• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Früchte im Eis Hinter Glas

JürgenH.

Themenersteller
Hallo,

In den Dekoläden sieht man jetzt Sehr oft so Eiswürfel mit Früchten drin als Glasbild.

Hab mir ein quadratisches Glas besorgt und eine zitronenscheibe eingefroren. Hätte alles recht gut funktioniert, nur is das gefrorene Wasser um die Frucht nicht klar und trüb.
Gibt es da einen Trick um das anders zu machen?

Ausserm würd ich einen Anbieter suchen bzw. gern wissen wie dann die Glasbilder gemacht werden. Sieht irgendwie edler aus als hinter Acrylglas.

Danke im voraus ! Und sorry für meine Rechtschreibung aber mit dem iPad nervt es einfach irgendwann die Fehler auszubessern.

MfG
Jürgen
 
Du hast Leitungswasser genommen?

Ich habe mal gehört Mineralwasser wäre sehr gut geeignet, kann es aber nicht bestätigen. Weiß wer was darüber?
 
Hallo Jürgen,

das das Eis nicht durchsichtig gefriert liegt an kleinen Gasbläschen, so daß ich glaube, daß Mineralwasser noch schlechter funktioniert.
Abgekochtes Wasser könnte schon eher klappen.
Bei Eisskulpturen wird auch ein spezielles (entmineralisertes oder evtl. destilliertes??) Wasser und eine erschütterungsfreie (-arme) Gefriermöglichkeit genutzt. Das habe ich mal in einem Fernsehbericht gesehen aber wie genau habe ich vergessen.
Ich denke mit Google und Eisskulptur selbst machen oder so ähnlich solltest du ein paar neue Ideen bekommen.
Ich freue mich schon ein paar deiner Bilder zu sehen.

VG Schaempi
 
Ah wikipedia ist sehr aufschlussreich:

Zur automatisierten Herstellung von Eiswürfeln gibt es Eiswürfelmaschinen. Trübe, rissige Eiswürfel entstehen, wenn die „Würfel“ von außen nach innen in nach unten geöffneten, pyramidenstumpf-förmigen Näpfen gefrieren. Das im Inneren eingeschlossene flüssige Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus und sprengt so die äußeren Schichten. Eiswürfelmaschinen zur Herstellung durchsichtiger, homogener Eiswürfel vermeiden dies, indem die Würfel um gekühlte Stifte herum Schicht für Schicht von innen nach außen erstarren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eiswürfel
 
Wow, das geht ja schnell mit hilfreichen antworten !

hab jetzt erst mal einen neuen Versuch mit destilliertem wasser gestartet. Hab da ne Stelle im Kühlschrank wo alles immer kurz vorm einfrieren ist. Da kann sich das Wasser jetzt erst mal 'abstehen' und dann noch in das Gefrierfach.

Jetzt muß ich mich erst mal um das vanilleeis kümmern das ich gefunden hab :D
 
Destilliertes Wasser muß es nicht unbedingt sein. Das kann mangels Kristallisationskeimen sogar weit unterkühlen, und dann schlagartig durchgefrieren, wodurch sehr große Kristalle und somit Schlieren entstehen. Die Trübung im Eis sind Gasblasen von den im Wasser gelösten Gasen, und die bekommst Du mit einfachem Abkochen raus.
 
Eine Möglichkeit wäre es vielleicht, die Früchte zuerst separat einzufrieren und anschließend mit destilliertem Wasser kurz vor dem Gefrieren in die Eiswürfelform zu geben - da gefriert das dann gleichmäßiger und von innen nach außen.
 
Wurde ja schon mehrfach gesagt: Wasser abkochen - damit entweichen so ziemlich alle gelösten Gase, und die Eiswürfel werden kristallklar! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten