• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

früher Abend in Lappland

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1122
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1122

Guest
naturfoto.jpg
Hi,
das Foto habe ich im Februar in schwedisch Lappland gemacht ( ohne Stativ ).
Es war ca. 14 Uhr , da heisst es dort schon wieder gute Nacht zu dieser Jahreszeit. Ich hoffe es gefällt Euch :D
Tv ( Verschlusszeit)
1/400
Av (Blendenzahl)
4.5
Filmempfindlichkeit (ISO)
400

Entschuldigt wenn ich zu doof bin, aber irgendwie ist es verdammt unscharf ,warum ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marius,
ein gravierender Fehler war der hohe Iso-Wert. Für solche Aufnahmen solltest Du Dich auf ISO 100 beschränken und dann lieber eine leichte Unterbelichtung in Kauf nehmen.
Dein Foto leidet auch unter einem fehlerhaften Weißabgleich, wie das oft im Schnee passiert. Selbst der weisse Schnee ist knatschblau.

Ich habe schon mal versucht, dass ein wenig zu kitten, aber jetzt gerade keine Zeit. Auf Anhieb hat es jedenfalls nicht funktioniert. Die Sonne blinzelt in mein Büro. Der Fotorucksack liegt seit Freitag unberührt und schreit förmlich nach Beschäftigung. Vielleicht später.

Gruß

Willi
 
Das komische aber ist, bei mir auf Festplatte ist es schön scharf , so wie es sein soll. Ich nehme an, dass beim Hochladen hier im Forum diese Unschärfe dazukam. Aber warum? Ich hatte das Bild auf der Festpllatte als jpeg gespeichert. War das ein Fehler ?

Gruss

Marius



P.S. habe mein Bild aus einem anderen Forum rübergezogen. Nun ist es besser, hoffe ich. Aber meine obige Frage bleibt trotzdem noch. KönntIhr mir sagen was falsch war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marius,
das hängt mit dem verkleinern zusammen. Du solltest, wenn das Foto auf die maximalen 900 Pixeln runtergerechnet worden ist, noch einmal ganz leicht per USM nachschärfen.

Gruß

Willi
 
So, jetzt habe ich mir mal das Foto vorgenommen und versucht, das ein wenig zu verbessern.
Wegen dem massiven Blaustich ist das nicht gerade einfach und zum Teil leider auch vergeblich. Vielleicht kann das nochmal jemand versuchen, der etwas mehr drauf hat. Mit Hilfe von Gradationskurve, Ebenentechnik und DRI konnte ich zumindest beim Schnee eine Aufhellung erreichen, unter der der Himmel nicht leidet. Um das Rauschen zu vermindern, habe ich NeatImage eingesetzt.

Hier das Ergebnis.

Gruß

Willi
 
Danke für Deine Mühe. Der Blaustich tatsächlich heftig. Am Besten gefäält mir jetzt , dass das Rauschen reduziert ist .

Marius
 
Also ich finde den Blaustich nicht so arg schlimm.

Dadurch kommt meiner Meinung nach zum einen die Abendstimmung und zum Anderen die Kälte sehr gut rüber.

Bernhard
 
Hallo,

ich glaube ich kann mit einem brauchbaren Ergebnis aufwarten. gemacht habe ich es mit FiXFoto: Wie?
  1. Land grob mit Polygonmaske vom Himmel getrennt und mit 128 weichgezeichnet, damit man die groben Schnitzer vom Rausschnibbeln nicht so deutlich sieht :)
  2. Land aufgehellt und Gamma Wert erhöht
  3. Damit das Bild wieder an Kontrast gewinnt Kontrast mittels Histogrammausgleich angehoben
  4. Mit der Histogrammfunktion "Grauabgleich" den Schnee halbwegs weißgebügelt
  5. Fertig ;)

Dauer ca. 8 Minuten. Viel mehr ist aus den hyperkomprimierten Winzbild nicht rauszuholen.

bye, Uwe.
 
Der Uwe hats korrekt gemacht. Das sieht mit Abstand am besten aus !!
Gute Arbeit !!

Gruß

Willi
 
Also nochmals Danke für eure Arbeit. Ich muss auch sagen, das bearbeitete von Uwe ist wirklich spitze, obwohl es in Wirklichkeit nicht ganz so hell war.
Aber wie gesagt - top - .

Gruss

Marius
 
Also ehrlich gesagt, gefällt mir keine der Überarbeiteten Versionen besser als das Ursprungsbild ........
Auch das von Uwe nicht - ist doch viel zu hell und hat gar nicht mehr die schöne kalte Stimmung des Ausgangsbildes.
Der "Blaustich" ist doch völlig in Ordnung - Schatten im Schnee sind nun mal (auch fürs Auge) bei blauem Himmel blau und nicht grau ........
 
Du kannst es ja am besten beurteilen, weil Du es als einziger von uns in live gesehen hast ........ :D
Alle Bearbeitungen müssen dagegen reine Fantasien bleiben ....... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten