Und die Randschärfe bei Offenblende war nunmal ein gewichtiges Argument, um auf FT zu setzen. Und genau die liefert das 12-35 nicht - und das 35-100 nach dem weiter oben verlinkten ersten Test auch nicht.
Ach Nico, du gehörst doch auch zu denjenigen, die beim Thema FT über Jahre immer wieder darauf hingewiesen haben, man solle nicht nur auf die Testberichte der typischen Quellen hören, darf nicht nur auf die Forendiskussionen trauen, sondern muss sich selbst ein Bild machen um sich von den Stärken des Systems zu überzeugen. Wie lange photographierst du schon mit dem 12-35?
Ich weiß, genauso wie viele andere erfahrene Nutzer, welche Qualität das Objektiv liefert, weil ich praktische Erfahrung damit habe (und es auch im Labor vermessen konnte). Ich weiß, dass es Stärken und Schwächen hat, genauso wie die manchmal schon übertrieben fanatisch hochgelobten Referenzen (etwa das 12-60). Ich weiß aber auch, dass ich das 12-35 rein von der Qualität her jederzeit dem 12-60 vorziehen würde - aus den genannten Gründen.
Schon die ersten hier verlinkten Testbilder wurden niedergemacht, ohne dass das kritisierte im Bild überhaupt zu sehen gewesen wäre. Und dann die Tests, die jeweils nur ein Schnittbild der Leistungsfähigkeit liefern können (wie etwa Photozone, oder SLR Gear). Im Fall des 35-100 ist es sogar ein Test, der nicht einmal großartig systematisch nachvollziehbar ist.
Aber dass ich von einem Objektiv wie dem 35-100 Minimum eine optische Leistung erwarte wie von meinem 50-200 SWD ist ja wohl legitim. Egal ob der UVP nun bei 1300 oder 1500 Öro liegt.
Und kannst du die Qualität jetzt bereits beurteilen. Reicht dir dafür ein einziger Testbericht aus? Und woher nimmst du die Gewissheit, dass vielleicht kommende Olympus-Modelle die Qualität erreichen - ganz ohne irgendwelche Informationen oder Gewissheit?
In den Punkten sind wir, wie wir ja wissen, völlig einer Meinung. Das nicht abgedichte 75er ist völlig unsinnig, und ich hab' ja ganz arg die Befürchtung, dass wir uns beim 17 1.8 schon wieder ärgern müssen.
Die Befürchtung ist quasi Gewissheit, das 17er wird nicht abgedichtet sein (es sei denn, die würden kurzfristig nochmal etwas ändern, was mich doch sehr wundern, aber freuen würde).
Hattest du nicht geschrieben, dass das 12-35 (oder war's die GH3?) nur über eine 'Abdichtung Light' verfügt? Das spräche ja eher wieder für meine These.
Ja, ich hatte das ursprünglich geschrieben, dann aber wieder zurückgezogen, weil ich falsche bzw. überholte Informationen in dem Punkt von Panasonic Deutschland bekommen hatte. Ursprünglich hieß es, das 12-35 solle nur mit einem leichten Wetterschutz kommen, der durch eine Abdichtung am Bajonett und einer soliden Konstruktionsweise erzielt wird. Diese Information habe ich mir bestätigen lassen und dann auch entsprechend weitergegeben. Als ich dann mit Panasonic Japan gesprochen hatte und man dort die finale Konstruktionsweise erklärte, die rein von der Auslegung her auf Olympus-Niveau liegt, zog ich den Kommentar zurück. Es tut mir Leid, anfangs falsche Informationen verbreitet zu haben, in Zukunft wird das (hoffentlich) nicht mehr vorkommen. Eigene Tests zur Robustheit stehen allerdings noch aus, bei der Art der Werbung habe ich aber wenig Zweifel an einem guten Niveau (immerhin will man damit den professionellen Markt angreifen).
Ansonsten bleibe ich bei meiner Ansicht, dass bei Offenblende randschwache Optiken am FT-Sensor eben nicht sooo hochwertig sind - egal, ob da Lumix, Zuiko, Sigma oder was auch immer draufsteht.
Und was ist die Konsequenz daraus? Ohne elektronische Korrektur zeigt das 12-35 eine sichtbar höhere Randauflösung als das 12-60, mit völlig korrigierten Verzeichnungen ebenfalls. Beim Zwischenschritt, 12-35 mit den vorgesehenen elektronischen Korrekturen, 12-60 nur mit den optischen, also das Vergleichsniveau OOC, liegen beide in einem sehr ähnlichen Bereich. Das 12-60 hat leicht die Nase vorn, zeigt dafür aber eben auch schwierigere Verzeichnung. Was heißt das nun? Sind beide hochwertig, oder sind es beide nicht? Eines hochwertig, das andere nicht hochwertig zu nennen hat bei der Leistungsdichte keinen Sinn.
Wie jemand seine Objektive einordnet bleibt ihm selbst überlassen. Nur wenn er die Bewertung in die Öffentlichkeit trägt, sollten die Argumente substanz haben. Und gerade beim 35-100 fehlt diese bisher in Ermangelung von Informationen eben generell.
Ich bin beim 12-35 nicht dauernd drauf rumgeritten - will ja Niemandem den Spaß verderben - und werde das auch beim 35-100 nicht tun. Aber es mal anzumerken sollte schon noch erlaubt sein.
Du merkst es hier nicht nur an, du nutzt es um darzulegen, warum du denkst, Olympus würde es bestimmt besser machen und sich deswegen Zeit lassen, anstatt schnell etwas zusammenzuschustern um gut abkassieren zu können. Und das ist reine Polemik, reines Bashing. Und damit habe ich ein Problem.