AW: E-5 die letzte DSLR von Olympus?
Genau der gleiche Umstand wieso den meisten Leute auch schon keine eingefallen sind sich eine Olympus DSLR zu kaufen, was dazu geführt hat das Olympus sich vom DSLR Markt verabschiedet.
Ich behaupte mal, dass das Gros der DSLR Neulinge sich beim Kauf der ersten Kamera gar nicht tiefgehend mit dem Markt auseinandersetzt. Viele gehen in einen Elektronikmarkt, begrabbeln ein paar Kameras oder sehen Print- oder Internetwerbung, surfen ein wenig weiter und kommen dann - eine Frage der statistischen Häufigkeitsverteilung in der virtuellen oder realen Welt (Bekannte, Kollegen, Freuden) - fast zwangsweise zu einer der beiden großen Marken - ggf. auch noch zu "S" (ehemals K/M), weil man die ja auch vom Fernsehen oder Walkman kennt.
Hatten wir nicht gestern erst einen Neu-User, der zu einer 450D kam, weil ein Freund upgradete, sie nicht mehr brauchte, und zack hat er eine 450D ... noch so ganz ohne Objektiv

?
Das ist schon ein Unterschied, den ich persönlich feststelle, wenn man andere Menschen fragt, wie sie zu ihrem System gekommen sind. Viele, die eher die kleinen Marken nutzen, haben sich intensiver beim Kauf ihrer ersten (D)SLR bewusster mit den Vor- und Nachteilen der Hersteller auseinandergesetzt als die Käufer der grossen Marken. Vielleicht sind diese auch eher bauchgeprägte Menschen, die auf den Klang der großen Namen oder die Häufigkeit bestimmter Produkte in ihrem sozialen Umfeld setzen.
Natürlich hat auch Oly, gerade durch seinen preiswerten (Strassenpreis) Einsteigerbodies Kunden gewonnen, die ebenfalls zu einer Oly wie die Jungfrau zum Kinde kamen. Und der ein oder andere von diesen mag, wenn er dann tiefer in das Hobby einsteigt, tatsächlich bemerken, dass er sich vergriffen hat.
Gründe für Oly gibt es genügend, genauso wie für die anderen Marken.
Nur nicht immer (oder eher sehr selten) sind die Kaufentscheidungen rein objektiver Natur.
Wäre das so, würden wir alle Autos mit max. 77kw fahren!