Gast_194966
Guest
Trockene Luft strahlt nicht bzw nur wenig im IR. Und nur bei trockener Luft ist sternklare Nacht. Dies bedeutet bei Windstille eine Energiebilanz bestehend aus einkommender Strahlung aus dem Weltraum und Abstrahlung der nach oben zeigenden Frontlinse (Erdboden). Dabei kühlt die Oberfläche stark ab. Da die Wärmeleitung von ruhender Luft sehr schlecht ist, gelingt ein Temperaturausgleich mit der Umgebung hierbei nicht.
Auch wenn das im Prinzip richtig ist, was Du schreibst, halte ich nun gerade die Abstrahlung von der Frontlinse, auch im IR-Bereich, für eher sehr gering, denn die ist praktisch transparent (Transmissionskoeffizient nahe 1) und damit Absorptionskoeffizient = Emissionskoeffizient nahe 0. Außerdem hilft auch Konvektion noch ein bisschen, die man aber mit einer Gegenlichtblende effektiv unterdrücken kann.
Gruß, Matthias