• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Früher Canon AE1 --> Eos 400d?

Isider

Themenersteller
Hallo !

Erstmal Kompliment, ein Spitzenforum, habe mich die letzten Tage durch einige megabyte an Beiträgen gelesen :-)

Ich habe hier noch meine gute Alte AE1 mit einige sehr guten Objektiven.
Wär das möglich als Einstieg in die DSLR eine 400d zu kaufen mit einem Autofocus Objektiv für schnellere Aufnahmen und meine alten Objektive
(die dann ja wohl nur Manuell zu fokussieren sind) für Aufnahmen mit "in Ruhe" zu verwenden?

Funktioniert das so? Hat das gravierende Nachteile die ich grade nicht überblicke? Klärt mich auf !:top:

Vielen Dank schonmal im vorraus !
 
Ich habe selbst mit einer AE-1 und einer F-1 fotografiert und besitze eine Reihe von FD-Objektiven. Nachdem ich mir letztes Jahr die EOS 40D und eine 400D angeschafft habe, stellte ich fest, dass mir die 400D wie ein Spielzeug vorkommt (brauche sie auch nur als Zweitkamera). Wahrscheinlich wirst Du mit einer 400D oder 450D vom Gewicht und Handling her eine gewisse Umgewöhnungszeit brauchen.

Wie Georgius schon festgestellt hat, sind die FD-Objektive nur mit einem Adapter verwendbar. Ich habe mir einen solchen angeschafft und es funktioniert reibungslos. Allerdings hat der FD/EF-Adapter mit seiner Linse einen Faktor von 1,4 und die Kamera nochmals einen Cropfaktor von 1,6. Das bedeutet, dass Du einen Verlängerungsfaktor von rund 2x auf die Originalbrennweite aufrechnen musst. Ein 28mm-Objektiv würde dann einem 56mm entsprechen, ein 500er käme rund auf 1000mm usw.

Ansonsten: Herzlich willkommen in der DSLR-Welt.

LG, Theo
 
Servus

Wie in meiner Signatur zu lesen ist habe ich auch noch eine der guten alten AE-1 Kameras. Ich hatte mal einen Adapter. Aber wegen der netten Verlängerung am Adapter und an der Kamera habe ich Ihn schon kurze Zeit wieder zurückgegeben.
Es ist vielleicht ein Vorteil bei Teleobjektiven, aber bei einem 28-85 finde ich es dann doch reine Geldverschwendung. Aber das kommt natürlich auf die eingene Meinung drauf an. Wenn Du denkst damit zurecht zu kommen kauf Ihn Dir.
Die Bilder die man damit machen kann sind auch echt klasse.
Ich fand den Sprung von der AE-1 auf dei 350D, die ja die gleichen Maße wie eine 400D oder 450D hat, nicht schlimm. Ich komm gut mit der zurecht.

Gruss Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich doch glatt das Bild vergessen das ich mit so einem Adapter gemacht habe.
Bei diesem Bild wurde das 50-250mm Objektiv am Adapter und einem Zwischenring angeschlossen.
Das Bild zeigt die Tonverstellschraube einer Seite einer Gitarre.

Peter
 
Hallo !

Erstmal Kompliment, ein Spitzenforum, habe mich die letzten Tage durch einige megabyte an Beiträgen gelesen :-)

Ich habe hier noch meine gute Alte AE1 mit einige sehr guten Objektiven.
Wär das möglich als Einstieg in die DSLR eine 400d zu kaufen mit einem Autofocus Objektiv für schnellere Aufnahmen und meine alten Objektive
(die dann ja wohl nur Manuell zu fokussieren sind) für Aufnahmen mit "in Ruhe" zu verwenden?

Funktioniert das so? Hat das gravierende Nachteile die ich grade nicht überblicke? Klärt mich auf !:top:

Vielen Dank schonmal im vorraus !

Willkommen im Forum :)

Die 400D hat keinen Schnittbildindikator. Also ist Manuelles Fokussieren nur Pi mal Daumen möglich. Inwiefern ein Umbau da mehr Vorteile als Nachteile bringt weiss ich nicht.
 
Ja das seh ich ein, vielleicht ist das Arbeiten mit dem Adapter nicht das Mittel der Wahl :-/

Dann kommt wohl doch nur ein Neukauf in Frage, würdet ihr mir als Einstieg zur 400d oder (ich weis in diesem forum dumme frage :-) ) vielleicht zur
Nikon d40 raten?
 
Ja das seh ich ein, vielleicht ist das Arbeiten mit dem Adapter nicht das Mittel der Wahl :-/

Dann kommt wohl doch nur ein Neukauf in Frage, würdet ihr mir als Einstieg zur 400d oder (ich weis in diesem forum dumme frage :-) ) vielleicht zur
Nikon d40 raten?

Hier gibt es keine dummen Fragen ;)

Am Besten man schreibt sich auf was man unter welchen Gegebenheiten Fotografieren will. Dann Vergleicht man die technischen Details der Kameras miteinander. Und zum Schluss muss die Kamera gut in die Hand passen.
Damit schränkt man die Auswahl schon eher ein.

Ich habe mir z.B. bei Canon vor dem Kauf das Handbuch für die Kamera runtergeladen und mal reingelesen.
 
Naja so genau weiß ich das noch gar nicht :-)

Ich würde gerne wieder schöne Fotos von Ausflügen und Urlauben , also Landschaftsaufnahmen (aber nicht ausschließlich) und vielleicht sogar die ein oder andere HDR Aufnahmen, aber das ist vermutlich zu vernachlässigen.

Vermutlich tuts da schon ein günstiges Einstiegsmodell , vielleicht mit dem Standard 18-55 und 55-200 wie man es oft sieht.

Sind Teleobjektive ohne Bildstabilisator denn wirklich so schlecht zu Fotographieren?
 
Ich bin seit kurzem mit Einbein unterwegs.
Heute mit einem 500mm M42 Objektiv. Da habe ich bei 1/200s nichts verwackelt. Nach der Faustformel wäre es ja erst ab 1/ Brennweite*1.6 möglich = 1/800s

Bildstabi ist was Schönes, aber kein Zwang finde ich.

HDR sollte mit jeder Kamera gehen ;)
 
Du kannst deine AE-1 analog gut weiter verwenden.

Als neue Kamera - da du aufgrund der "Inkompabilität" des FD Bajonetts zu den EF (S) Bajonetten (ohne Adapter) kannst Du DIr jede Marke aussuchen - und jeder hier wird Dich von "seiner" Marke überzeugen wollen.

Gute Bilder machen mittlerweile alle neueren Kameras / Systeme, naja, die Canons eben die besten :lol: .

Mit der 400D machst Du als Familien- und Urlaubsfotograf nichts falsch. Sie ist vielseitig, belichtet gutmütig (wenn man keine zu groben Fehler macht) und hat einen sehr ordentlichen Sensor und ein gutes Rauschverhalten. Sicherlich gibt es mittlerweile Kameras, die noch mehr können, aber, ob Du das brauchst? Dazu noch der derzeit unschlagbare Preis...
Als Ergänzung zum Kit ist das 55-250 IS USM eine Linse mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. ( rund 250 Eur)
Wenn Dich das Fieber packen sollte, kannst Du immer noch in die eine oder andere Richtung aufstocken.

Den IS würde ich mitnehmen. Gerade bei Landschafts- oder Urlaubsaufnahmen bei schlechtem Licht kann Dir der IS ein Bild ermöglichen ( bei niedrigen ISO z.B.) das sonst nur durch starkes Rauschen zu erkaufen wäre oder gar nicht möglich wäre.
 
Einschränkungen an der 400D:

- kleiner Sucher
- mit schwere(re)n Objektiven auf die Dauer ohen BG nicht gerade angenehm zu halten
- äußere Autofokusfelder nur bedingt verwendbar (mit gewecheselter Mattscheibe habe ich noch keine Erfahrung, leider!)

Ansonsten mag ich mene 400D sogar sehr :)
 
Hier gibt es keine dummen Fragen ;)

Am Besten man schreibt sich auf was man unter welchen Gegebenheiten Fotografieren will. Dann Vergleicht man die technischen Details der Kameras miteinander. Und zum Schluss muss die Kamera gut in die Hand passen.
Damit schränkt man die Auswahl schon eher ein.

Ich habe mir z.B. bei Canon vor dem Kauf das Handbuch für die Kamera runtergeladen und mal reingelesen.

Diese Vorgehensweise würde ich Dir auch empfehlen. Ich bin zwar auch bei Canon geblieben, aber es sollte jede Marke in Betracht gezogen werden. Vor allem, wenn die alten Linsen nicht "sinnvoll" weiterverwendet werden können.
Frank
 
Nochmal eine kleine Frage hinterher...

Würde der im Sucher gesehene Bildausschnitt bei verwendung der alten linsen nicht mehr mit dem tatsächlichen bild übereinstimmen oder schon?
 
das was du im sucher siehst, is auch das, was später am bild drauf ist. nichtmehr und nicht weniger...und die 5% rand, lass ich ez mal untern tisch fallen..
 
das was du im sucher siehst, is auch das, was später am bild drauf ist. nichtmehr und nicht weniger...und die 5% rand, lass ich ez mal untern tisch fallen..

Dann nochmal als zusammenfassend :

für die canon bräuchte man den Adapter und die brennweiten verschieben sich entsprechend, keine Autofokus ... sonst keine Nachteile...?
 
Dann nochmal als zusammenfassend :
für die canon bräuchte man den Adapter und die brennweiten verschieben sich entsprechend, keine Autofokus ... sonst keine Nachteile...?

leider alles nicht richtig, OK nicht ganz falsch aber

deine Vorhandenen Linsen werden dem crop der 400D 40D nicht gerecht, du hast eine deutliche Blickwinkelverkleinerung, das ist aber egal weil du die alten Linsen eh nicht nutzen willst und kannst, die genannten Cams helfen dir nicht im Focus, keine wählbare Schnittbildmattscheibe auf Wunsch, es bleibt Krampf.

Die Cam die du mit wählbaren Schnittbildscheiben bekommen kannst sind einstellig 5D, 1D, 1Ds und teurer, aber auch die wollen AF Linsen oder den Adapter, leider sind die günstigen Adapter ohne Linse, das heisst unendlich geht nicht mehr, die günstigen Adapter mit Linse sollen alle Schrott sein, es gab nur einen guten Adapter von Canon für 500 Euro (1000DM) der superselten ist und fast nie alleine verkauft wird meistens mit langen Teles Lichtriesen in der 4-stelligen Euroklasse, auch nicht das was du willst.

Also bessere günstige Linsen geht alles auf Neukauf hinaus, da ist es egal ob crop EFs oder Vollformat EF Linsen, musst dich halt vorher entscheiden ob es immer crop EFs bleibt oder ob ein Wechsel auf Vollformat in Frage kommt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten