest. Da gehi es meistens um touristische Infos, auch in Museen als Führer denkt man über sowas nach. Für das iphone gibt es apps wo nach anfertigen eines Fotos der Standort identifiziert und Infos darüber angerufen werden können. Ein praktisches Beispiel sind auch die Navis, welche ihre Anweisungen und Infos über ein Live-Video-Bild einblenden und dadurch die Karten ergänzen.
 
AW: Hat Olympus darum das DSLR-Ende eingeläutet?

ich weiß was das ist. allerdings sollte man nicht alles so eng sehen. es beginnt damit, warum man als fotograf nicht auch sehen darf welche ruine, welches gebäude, welchen ort man fotografiert?
nur weil es vor 40 jahren nicht so war, muss es nicht so bleiben.

auch eine virtuell eingeblendete bedienungsanleitung die bezug zur aktuellen situation nimmt könnte ich mir gut vorstellen.
 
AW: Hat Olympus darum das DSLR-Ende eingeläutet?

ich weiß was das ist. allerdings sollte man nicht alles so eng sehen. es beginnt damit, warum man als fotograf nicht auch sehen darf welche ruine, welches gebäude, welchen ort man fotografiert?
nur weil es vor 40 jahren nicht so war, muss es nicht so bleiben.

auch eine virtuell eingeblendete bedienungsanleitung die bezug zur aktuellen situation nimmt könnte ich mir gut vorstellen.

Eng will ih nix sehen, und man weiß ja nie. Ich kann mir nur den Nutzen nicht erklären, wenn ich solche Infos während der Aufnahme eingespiegelt sehe. Mal abgesehen davon, dass dafür eine Internet-Verbindung nötig wäre, also die entsprechende Mimik + sehr großer Akku notwendig wäre...

Bedienungsanleitung? Hätte aber nix mit "augmented reality" zu tun. Kann ich mir aber vorstellen, etwas Ähnliches gibt es ja schon bei der E-PL1.
 
AW: Hat Olympus darum das DSLR-Ende eingeläutet?

ich weiß was das ist. allerdings sollte man nicht alles so eng sehen. es beginnt damit, warum man als fotograf nicht auch sehen darf welche ruine, welches gebäude, welchen ort man fotografiert?

Ja, warum einfach, wenn es kompliziert auch geht... Vielleicht fragt man einfach einen Einheimischen, oder sind alle heute schon funktionale Autisten?
 
AW: Hat Olympus darum das DSLR-Ende eingeläutet?

mit dieser argumentation kann man GEGEN ALLES schreiben.

warum farbfernsehen, wenn es auch schwarzweiß gibt? warum internet wenn man auch telefonieren kann? warum telefonieren wenn man sich auch treffen kann? warum ein neues auto wenn jenes aus den 30ern auch noch fährt?
und und und.

fortschritt oder vermeintlicher fortschritt besteht nunmal darin, dinge zu verbessern oder zu ergänzen, auch wenn das zum zeitpunkt des entwicklungsbeginns noch unnütz erscheint. ich erinnere hier in diverse zitate aus dem pc bereich was nicht alles ausreichen würde und wie unnütz dies und das wäre.

achja, und schonmal daran gedacht, dass es nicht immer einheimische gibt, man ev. die sprache nicht kann, tatsächlich kontaktängste hat? diese dürfen dann wohl keine informationen bekommen weil zu schüchtern?
 
AW: Hat Olympus darum das DSLR-Ende eingeläutet?

Äh, ich kapier im Moment nicht so richtig, um was es inhaltlich eigentlich geht?!

Von dem Thema "augmented reality" verstehe ich zufällig etwas, deshalb habe ich geschrieben, dass ich keine Anwendung dieser Technologie sehen kann, die aus meiner Sicht in einer Kamera etwas verloren hätte. Mit eng sehen, hat das nix zu tun. sondern einfach damit, dass ich mit ner Banane auch nicht Auto fahren kann. Insofern war mir das Eingangsposting des TO von Anfang an rätselhalft.

Es wird wohl Abfall-Produkte geben: Sobald GPS, Kompass sowie Internet-Verbindung in eine Cam integriert wären, könnte ich mir vorstellen, dass der Name des fotografierten Objektes in die EXIF geschrieben würde, was ja vielleicht ganz nett wäre. Sowas Ähnliches gibt es auf dem iPhone bereits (ohne Einbindung in EXIF). Auf der Cam mit ihrer sowieso hohen Stromverbrauch sehe ich aber noch keinen Akku, der dazu ausreichend Saft geben könnte.

Edit: @Nachtblender: Lösch mal Dein Doppelposting.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten