• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Anti-Vorurteils-Bilder

... auch ein Anti-Vorurteils-Bild, das nämlich bestätigt, daß bei der E-400 die Lichter (leider) ziemlich plötzlich "ausfressen". Belichtung: -0,7; Kontrast: -1.
 
was willst du nun hören rauschen im sehr hell grau ok, warum schreibst du nicht wie gut da hinten noch ausgang zu lesen ist oder steht da doch nichts.
hinten am ende was lesbares das sagt was über Auflösung aus und nicht ein Ende im nichts. Nicht das ich was gengen dem Bild sage, das ist ordentlich.
Aber sowas maht an auch mit einer Fixfokus kamera und da oft noch besser.

:evil: Du scheinst mir ein Scherzkeks zu sein. Die Fuji F30 und das ist schon eine ordentliche Kompakte, hat in dem Stollengang gänzlich versagt:mad:

Da hinten gibt es übrigends keinen Ausgang nur einen Aufgang zur Panzerkuppel:D

28 mm Brennweite im engen und gut 50 m langen Hohlgang, da versagt selbst eine EOS 5 D oder eine EOS D III Knochenmark, wenn es um den Aufgang zur Panzerkuppel geht.:D

Gruß
Thomas
 
... auch ein Anti-Vorurteils-Bild, das nämlich bestätigt, daß bei der E-400 die Lichter (leider) ziemlich plötzlich "ausfressen". Belichtung: -0,7; Kontrast: -1.

Hallo Gerhard,

vielleicht ein simpler Bedienerfehler passiert mir auch öfters, nur das bei meinen Aufnahmen die Exifs dann auch schon mal weg sind:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard,

vielleicht ein simpler Bedienerfehler passiert mir auch öfters, nur das bei meinen Aufnahmen die Exifs dann auch schon mal weg sind:rolleyes:

Gruß
Thomas
Bedienfehler ? Inwiefern denn bitte. Soll ich noch weiter unterbelichten ? Es ist doch so schon finster genug!
Klar hätte man das Bild auch bei ISO100 machen können (war halt noch 250 eingestellt).

Die ColorFoto bescheinigt der E-400 bei ISO400 einen bewältigbaren Dynamikumfang von 6 Blenden - ein recht unterdurchschnittliches Ergebnis im Vergleich zum Wettbewerb. Die ISO250 sind jetzt näher bei 400 dran als bei 100, wo die E-400 durchschnittlich gut abschneidet. Vielleicht erklärt auch das das Ergebnis.
Ich habe noch keine "ISO/Dynamik-Reihen" zu Vergleichszwecken gemacht, habe das auch nicht vor. Allerdings werde ich aus diesem Grund, mehr als früher, bei der E-400 auf eine möglichst niedrige ISO-Einstellung achten. Die E-400 ist zwar eine (relative) "Rauschkanone". Allerdings halte ich persönlich alles bis ISO 320 i.d.R. für gut brauchbar, da auch bei Bedarf sehr gut mit Noiseware entrauschbar.

So alles in allem bin ich mit der E-400 recht zufrieden, habe sie öfter bei Spaziergängen, Wanderungen mit. Selbst Sportaufnahmen sind verhältnismäßig gut (im Vgl. zur E-300) machbar.
Das kleine Gehäuse stört mich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Wenn ich die Kamera, wie früher meine Fuji S602z, in die Hand nehme fällt mir das überhaupt nicht negativ auf, wenn ich mich auf's fotografische Motiv konzentriere.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:

Oha, kein Threadtitel mit Magenta oder Dynamik auf der ersten Seite.
pst.gif

Ob man das abändern sollte?
und_weg.gif
 
[Kalauer]
War die Stimmung in 1+5 so, oder hat auch die E-500 ein Magentaproblem? :D
[/Kalauer]

:lol: Nee, war beides Abendsonne (bei 1 ist die Sonne sogar im Bild). Ich hab immer den WB auf Tageslicht, damit die Lichtstimmung vor Ort möglichst erhalten bleibt (früher hatte ich auch nur einen Tageslichtfilm, und bei Farbe nie gefiltert). Auto-WB neutralisiert (wenn er funktioniert) die Lichtstimmung, finde ich.
 
Hallo erstmal,

ich war heute am alten Nürburgring auch grüne Hölle genannt. Dort habe ich den mittleren Kreuzsensor meiner E-500 in Verbindung mit dem alten 40-150 mm F3.5/4.5 getestet;)

Gruß
Thomas
 
Kurze Zwischenfrage (ich weiß, OT).
Dort habe ich den mittleren Kreuzsensor meiner E-500 in Verbindung mit dem alten 40-150 mm F3.5/4.5 getestet;)

Irgendwo habe ich mal gelesen, daß Kreuzsensoren prinzipbedingt erst ab Blende 2.8 funktionieren (leider weiß ich nicht mehr wo). Richtig oder Falsch? Oder ist mit "ab" die Blendenzahl gemeint?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten