• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Frontfokus (Sigma 30mm 1,4) blendenabhängig?

Moggi08

Themenersteller
Hallo!

Habe seit ein paar Tagen das o.g. Objektiv und nach Schwierigkeiten bei Blende 1,4 bei Portraits die Augen scharfzustellen (scharf werden immer die Wangenpartien oder die Nasenränder) heute mal einen Fokustest mit Stativ und Papier gemacht, weil ich ja gehört hab (und gemerkt), dass es nicht ganz einfach ist mit 1,4 zu fotografieren.

Ich hab ein Testchart ähnlich dem Traumflieger nachgemalt (keine Lust, den Drucker anzuschließen). In der Mitte ein Kulistern zum Fokussieren, ca 0,5cm Durchmesser, Lineal etwas daneben, Tageslicht, Abstand zur Frontlinse ca 45cm, Winkel wohl so 50 Grad.

Bei 1,4 war es auf mehreren Aufnahmen zwischen 1,5 und 2 cm vor dem Stern scharf, aber bei Blende 2 verschiebt sich die Schärfeebene meiner Meinung nach nach hinten und bei Blende 4 würde ich behaupten, dass der Stern komfortabel in der Mitte des Schärfebereichs liegt. Kann das sein?? Und sind die anderthalb bis 2 cm bei 1,4 und 45 cm Abstand schon Grund zum Einschicken? Und wenn, dann auf jeden Fall mit Kamera?

Vielen Dank vorab!
Hana
 
Hallo,
ich hatte auch ein Frontfokus problem (denke ich mal) habs mit meiner D90 eingeschickt. Vom Bauchgefühl würde ich sagen es ist jetzt besser. Aber der AF finde ich nicht besonders treffsicher beim 30er. Kann es sein das es bei dir auch die Treffunsicherheit der Linse ist?
 
Hm, Treffunsicherheit würde ich zumindest in der kurzen Entfernung (zu Ungunsten des Objektivs) ausschließen, da der Fehler bei 1,4 auf jedem Foto zu sehen ist. Übrigens nicht bei Kontrastautofokus per Live View, aber das ist glaub ich auch normal (?)

Wenn das konstruktionsbedingt ist mit der unterschiedlichen Trefferleistung bei unterschiedlichen Blenden und ich das Objektiv einschicke, kann es dann passieren, dass sie mir das einstellen und es dann eben bei 1,4 immer (häufig) passt, dafür aber bei geschlossener Blende nie mehr? Oder kann man dann überhaupt nichts machen? Es gibt doch auch viele zufriedene Besitzer des Objektivs (manche erst nach Einschicken), die doch auch bei 1,4 fokussieren können.
:confused:
 
Wäre bei asphärischer Aberration nicht alles etwas unscharf? Denn bei 1,4 habe ich schon einen sehr scharfen Bereich, nur eben 2 cm vor dem anfokussierten Punkt. :(
 
So, nach Gespräch mit dem netten Herrn von Sigma und einem anderen von Canon habe ich nochmal Testfotos, diesmal mit Tamron 17-50 auch bei 30mm und bei Blende 2.8 gemacht. Auch wenn es da nicht ganz so einfach zu erkennen war, weil der Schärfestreifen bei 2.8 eben doch ein bisschen breiter ist, würde ich auch da behaupten, einen Frontfokus von ca. 1,5 cm zu erkennen. Und ich hatte immer das Tamron im Verdacht, weniger scharf als mein Tele zu sein, aber bei dem sieht man es wegen der kleinen Blenden vielleicht einfach nicht so.

Die Kamera wird eingeschickt. Es muss wohl nicht immer am Objektiv liegen, bzw das Sigma hat mir vielleicht sogar geholfen, den Fehler zu erkennen. Hoffe, das hilft.

Viele Grüße
Hana
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten