• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus bei manuellem Fokus [gelöst]

AW: Frontfokus bei manuellem Fokus [Gelöst]

Problem gelöst!
Scheibe ringsherum etwas abgefeilt, so dass sie tiefer kommt, also näher zum Prisma.
Jetzt passt´s.

Wie Thomas schon sagt:

Frontfokus => Scheibe mehr zum Prisma
Backfokus => Scheibe mehr zum Spiegel
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay soll so sein, aber im Moment verstehe ich es nicht:
Frontfocus = bereich vor dem scharf gestellten Punkt ist scharf, wenn ich zum Beispiel ein Objektiv abmontiere habe ich einen anfangs scharfen Punkt der mir näher rückt je weiter ich das Objektiv vom Bajonett entferne - also müsste die raue Seite weiter weg sein als der Sensor = Korrektur zum Spiegel hin. Wenn das Auflagemaß der Kamera größer ist als das des Objektives ist es ja auch so eine "Art Frontfocus" weil mann nicht mehr bis unendlich Scharfstellen kann.
Bitte erklärt mir meinen Denkfehler wenn es einen gibt.
 
Blick ich jetzt nicht ganz durch, meine Eselsbrücke geht so:
-Scharfgestellt wurde mit der Mattscheibe.
-Auf dem Sensor ist aber ein Punkt scharf geworden, der auf der Objektseite näher an der Linse liegt.
-Zu Punkten, die auf der Objektseite näher an der Linse liegen gehören Punkte, die auf der Filmseite weiter weg sind. Darum funktionieren Zwischenringe.
-Also war der Abstand zum Sensor weiter als zur Mattscheibe.
 
Vielleicht äußert Thomas sich noch mal, es näher zu erklären.
Aber ihr könnt mir glauben, dass das Problem durch Materialabtrag und näherbringen zum Prisma gelöst ist.
 
Ich habe nie an deiner Lösung gezweifelt.
Habe auch meinen Denkfehler bereits gefunden, da ich davon ausgegangen bin das auf den Sensor fokussiert wurde (wie wenn man den AF benutzt) und das es umgekehrt genauso gehen würde. Du hast aber Manuell fokussiert und danach hatte das Bild Frontfokus sozusagen wie ich es meinte nur umgekehrt. In deinem Fall war aber nicht der Frontfokus auf der Mattscheibe sondern am Sensor wenn man beide vergleicht. Daher war der Sensor im vergleich zur Mattscheibe zu weit entfernt und nicht umgekehrt. Lösung wie von dir beschrieben Mattscheibe zum Prisma.
Daher meine Überlegung war richtig nur habe ich das ganze von der falschen Seite aufgerollt Und angenommen das es von der anderen Seite gleich gilt denn im falle Autofokus und Frontfokus auf Mattscheibe wäre ich richtig gelegen mit meiner Annahme.
Danke für die Aufklärung. Mir fällt gerade ein Fels vom Herzen und ich glaube den hat man sogar in Deutschland gehört.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten