• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frust

Ich mein ja auch nicht i-net Händler, das Ganze bezog sich ja auf "normale Händler". Ich habs aber auch mal geschafft den Preis bei einem Internethändler zu drücken mit dem Argument, daß es bei Karstadt billiger sei. (irgendeine Aktion-allerdings keine Fotoequipment).
Eine bessere Position als einen anderen günstigeren Fachhändler in der Nähe kann kein Käufer haben. Das war,was ich meinte.
In der Regel ruft der teurere Verkäufer den günstigeren an, bekommt die Bestätigung des niedrigeren Preises, wird etwas blaß oder rot im Gesicht-je nachdem und geht schon auf den Käufer ein-meistens jedenfalls.
Internetpreise hingegen sind selten ein Argument.
 
schöne Episode, die mir aber eher die Ausnahme von der Regel zu sein scheint. Ich habe vor zwei Wochen mit dem Versuch, bei Saturn-HH/Mönckebergstraße die K10D in die Nähe des Netzpreises zu drücken und sei es mit der Hilfskonstruktion einer kostenlos beigelegten SD-Karte (es ging letztlich um 50 Euro Differenz), auf Granit gebissen. Hab dann bei einem Pentax-Premium-Händler im Internet bestellt.

hier ähnliche Erfahrungen - wollte das Siechma 10-20 bei einem Fotohändler in HH an der Ruhrstr. kaufen, dort sollte es dann aber 600€ kosten (statt 450€ beim Kistenschieber). Ich lege gern ein paar Euro drauf, um den Fachhandel zu unterstützen, aber 150€ Aufpreis (ein DRITTEL vom Gesamtpreis) ist auch mir etwas zu happig. Leider wollte mir der Verkäufer keinen Cent entgegenkommen, nur einen "UV-Schutzfilter" wollte er mir gratis mitgeben. Aber sowas brauche ich natürlich nicht :ugly:
(sorry wegen Offtopic)

zum Thema: Ich verstehe ja, daß Pentax die "Premium-Händler" unterstützen will. Aber ich finde es schade, daß die Gutscheine Händlergebunden sind und nicht einfach für alle "Premium-Händler" gleichermaßen gelten. Wenn man sich hier und da bei verschiedenen Händlern seine Sachen zusammenkauft (abhängig von Verfügbarkeit, Preislage und so), hat man im Endeffekt nicht so viel von den Gutscheinen.
 
Hallo Patrick,

ja, so ist das. Der Gutschein ist nun mal nicht viel wert. Andererseits sind die Spielregeln klar.

War übrigens an dem besagten Saturn-Tag auch bei dem Premiumhändler, von dem Du sprichst, allerdings in der Filiale Spitalerstraße. Der hatte seine letzte K10D gerade verkauft und die K100DS, K200D und K20D wollte ich nicht...
 
In meinen Augen ist sowas wie "Cashback" nur Kundenverarsche, Firmen, die gezielt damit werben, werde ich nicht mein Vertrauen schenken... Pentax hält sich da eh zurück mit solche Angeboten, man sollte froh drüber sein.
 
In meinen Augen ist sowas wie "Cashback" nur Kundenverarsche, Firmen, die gezielt damit werben, werde ich nicht mein Vertrauen schenken... Pentax hält sich da eh zurück mit solche Angeboten, man sollte froh drüber sein.

Wenn es die K20D (egal, wo gekauft) auch mit verarschenden 150.- Cashback gäbe (oder die K10D mit 60.-), würden da sicher einige Leute anders darüber denken ;)

Verarsche ist es immer dann, wenn man es selber nicht bekommt :angel:
 
also wenn sich mir irgendwas nicht erschließt, dann ist es cashback .. ich kaufe produkt X vom Hersteller Y für 1000, bezahl aber im Laden erst mal 1100, melde mich beim Hersteller Y an, damit der auch ne ordentliche Verkaufsstatistik (und Kundendatenbank inklusive der Möglichkeit, am Händler vorbei direkt an den Kunden zu verkaufen) bekommt, und freu mich dann wie ein Spanier, wenn ich nen Monat später meinen Hunni wiederbekomme?! :confused::confused::lol:

Wer sowas gut findet, glaubt auch "Praktiker", das sofort alles 20% billiger ist (warum eigentlich ohne Tiernahrung??)
 
also wenn sich mir irgendwas nicht erschließt, dann ist es cashback ..

"Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht". Schon klar. Besonders nicht die Trauben, die ein paar cm zu hoch für ihn hängen ;)

Sicher, die Hersteller könnten auch direkt die Preise senken. Der Mensch reagiert aber nun mal verstärkt auf Sonderangebote. Wenn die Preise ansonsten exorbitant hoch wäre, könnte man das noch verstehen. Bei einigen Produkten hauen die Verkäufer auch wacker ein paar Euro drauf, doof sind die ja auch nicht.

Entscheidend ist die Summe, die hinterher unter dem Strich steht.

Wer sowas gut findet, glaubt auch "Praktiker", das sofort alles 20% billiger ist

Bei meinem Garagentoröffner hat es geklappt. Oder glaubst Du, dass die 1x im Monat die Preise im gesamten Markt an den Regalen austauschen? ;)
 
Also vorerst einmal recht vielen Dank für die vielen Antworten, die bis jetzt eingegangen sind :top: Muss jetzt erst mal lesen was so geschrieben wurde...
 
eiei, ist das dein rethorisches Niveau? So kleine persönliche Sticheleien, wenn dir die Argumente ausgehen? Da möcht ich nicht hin ...

Ich hätte natürlich auch und direkt argumentativ sagen können, dass Du unreflektiertes Hörensagen postest. Bisher hat sich Canon bei mir noch nicht mit Direktverkäufen am Händler vorbei gemeldet, Cashback ist schlicht ein temporär begrenzter Rabatt für den Kunden, der allen Seiten nützt.

Der Kunde bekommt den Anreiz, der Händler kann seinen Preis beibehalten, und Canon kann sicher sein, dass der Rabatt auch beim Kunden ankommt, anstatt vom Händler in die Tasche gesteckt zu werden. Dazu noch Kundendaten.
 
...Wer sowas gut findet, glaubt auch "Praktiker", das sofort alles 20% billiger ist (warum eigentlich ohne Tiernahrung??)

Früher gabs bei Tiernahrung Preisbindung, so dass Praktiker darauf hinweisen musste. Die Praktiker-Strategen stellten dann fest, dass durch diesen Hinweis viele Leute erst erfuhren, dass es beim Praktiker auch Fressi-Fressi fürs Mietzi und den Wau-Wau gibt. Mittlerweile wurde die Preisbindung zwar aufgehoben, der Hinweis blieb aus Werbegründen aber bestehen (vielleicht auch deshalb, weil in dieser Sparte die Gewinnspannen ohnehin recht niedrig sind).

Sorry für OT... ;)
 
So, möchte mal eben kurz einen Zwischenbericht abgeben, muss nämlich noch gleich mein neu erstandenes 50-135 weiter testen :) bis jetzt ist es top :top:
Also, ich war Heute einfach mal bei Kosfeld in Dortmund und habe über mein Problem mit dem Gutschein berichtet. Hatte keinen Gutschein zum vorzeigen, bzw. Geld dabei, halt nur informativ. Mir wurde gesagt, dass ich den Gutschein auch bei ihnen einlösen könnte, obwohl dieser auf einen anderen Laden ausgestellt ist. So weit so gut, habe mir danach vorgenommen in den nächsten Tagen dort mit dem Schein und dem Geld vorbeizuschneien. He he he, wie naiv von mir, dieses zu gleuben :) Hat nur ne halbe Stunde gedauert, bis ich auf den Trichter kam, mal eben schnell nach Hause zu fahren, andere Stadt, 30 Minuten Fahrtzeit. Sachen eingepackt und zurück, halbe Stunde ca.. So, kam dann siegessicher in den Laden und legte den Schein auf den Tisch. Der zuvor und auch jetzt noch nette Verkäufer fragte mich, ob er den denn mal sehen darf. Gesagt getan. Er ging nach Hinten in das Büro und telefonierte mit seinem Pentax Vertreter. Kam dann wieder und sagt, dass der Vertreter gesagt habe, dass man den Gutschein wörtlich nehmen muss und dieser nur im anderen Laden einzulösen sei. Legte den Gutschein wieder auf den Tisch und wendete sich von mir ab und ging zum nächsten Kunden:confused::confused::confused: Ich erwiederte höflich nur, dass mir im Vorfeld gesagt wurde, dass der Gutschein eingelöst wird und ich deswegen mal eben 1 Stunde und einige Kilometer unterwegs war. Ich blieb einfach schweigend vor dem Tresen stehen und wartete nach meinem Gesagten. Nach einer Weile kam der Verkäufer wieder zu mir und meinte, was denn auf dem Schein drauf steht, ich erwiederte "ab 500 Euro 50 Euro Gutschrift".
Es folgte durch den Verkäufer ein Telefonat mit einer mir nicht ersichtlichen, nicht hörbaren, Quelle :lol: Nach einer Zeit kam er wieder und meinte, dass ohne den Schein anstatt der 799 Euro Normalpreis, 759 Euro fällig wären. Na bitte, geht doch, 40 Euro billiger und fast so teuer als wenn ich den Schein eingelöst hätte bekommen. Das nenne ich mal ein gutes Ende und sehr gut gelöst von Kosfeld. Muss man ehrlich sagen. :grumble: Noch mal will ich mir so einen Stress nicht mehr antun, bin um Jahre gealtert und habe über Nachmittag graue Haare bekommen:lol:
 
Ach wo ich meine Signatur so sehe, muss ich ja die K100d wieder rausnehmen. U.a. musste diese für das DA 50-135 herhalten.
 
@swon
Gratulation zum neuen (günstigen) body, auch wenn's offensichtlich etwas stressig war

Ich bitte um entschuldigung das ich deinen Thread nochmal ganz kurz mißbrauche, ich versprech das ist die letzte OffTopic Äußerung

------------------------------------

Ich hätte natürlich auch und direkt argumentativ sagen können, dass Du unreflektiertes Hörensagen postest.
Du wolltest also subtil andeuten, das du bis dato keine sachlichen Argumente vorgebracht hast, ich möchte dir da nicht widersprechen.

Ich habe keine Ahnung, was dich dazu bringt, sofort wie so ein kleiner Terrier loszustürmen und dich in der nächsten Wade zu verbeißen ... ich hab nirgendwo Canon erwähnt, tatsächlich hab ich nicht mal speziell an Canon gedacht, das ist eine ziemlich generelle Ver****** mit dem Cashback, das hat Canon nicht erfunden. Und mit dir persönlich hab ich gar nix am Hut, du hattest (bei mir) den Ruf einer der (über jeden Zeifel erhabenen) Veteranen des Forums zu sein, zumindest bis jetzt.

Aber du brauchst ganze zwei Posts gebraucht um mir zu unterstellen das ich nicht genug Kleingeld hab um mir was vernünftiges zu kaufen und das ich zu blöd bin mir 'ne eigene Meinung zu bilden. Respekt. Ich hoffe für dich du ziehst so nen Stunt nicht im richtigen Leben durch, es gibt Leute die sind weitaus weniger locker als ich.

Aber man soll es begrüßen, wenn man neue Erkenntnisse erlangt, und meine Erkenntnis für heute lautet: es gibt Leute die mit vielen Beiträgen, fachlicher und sozialer Kompetenz dieses Forum zu dem gemacht haben, was es ist ... und es gibt Leute mit vielen Beiträgen.
 
Der Spruch mit den Trauben kam sicher etwas härter rüber als er gemeint war und dieses persönliche Angiften beiderseits nutzt keinem etwas und bringt meist nur einen Ablauf in Gang, der dann wieder zum Eklat führt, da keiner die jeweilige Ungerechtigkeit auf sich sitzen lassen möchte.

Bitte bleibt jetzt ausnahmslos beim Thema, welches im Grunde nach Bekunden des TO, keines mehr ist :)
 
Aber du brauchst ganze zwei Posts gebraucht um mir zu unterstellen das ich nicht genug Kleingeld hab um mir was vernünftiges zu kaufen und das ich zu blöd bin mir 'ne eigene Meinung zu bilden. Respekt. Ich hoffe für dich du ziehst so nen Stunt nicht im richtigen Leben durch, es gibt Leute die sind weitaus weniger locker als ich.

Nein, ich unterstelle Dir, dass Du anscheinend wenig Ahnung vom Marktmechanismus des Cashbacks (egal bei welchem Hersteller) hast. Um es genau zu sagen, kenne ich keinen User, egal mit welcher Marke, wo der Hersteller die erhobenen Daten nutzt, um am Händler vorbei, direkt an den Kunden zu verkaufen.

Wie kommst Du bloß auf solch einen Unsinn? Anscheinend hast Du ein tiefes Misstrauen gegen irgendwelche Gutscheine, Geld-zurück-Garantien und ähnliches.

Das Erlebnis von Swon ist allerdings übliche Verfahrensweise im Markt. Jeder Händler holt sich Geschenke auf irgendeine Art und Weise wieder rein, meist halt durch höhere Preise oder weniger Service.

Deine Polemik mit dem Beitragszähler, real Life, Vergleiche mit Tieren etc. ist übrigens ein alter Hut in Foren, das solltest Du sein lassen, das fällt eher auf Dich selber zurück.
 
Nein, ich unterstelle Dir, dass Du anscheinend wenig Ahnung vom Marktmechanismus des Cashbacks (egal bei welchem Hersteller) hast. Um es genau zu sagen, kenne ich keinen User, egal mit welcher Marke, wo der Hersteller die erhobenen Daten nutzt, um am Händler vorbei, direkt an den Kunden zu verkaufen. Wie kommst Du bloß auf solch einen Unsinn? ....
Dann kläre die Sache doch in gewohnt ruhiger und honoriger Form auf und mach' uns hier nicht das Rumpelstilzchen.
Jeder darf hier eine Meinung haben - auch wenn sie falsch ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten