hartl
Themenersteller
Hallo @all!
Danke für die vielen Kommentare.
Zum ersten bin ich froh, das ihr der Meinung seit, das man unter den Bedingungen, die ich hatte nicht reht viel mehr rausholen kann. Dachte nämlich schon ich bin zu doof :-(
Ich werde ab heute wegen der Integralmessung die scheinbar wirklich besser ist - (Bei einigen Bilder des Umzugs hatte ich trotz selbem Lichts; Standorts; Bildausschnitts und Blende extreme Belichtungsunterschiede (TV so zwischen 1/40 und 1/125). Da fragt man sich wo die Mehrfeldmessung da immer die unterschiede sieht? - auf den M - Modus umsteigen.
Aber das gibt es ja wie gesagt das Problem, das ich den Blitz nicht mit einmessen kann.
Heißt das dann:
- Zum Aufhellen des Vordergrunds wie ohne Blitz einstellen und dann mit E-TTL mitblitzen
- Zum Belichten wenn es dunkel ist nur mit Blitz -> TV auf 1/60 und dann welche Blende? Offen? Wenns dann zu hell oder dunkel ist am Blitz korregieren, oder an der Blende?
- Wann nehmt ihr am Sigma E-TTL und wann M?
Gruß
Gerhard
Danke für die vielen Kommentare.
Zum ersten bin ich froh, das ihr der Meinung seit, das man unter den Bedingungen, die ich hatte nicht reht viel mehr rausholen kann. Dachte nämlich schon ich bin zu doof :-(
Ich werde ab heute wegen der Integralmessung die scheinbar wirklich besser ist - (Bei einigen Bilder des Umzugs hatte ich trotz selbem Lichts; Standorts; Bildausschnitts und Blende extreme Belichtungsunterschiede (TV so zwischen 1/40 und 1/125). Da fragt man sich wo die Mehrfeldmessung da immer die unterschiede sieht? - auf den M - Modus umsteigen.
Aber das gibt es ja wie gesagt das Problem, das ich den Blitz nicht mit einmessen kann.
Heißt das dann:
- Zum Aufhellen des Vordergrunds wie ohne Blitz einstellen und dann mit E-TTL mitblitzen
- Zum Belichten wenn es dunkel ist nur mit Blitz -> TV auf 1/60 und dann welche Blende? Offen? Wenns dann zu hell oder dunkel ist am Blitz korregieren, oder an der Blende?
- Wann nehmt ihr am Sigma E-TTL und wann M?
Gruß
Gerhard