Polfilter beeinträchtigen bei Teleaufnahmen die Bildqualität (...)
Inwiefern hast Du Beeinträchtigung erfahren?
Ich nutze den Supertele nicht für Wildlife, bestenfalls nutze ich es im Garten, im Zoo oder im Tierpark.
Der Haupteinsatzbereich wird Sonnenfinsternis sein, dort SICHER ohne Polfilter. Beim Super-Tele spielt diffuses Streulicht tatsächlich kaum eine Rolle in der üblichen Outdoor-Fotografie. Dort habe ich aber bisher keine Störeffekte des Polfilters erkannt, mit Betonung auf "erkannt", was meine Rezeptionsqualität beschreibt und nicht zwingend die Tatsachen.
Indoor (Burgen, Schlösser) wird's ohne Polfilter mühsam. So ziemlich alles reflektiert blödes Licht. Ohne Polfilter sehe ich mich außerstande abzubilden, wofür ich die Kamera in die Hand genommen habe. Mit einem normalen Objektiv, zum Beispiel mit dem Tamron 35-150, komme ich nicht nahe genug dran.
Auch Outdoor, zum Beispiel Wasserspiele und Schloss, wo Wasser und Schloss zusammengeführt werden sollen (aus großem Abstand), oder bei Dekorationen auf Dächern habe ich unerwünschte Reflexionen.
Das sind EXTREM seltene Fotos. Mein 200-600 wird vielleicht 2x im Jahr angeflanscht. Meist reichen die 100-400 dicke. Wenn ich auf 400-800 umsteige, wird's nicht besser. Aber tatsächlich sind Wasser, metallische oder vergoldete Objekte und Glas in meiner Wahrnehmung mit Polfilter besser abgebildet.