• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] E-5 die letzte DSLR von Olympus?

AW: E-5 die letzte DSLR von Olympus?

Aber nicht an einer Pen. An einer E-x oder E-6xx mit mFT Bajonett schon.

Gruß,

Karl-Heinz

Pen+150/2,0 beim Ballett, das geht gut ab!!!
 
AW: E-5 die letzte DSLR von Olympus?

@kaha300d:
Danke für die Bilder. Der Anblick lässt es mir kalt den Rücken runter laufen.
vom Bild her, würde eine E-620 an diesem Objektiv (inklusive Geli und Konverter ) auch nicht viel besser wirken. Diese Kombi wäre aber sicherlich eher handlebar. Das dürfte auch Olympus klar sein, sonst hätten sie wahrscheinlich nicht eine Pro-MFT Kamera angekündigt.

Ich glaube übrigens auch nicht, ( hier kann ich aber nur Vermutungen äußern ) daß die Zielgruppe der Pen üblicherweise mit einer solchen Kombi unterwegs ist :rolleyes:


Die weitere Unterstützung der E-5 ist nichts anderes als ein Placebo für die Olympus DSLR Community.
...
Das sehe ich genauso. IMHO werden die Großen einen Hersteller wie Olympus auch hier überrollen wenn der Markt reif ist.
naja, da sind wir schon wieder bei der "üblichen" Argumentation. Aus solchen "Diskussionen" halte ich mich aber raus :ugly:
 
AW: E-5 die letzte DSLR von Olympus?

vom Bild her, würde eine E-620 an diesem Objektiv (inklusive Geli und Konverter ) auch nicht viel besser wirken. Diese Kombi wäre aber sicherlich eher handlebar. Das dürfte auch Olympus klar sein, sonst hätten sie wahrscheinlich nicht eine Pro-MFT Kamera angekündigt.

Ich sehe das im Prinzip auch so, aber die "Hälfte" der Argumente von DonParrot sind durch so einem Pro-mFT "Klumpen" auch hinüber.

Ich glaube übrigens auch nicht, ( hier kann ich aber nur Vermutungen äußern ) daß die Zielgruppe der Pen üblicherweise mit einer solchen Kombi unterwegs ist :rolleyes:

Hier bin ich auch auf deiner Seite.
Der Pen-Markt ist ungleich dem DSLR Markt. Solange auch nicht nur ansatzweise ein brauchbarer AF für mFT zur Debatte steht werden die beiden Märkte sich auch nicht vermischen. Wenn dann mal ein guter AF, welcher mit Sicherheit noch lange auf sich warten lässt, in Sichtweite kommt freuen sich die "Großen" bestimmt, denn diesen kann man wunderbar in so was wie "Liveview" einbauen.

naja, da sind wir schon wieder bei der "üblichen" Argumentation. Aus solchen "Diskussionen" halte ich mich aber raus :ugly:

Ja ich frage mich dann immer, welche Argumente gibt es sich "jetzt" eine Olympus zu kaufen? Mir fallen schwer welche ein. Genau der gleiche Umstand wieso den meisten Leute auch schon keine eingefallen sind sich eine Olympus DSLR zu kaufen, was dazu geführt hat das Olympus sich vom DSLR Markt verabschiedet.

Nur zur Erklärung, ich suche zur Zeit eine "kompakte" Kamera für meine bessere Hälfte und da hab ich mir die Pen auch angesehen und sie hat mich nicht überzeugt ... leider.

Da solltest Du Dich mal ein bisschen im DPreview-Forum unmschauen. So viele Quereinsteiger wie mit der E-5 hat Olympus bestimmt noch mit keiner anderen Kamera anlocken können.

Jaja ich sehe sie die Heerscharen die alles stehen und liegen lassen um sich eine E-5 zu kaufen.
 
AW: E-5 die letzte DSLR von Olympus?

Ja ich frage mich dann immer, welche Argumente gibt es sich "jetzt" eine Olympus zu kaufen? Mir fallen schwer welche ein. Genau der gleiche Umstand wieso den meisten Leute auch schon keine eingefallen sind sich eine Olympus DSLR zu kaufen, was dazu geführt hat das Olympus sich vom DSLR Markt verabschiedet.
ich habe sicherlich einen kleinen "Vorteil": Ich habe mich nicht "jetzt", sondern schon vor einigen Jahren entschieden.
Mein Frau hat derzeit eine E-620 und ich eine E-3 ( Ich darf die schweren Objektive tragen, wenn wir gemeinsam unterwegs sind :rolleyes:). Auch mit kleinerem Sensor und stärkerem Rauschen bei HighIso, können wir damit noch einige Jahre sehr gut leben.:rolleyes:

Die Zukunft wird meiner Frau wahrscheinlich eine MFT Kamera bringen und mir erstmal die E-5 :top:, auf länger Sicht, werden wir vermutlich aber beide, jeweils eine "größere" MFT, als auch eine kleinere Pen besitzen.

Der Spiegel wird uns dann sicherlich nicht mehr abgehen und unsere Pro-Objektive werden mit irgendeinem Adapter bzw einem Wechselbajonett auch an diesen Kameras funktionieren.
Olympus wäre ja super dumm, wenn sie diesen Wunsch vernachlässigen würden, daher rechne ich derzeit nicht mit einem andernfalls notwendigen Systemwechsel.

Nur zur Erklärung, ich suche zur Zeit eine "kompakte" Kamera für meine bessere Hälfte und da hab ich mir die Pen auch angesehen und sie hat mich nicht überzeugt ... leider.
als vollwertigen Ersatz sehe ich die Pen jetzt auch nicht, auch wenn ich damit liebäugle mir eine anzuschaffen. Zuerst möchte ich jedoch erstmal ein Gefühl dafür bekommen, wie Olympus sich die Zukunft von MFT vorstellt.

Grüsse
Günter
 
AW: E-5 die letzte DSLR von Olympus?

Genau der gleiche Umstand wieso den meisten Leute auch schon keine eingefallen sind sich eine Olympus DSLR zu kaufen, was dazu geführt hat das Olympus sich vom DSLR Markt verabschiedet.

Ich behaupte mal, dass das Gros der DSLR Neulinge sich beim Kauf der ersten Kamera gar nicht tiefgehend mit dem Markt auseinandersetzt. Viele gehen in einen Elektronikmarkt, begrabbeln ein paar Kameras oder sehen Print- oder Internetwerbung, surfen ein wenig weiter und kommen dann - eine Frage der statistischen Häufigkeitsverteilung in der virtuellen oder realen Welt (Bekannte, Kollegen, Freuden) - fast zwangsweise zu einer der beiden großen Marken - ggf. auch noch zu "S" (ehemals K/M), weil man die ja auch vom Fernsehen oder Walkman kennt.

Hatten wir nicht gestern erst einen Neu-User, der zu einer 450D kam, weil ein Freund upgradete, sie nicht mehr brauchte, und zack hat er eine 450D ... noch so ganz ohne Objektiv :ugly: ?

Das ist schon ein Unterschied, den ich persönlich feststelle, wenn man andere Menschen fragt, wie sie zu ihrem System gekommen sind. Viele, die eher die kleinen Marken nutzen, haben sich intensiver beim Kauf ihrer ersten (D)SLR bewusster mit den Vor- und Nachteilen der Hersteller auseinandergesetzt als die Käufer der grossen Marken. Vielleicht sind diese auch eher bauchgeprägte Menschen, die auf den Klang der großen Namen oder die Häufigkeit bestimmter Produkte in ihrem sozialen Umfeld setzen.

Natürlich hat auch Oly, gerade durch seinen preiswerten (Strassenpreis) Einsteigerbodies Kunden gewonnen, die ebenfalls zu einer Oly wie die Jungfrau zum Kinde kamen. Und der ein oder andere von diesen mag, wenn er dann tiefer in das Hobby einsteigt, tatsächlich bemerken, dass er sich vergriffen hat.

Gründe für Oly gibt es genügend, genauso wie für die anderen Marken.
Nur nicht immer (oder eher sehr selten) sind die Kaufentscheidungen rein objektiver Natur.

Wäre das so, würden wir alle Autos mit max. 77kw fahren!
 
AW: E-5 die letzte DSLR von Olympus?

...in das einzige System zu investieren, bei dem der Hersteller garantiert, dass die Objektive auch nach dem unabwendbaren Ende des anachronistischen Spiegels bei voller Funktion und unter Ausnutzung des vollen Bildkreises weiter zu verwenden sind.

Na ja. Ich habe das 14-54mm in der ersten Version. Wenn ich nix verpasst habe, kann es keinen Kontrast AF und ist so gesehen nicht mal voll kompatibel zu den aktuellen Bodys von Oly. Vielleicht siehst Du das etwas durch die rosarote Brille? ;-)

Zum Thema: Bis heute sehe ich die mFT Kameras als Kompromiss. Klein, mit "großem" Sensor und zum immer dabeihaben. Deshalb gehört an eine PEN auch immer ein Pancake! (meine Meinung) Aber jedenfalls kein 12-60 oder so mit Adapter. Auch wenn das funktioniert, ist es doch noch lange nicht sinnvoll.

Für geplante Bilder mit höherem Anspruch an BQ und Technik nehme ich lieber die SLR mit "großem" Objektiv mit. (bei mir e-510 + 14-54mm).

Wenn Oly es schafft, die mFT Cams so zu verbessern, dass der Spiegel überflüssig wird, bin ich gern dabei. Sehe ich aber frühestens in 2 bis 3 Jahren. Und der Abstand zu den dann aktuellen DSLR's wird wohl ähnlich sein wie heute. Und die Disskussion wird also auch weitergehen... ;-)
 
AW: E-5 die letzte DSLR von Olympus?

ich habe sicherlich einen kleinen "Vorteil": Ich habe mich nicht "jetzt", sondern schon vor einigen Jahren entschieden.
Mein Frau hat derzeit eine E-620 und ich eine E-3 ( Ich darf die schweren Objektive tragen, wenn wir gemeinsam unterwegs sind :rolleyes:). Auch mit kleinerem Sensor und stärkerem Rauschen bei HighIso, können wir damit noch einige Jahre sehr gut leben.:rolleyes:

Ja das ist legitim wenn man im System schon drin ist. Du kannst sicher noch ein paar Jährchen deine Oly nutzen. Aber ich bin quasi einer der vor dem System steht und sich fragt was er gerade da drin soll?

Der Spiegel wird uns dann sicherlich nicht mehr abgehen und unsere Pro-Objektive werden mit irgendeinem Adapter bzw einem Wechselbajonett auch an diesen Kameras funktionieren.
Olympus wäre ja super dumm, wenn sie diesen Wunsch vernachlässigen würden, daher rechne ich derzeit nicht mit einem andernfalls notwendigen Systemwechsel.

Mir ist es auch egal ob ich einen Spiegel in meiner 7D hab oder nicht wenn die Leistung stimmt. Es gibt nur aktuell nur leider nichts was mich ins "System" hineinzieht.

als vollwertigen Ersatz sehe ich die Pen jetzt auch nicht, auch wenn ich damit liebäugle mir eine anzuschaffen. Zuerst möchte ich jedoch erstmal ein Gefühl dafür bekommen, wie Olympus sich die Zukunft von MFT vorstellt.

Ich wünsche euch das es nicht so ein Hoffen und Bangen wie bei Sigma wird, denn das ist absolut gruselig.

fast zwangsweise zu einer der beiden großen Marken - ggf. auch noch zu "S" (ehemals K/M), weil man die ja auch vom Fernsehen oder Walkman kennt.

Das liegt daran das es in diesen Märkten nur C, N oder S gibt, wenn man Glück hat mal eine P.

Das ist schon ein Unterschied, den ich persönlich feststelle, wenn man andere Menschen fragt, wie sie zu ihrem System gekommen sind. Viele, die eher die kleinen Marken nutzen, haben sich intensiver beim Kauf ihrer ersten (D)SLR bewusster mit den Vor- und Nachteilen der Hersteller auseinandergesetzt als die Käufer der grossen Marken. Vielleicht sind diese auch eher bauchgeprägte Menschen, die auf den Klang der großen Namen oder die Häufigkeit bestimmter Produkte in ihrem sozialen Umfeld setzen.

Als ich meine erste C gekauft hab, hab ich mich bewusst für C entschieden. Damals stand komischerweise O niemals zu Debatte.

Gründe für Oly gibt es genügend, genauso wie für die anderen Marken.
Nur nicht immer (oder eher sehr selten) sind die Kaufentscheidungen rein objektiver Natur.

Objektiv würde ich mich heutzutage wieder für eine C oder N entscheiden ... ernsthaft.
 
AW: E-5 die letzte DSLR von Olympus?

Als ich meine erste C gekauft hab, hab ich mich bewusst für C entschieden. Damals stand komischerweise O niemals zu Debatte.

Objektiv würde ich mich heutzutage wieder für eine C oder N entscheiden ... ernsthaft.

Glaube ich ja auch gerne. Habe mich ja auch schonmal in '97 für C'' entschieden (siehe Signatur ;) :ugly:) und in '07/'08 dann C' (5D+Zeiss) in die engere Auswahl einbezogen. Habe mich dann aber doch für einen kompletten digitalen Neuanfang entschieden und da blieb dann weniger Geld für den Body übrig, sonst hätte ich heute wohl eine 5D I mit adaptierten Zeiss Linsen und ggf. das 24-105mm.
 
AW: E-5 die letzte DSLR von Olympus?

Wenn Oly es schafft, die mFT Cams so zu verbessern, dass der Spiegel überflüssig wird, bin ich gern dabei. Sehe ich aber frühestens in 2 bis 3 Jahren.
warum so pessimistisch ? Ich würde eher vermuten, daß sich das Erscheinen dieser Pro-MFT nur wegen der E-5 verzögert.

Und die Disskussion wird also auch weitergehen... ;-)
in einem Spekulationsthread ist das aber OT :rolleyes:

Grüsse
Günter
 
AW: E-5 die letzte DSLR von Olympus?

Na ja. Ich habe das 14-54mm in der ersten Version. Wenn ich nix verpasst habe, kann es keinen Kontrast AF

ist nicht so, daß mit diesem Objektiv grundsätzlich kein Kontrast AF möglich wäre, es wurde damals nur nicht darauf optimiert.

Ich hab einmal nach Erfahrungsberichten gesucht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7315516&postcount=15

mit zusätzlicher Prozessorleistung wird der AF vermutlich auch schneller werden.
 
AW: E-5 die letzte DSLR von Olympus?

Warum hier manche ein großes Objektiv an einer Pen für ein NoGo halten ist mir schleierhaft. Natürlich macht sich ein 12-60 an einer E-DSLR besser. Dafür habe ich dann allerdings mindestens zwei Bodys. Einen für die dicken Linsen und einen für unterwegs. Ich nutze mein Sigma 150mm an der Pen (oder andersrum) und habe kein Problem damit. Die Kombi steht ja schließlich auf dem Stativ dank der Stativschelle. Und was dann hinten als Deckel dranhängt ist egal. Im Prinzip finde ich die Pen dabei sogar besser, denn sie benötigt keine SVA.

Es stand ja bei Oly auch mal das modulare System in Raum. Ich fänds irgendwie praktisch, wenn ich durch ein Zubehörteil (Batteriegriffverschnitt) meine Pen in eine griffige Kamera fürs dicke Glas verwandeln könnte. Am besten noch mit austauschbarem Bajonett.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten