• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

frust: Sigma 70-200 2.8 EX APO HSM IF oder Canon 70-200mm 4.0 L USM

bunteknete schrieb:
Die AF Speed liegt klar unter dem 70-200/F4 von Canon - das sigma hat ja auch mehr linsen zu bewegen als das Canon - also normal.

nana das ist kein Argument, das Canon 70-200/2,8L IS ist trotzdem in etwa so schnell wie das 4L, und das Sigma 100-300/4 ist auch deutlich schneller als das Sigma 70-200/2,8. ;)

@ Torn

kannste mal ein verkleinertes Originalbild zu Deinem Vogel posten pls.
 
der_guido schrieb:
Doch wie sieht es damit aus, wenn ihr EIN Bild seht?!? könnt ihr immer noch sagen, ob es Sigma oder ein Canon ist?!? ich denke mal, daß können die wenigsten.... und davon tummeln sich bestimmt noch die allerwenigsten in solchen Foren....


Gruß Guido

Ich würde behaupten, dass man den Unterschied meist schon am Bokeh erkennt...das des Sigmas ist in meinen Augen ein bisschen "unruhiger".
 
@ Torn

wow, das führt gut vor Augen wie schlecht die Kombination 300D/70-200 wirklich ist.

Da sollte wohl jeder einsehen, das es mit der Optik gar nicht geht. ;)
 
bunteknete schrieb:
Ich würde behaupten, dass man den Unterschied meist schon am Bokeh erkennt...das des Sigmas ist in meinen Augen ein bisschen "unruhiger".

Was meinst Du mit unruhiger... ?!? Ich vermute eher man würde es erkennen, bei gewissen Motiven, wie z.b. für Objektiv-Tests gemacht wird, um das Objektiv in den Dreck zu ziehen...
Bitte nicht als Anmache auffassen... ich bin sehr daran interessiert, was Du als unruhig bezeichnest... vielleicht findet sich auch das ein oder andere Bspl.-Foto.
Selber besitze ich (was ich nicht nur an dieser Stelle schon geäussert habe) das Sigma 70-200/2.8 und bin mehr als zufrieden mit der Schärfe des Objektives... ein Freund von mir bestizt das Canon 70-200/2.8... und ehrlich gesagt, fällt mir kein bedeutender Unterschied auf.

Gruß Guido
 
computerfouler schrieb:
@ Torn

wow, das führt gut vor Augen wie schlecht die Kombination 300D/70-200 wirklich ist.

Da sollte wohl jeder einsehen, das es mit der Optik gar nicht geht. ;)

Hiho!

Dazu muß ich aber auch sagen, daß etwa die Hälfte der Bilder von dem Flattermann total daneben liegen vom AF. Die andere Hälfte paßt genau. Ich check das diesen Sommer mal genauer (auch verglichen mit dem 70-210 3.5-4.5) und sehe dann mal weiter.

Beide Linsen haben jedenfalls das Potentiel zu knackigen Bildern.

TORN
 
der_guido schrieb:
HAHA.... wer von euch kann den schon den Unterschied an den Bildern sehen?!? Solange ich zwei miteinander Vergleichen kann, kann ich auch behaupten "daß bessere ist ein Canon" ;)

Doch wie sieht es damit aus, wenn ihr EIN Bild seht?!? könnt ihr immer noch sagen, ob es Sigma oder ein Canon ist?!? ich denke mal, daß können die wenigsten.... und davon tummeln sich bestimmt noch die allerwenigsten in solchen Foren....


Gruß Guido

Ich meine unbearbeitete Bilder mit dem 70-200 L /4 kann man ganz gut am gleichmäßig verteilten "ruhigem" Hintergrund erkennen (Voraussetzung ist natürlich das stark freigestellt ist) dann kommt dazu das die unbearbeiteten Bilder des 70-200 so knackscharf aus der Kamera kommen das ich immer den Eindruck habe das Hauptmotiv wurde ausgeschnitten und dann wieder aufgelegt :D

Diesen Effekt hab ich so noch nicht bei anderen Objektiven erlebt, selbst nicht beim Oly 14-54 das eigentlich "knackscharf" und sauber abbildet.

PS: Kommt mir jetzt bloß nicht mit Festbrennweiten und hast du noch nicht gesehen :D
Davon hab ich nämlich leider keine Ahnung und kann somit auch keinen Beitrag leisten :mad:

Vielleicht hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht ????
Heißt aber nicht das das Sigma schlecht ist, lt. vielen zufriedenen Usern auch eine gute Linse dem Canon bei Vergleichbarer Blende sehr ähnlich.
 
Ich habe eine halbe Ewigkeit überlegt zwischen Sigma und Canon! Letztendlich fiel die Wahl auf´s Canon 70-200 F 4L. Huaptsächlich aus Gewichtsgünden. Mit der Leistung bin ich mehr als zufrieden. Ich hatte zum Glück keinen Fehlfokus!
Ich denke, das ich auf längeren Touren das Sigma nicht so häufig mitgenommen hätte...
 
running schrieb:
Ich habe eine halbe Ewigkeit überlegt zwischen Sigma und Canon! Letztendlich fiel die Wahl auf´s Canon 70-200 F 4L. Huaptsächlich aus Gewichtsgünden. Mit der Leistung bin ich mehr als zufrieden. Ich hatte zum Glück keinen Fehlfokus!
Ich denke, das ich auf längeren Touren das Sigma nicht so häufig mitgenommen hätte...

Gut... aber das Gewicht steht hier ja nicht zur Debatte... wir erinnern uns, tomturbos wollte die Entscheidung an der Lichtstärke messen...

Ausprobieren... Händler des Vertrauens suchen und selber testen...gucken was einem gefällt....

Gruß Guido
 
;)
der_guido schrieb:
Gut... aber das Gewicht steht hier ja nicht zur Debatte... wir erinnern uns, tomturbos wollte die Entscheidung an der Lichtstärke messen...

Ausprobieren... Händler des Vertrauens suchen und selber testen...gucken was einem gefällt....

Gruß Guido
Das eine schleißt doch das andere aus, oder?
Da braucht man doch nicht testen. ;)

Aber Recht haste. :)

Alternativ wär natürlich noch die 200/2,8 L Version von Canon in dem Preisrahmen, oder?
 
Eine Frage wegen der ich kein neues Thema für nötig halte

Ich besitze momentan das Canon 75-300/4-5,6 USM III für die 300d welches mir aber nicht lichtstark genug ist.
Meine Motive sind hauptsächlich Pferde
Jetzt wird hier geredet das das Sigma 70-200/2,8 von der AF Geschwindigkeit mit den hier genannten Canon Objektiven nicht mithalten kann.
Wie sieht es im Vergleich mit meinem Canon Objektiv aus?
Ist das Sigma auch langsamer als dieses? Die AF Geschwindigkeit von meinem jetzigen reicht mir vollkommen aus und das Geld reicht einfach nicht für ein Canon L, wäre Sigma eine Alternative?
Festbrennweiten kommen für mich momentan nicht in Frage

Danke
Dragontear
 
Dragontear schrieb:
Jetzt wird hier geredet das das Sigma 70-200/2,8 von der AF Geschwindigkeit mit den hier genannten Canon Objektiven nicht mithalten kann.
Wie sieht es im Vergleich mit meinem Canon Objektiv aus?
Ist das Sigma auch langsamer als dieses?

ja das Sigma ist etwas langsamer trotz HSM ! ;)
 
@ Running
Das ist mir aber leider nicht lichtstark genug

Schade das das Objektiv wirklich so langsam ist, selbst im Vergleich zu einem Billigobjektiv wie meinem canon 75-300 :(
Dann wird ein lichtstarkes Objektiv wohl noch was warten müssen

Danke für die Auskunft
 
running schrieb:
Viel günstiger als ein Canon L (da meine ich speziell das 70-200 F4) wirste das Sigma aber auch nicht bekommen...

Meines Wissens ist das 70-200 L/4 deutlich billiger als das Sigma 70-200 /2.8
Im Grosshandel ca. 150 € billiger.

Müsste sich dann eigentlich im Ladengeschäft auch auf den Preisunterschied einpendeln oder irre ich ???

Oder hab ich da was verpasst.

Übrigens hab ich eben gesehen das das Sigma 100-300 /4 um ca. 120 € im EK gesenkt wurde (Grosshandel) :D

Händler EK = 718 € incl. 16 % Mwst.

Wie sieht denn der normale Laden- oder Internetpreis momentan aus ??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten