• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus mit Schnibi?

Den Speckgrabber habe ich jetzt bestimmt schon 10 mal mit Spüli unter warmen Wasser intensiv gereinigt - und trotzdem hinterlässt das Ding immer wieder schwarze Schlieren beim stempeln. Den Speckrabber habe ich jetzt weggeschmissen.

Danke für diesen Hinweis. Werde ich mir also sparen.

Grüße
Wollo
 
Wenn du dein Kit mit dem selben Aufbau testest:

Der ist für AF-Kontrolle schlicht ungeeignet, weil innerhalb des Meßfeldes (daß in Realität meist etwas größer als der Rahmen ist) viele Möglichkeiten sind, für die sich der AF entscheiden kann.

Das Kit mit AF teste ich selbstverständlich *nicht* mit diesem Aufbau.

Dafür nutze ich lieber eindeutige Objekte wie z.B. weit entfernte Schornsteine oder kontrastreiche ebene Oberflächen parallel zum Sensor wie z.B. ein bedrucktes aufgehängtes/befestigtes Blatt Papier.

Und dann liegt die Schnibi leicht daneben sobald der AF sein Ziel als scharf meldet.
 
Dann werde ich doch Deine Tesamethode ausprobieren, wollte mir nämlich eigentlich auch so ein Speckgrabber zulegen.

Wie gesagt, die Methode wende ich nur für die Matscheibenreinigung an.
Nicht zur Sensorreinigung. Obwohl Mattscheiben schon empfindlich
genug sind. Gute Mattscheiben kosten nicht umsonst viel Geld.

Ich benutze Scotch Tape. Das hat eine trübe Oberfläche.
Wenn man es andrückt wird es transparent, da wo Staub anliegt
bleibt es trübe und man kann Verunreinigungen gut erkennen.

Grüße
Wollo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten