• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus bei 24-70 bei kurzer Distanz?

becksbier

Themenersteller
Beim meinem 24-70/2.8 meine ich einen leichten Frontfokus zu haben. Dieses tritt aber nur negativ in Erscheinung, wenn das Motiv sehr nah ist, z.B. 1 Meter Abstand. Bei weiter entfernten Motiven kann ich das nicht beobachten, was aber nicht heisst, dass es dort nicht auch so ist.
Kurze Frage: hat das Objektiv eventuell im Nahbereich generell einen leichten FF oder ist Objektiv oder Kamera nicht so ganz 100%?
(Nein, ich habe keine Fokuscharts geknippst, nein, ich habe keine Testbilder am Schreibtisch bei Kerzenschein als Grundlage für meine Behauptung gemacht ;) )
 
Dann liegt es wohl an meinen Exemplar, denn beim 70-200 ist mir das noch nicht aufgefallen, aber das benutze ich auch seltener. Wirklich schade, dass man bei der D90 keine Korrektur einstellen kann.

Das Bild vom VW-Modellauto finde ich klasse! Weiß nicht wieso, ist ein Testshot, aber irgendwie hat das was.
 
Ich finde das Bild auch klasse! Hast du vllt. einen Filter drauf? Falls ja, probiers mal ohne.
 
Hallo!
Ich hatte bei meinem 24-70 ebenfalls das Problem eines leichten Frontfokus. Das fällt natürlich umso mehr auf, je kürzer der Aufnahmeabstand ist. Habe es auch beim normalen fotografieren gemerkt. Dafür braucht es keine Testcharts. Ich habe das Objektiv dann mit Kamera zu Nikon geschickt und nach 10 Tagen passte alles wunderbar. Also nicht lange rätseln, sondern am besten direkt ordentlich justieren lassen.

Viele Grüße
Martin
 
Was haben die denn justiert, die Kamera oder das Objektiv? Die D90 ist wohl nur ein kurzer Zwischenspiel und ich habe keine Lust beim nächsten Gehäuse wieder alles hinzuschicken, weil sie nur einen Korrekturwert in die Kamera programmiert haben.
 
Die AF-S-Objketive lassen sich im Gegensatz zu den ältern AF-D-Linsen justieren. Ich nehme also an, dass das Mitschicken des Bodys nicht nötig gewesen wäre.

Und der Fokus des Nikkors 24-70 muss auch im Nahbereich, unter Einhaltung der Naheinstellgrenze, perfekt sitzen. Etwas anderes würde ich nicht akzeptieren bei dem Preis.
 
Und der Fokus des Nikkors 24-70 muss auch im Nahbereich, unter Einhaltung der Naheinstellgrenze, perfekt sitzen. Etwas anderes würde ich nicht akzeptieren bei dem Preis.

Na prima. Und wie willst Du Deine Forderung durchsetzen?
Die Nikons werden auf Unendlich justiert und nur wenn der Lauf der Innenfokusierung, die Toleranzen und der (Schritt)-Motor zufällig passen, dann könnte das auch für den Nahbereich zutreffen.
Da die Naheinstellgrenze von der Justage des oo abhängig ist, die aber auch mit Toleranzen der gesamten Mimikri abhängt, kann es dort mit der Einstellung zu Problemen kommen weil etwa das "Korrekturfenster" nicht mehr ausreicht.
 
Ich hatte mal das gleiche Problem mit einem Sigma 30 1,4 und hatte mit einem Sigma Techniker gesprochen. Ich hatte an der Kombi Nikon D80 und Sigma Objektiv den Fokus des Objektivs bei Sigma "justieren" lassen. Dann habe ich den Body gewechselt (Fuji S5Pro) und siehe da der Fokus passte nun an der neuen Kombi nicht mehr und ich musste erneut beides wieder einschicken...
Mir wurde das von dem Techniker so erklärt das man immer das Objektiv und den Body einschicken müsste (bei Front/Backfokus) da dies an der Kombination liegt. Eingestellt wird in diesem Sinne wie manche sich das Vorstellen nichts, es werden andere Werte in den Chip des Objektivs programmiert die den Fehlfokus ausgleichen. Am Body hingegen wird nicht gemacht! Es kann durchaus sein das der Fokus an einem anderen Body
einwandfrei passt. Es liegt also an der "Kommunikation" von Objektiv und Body.

Ich denke das das auf alle Hersteller zutrifft. Das erste mal "justieren" war kostenlos (Kulanz), das zweite mal musste ich mit Versandkosten knapp 50.- bezahlen!

Wenn du also eh den Body in nächster Zeit wechseln möchtest würde ich mir das überlegen und ggf. mit einem Servicepoint direkt sprechen.

Gruß Tobias
 
Mir wurde das von dem Techniker so erklärt das man immer das Objektiv und den Body einschicken müsste (bei Front/Backfokus) da dies an der Kombination liegt. Eingestellt wird in diesem Sinne wie manche sich das Vorstellen nichts, es werden andere Werte in den Chip des Objektivs programmiert die den Fehlfokus ausgleichen. Am Body hingegen wird nicht gemacht! Es kann durchaus sein das der Fokus an einem anderen Body
einwandfrei passt. Es liegt also an der "Kommunikation" von Objektiv und Body.

Lass es Dir bitte noch einmal genau erklären.

Die Kamera wird justiert indem der Spiegel auf möglichst genau 45° justiert wird (Justage erfolgt mechanisch durch Schrauben) (a).

Das Objektiv wird durch verschieden dicke Unterlagscheiben unter die Frontgruppe der Linsen halbwegs passend gemacht (b).

Wenn a + b zufällig harmonieren hast Du Glück gehabt. wenn nicht kann nur versucht werden durch a) die Objektive durch (b) an den Body "zu gewöhnen"

PS: Über den Schrittmotor lässt sich auch noch ein wenig manipulieren. In der Werkstatt wird so kaum gearbeitet und Kameras die das intern können (wie etwa D300 oder 700) sind selten.
 
Na prima. Und wie willst Du Deine Forderung durchsetzen?

Naja, das würde ich so durchsetzen: Wenn das Objektiv nicht richtig zum Funktionieren gebracht werden kann an meiner Kamera, dann muss es ersetzt werden. Oder würdest du so viel ausgeben und dann schlucken, dass es nicht die volle Leistung bringt? Bei einem Neukauf mit Garantie ist ein Austausch wohl möglich. Anders sieht es bei einem Gebrauchtkauf aus. Bei meinem Fachhändler hat man mindestens noch drei Monate Garantie. Während dieser Zeit nimmt er auch ein gebrauchtes zurück, wenn es nicht zur Zufriedenheit des Kunden funktioniert. Alles andere ist einfach nicht fair. Bei privatem Gebrauchtkauf hat man dann natürlich einfach Pech gehabt.
 
Naja, das würde ich so durchsetzen: Wenn das Objektiv nicht richtig zum Funktionieren gebracht werden kann an meiner Kamera, dann muss es ersetzt werden. Oder würdest du so viel ausgeben und dann schlucken, dass es nicht die volle Leistung bringt? Bei einem Neukauf mit Garantie ist ein Austausch wohl möglich. Anders sieht es bei einem Gebrauchtkauf aus. Bei meinem Fachhändler hat man mindestens noch drei Monate Garantie. Während dieser Zeit nimmt er auch ein gebrauchtes zurück, wenn es nicht zur Zufriedenheit des Kunden funktioniert. Alles andere ist einfach nicht fair. Bei privatem Gebrauchtkauf hat man dann natürlich einfach Pech gehabt.

Dein Traum ist ganz nett... aber was machst Du wenn die Dir Kamera und Objektiv "verheiraten" und optimal einstellen, dann aber der Betrieb mit anderen Objektiven zum Lotto wird?

PS:
Was ich machen würde? Selbst justieren vermutlich. Ist zwar ein sch...job, aber wenn es denn wirklich sein müsste.
Nur glaub ich kaum dass ich in die Gefahr laufe. Ich kaufe kein Objektiv neu und stelle erst danach fest dass es (mir) nichts taugt.
Wenn die schon teuer sind, dann werden die vorher probiert.
Aber im Vertrauen: Bei meiner Flaschensammlung - und mit der kann man Bierkästen füllen - war beiher keins dabei das mich dazu gebracht hätte in Foren Hilfe zu suchen.
Ausserdem: Wenn ich genau weis, Objektiv xy fokusiert bei 10m sehr gut, hat aber bei 1m vier Zentimeter positive Ablage, wer hindert mich daran dieses Wissen auszunutzen und eben drei Zentimeter kürzer anzuhalten oder minimalst zu korrigieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Traum ist ganz nett... aber was machst Du wenn die Dir Kamera und Objektiv "verheiraten" und optimal einstellen, dann aber der Betrieb mit anderen Objektiven zum Lotto wird?

Den Body würde ich nicht einschicken, sondern dem Händler beweisen, dass die Kamera mit anderen Objektiven funktioniert, nicht aber mit dem beanstandeten. Der soll dann den Fall für mich abwickeln. Wenn er sich wehrt, kaufe ich nichts mehr bei dem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten