• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Frontfokus/Backfokus

Nobody75

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich habe ein EOS 500D und bis letzte Woche mit dem Kit-Objektiv und selten mal mit dem EF 70-300 fotografiert. Ich würde mich jedoch noch als Anfänger der Fotografie bezeichnen.

Seit Samstag habe ich ein Tamron 28-75 2.8. Dieses habe ich mir gebraucht bei einem Händler gekauft.
Nachdem ich nun seit Samstag einige Fotos gemacht habe ist mir aufgefallen, daß einige Fotos Frontfokus haben, einige Backfokus und einige Bilder richtig fokussiert sind. Ich meine das diese Schwankungen über die gesamte Brennweite vorhanden sind und vor allem bei f2.8.
Nun habe ich mir bei Traumflieger die Fokus-Karte ausgedruckt und ein paar Testbilder gemacht in verschiedenen Brennweiten mit f2.8. Auch hier sind diese Schwankungen zu sehen.
Ist dies bei so großer Blendenöffnung und der EOS 500D normal oder liegt hier ein Fehler vor (beim Objektiv, bei der Kamera oder bei mir)?
Mit freundlichen Grüßen Sven
 
Hallo Sven, davon abgesehen, dass diese Art Test hier kritisch gesehen werden, solltest du sowas auf jeden Fall von einem Stativ aus machen. Nur so ist die Situation und der eventuelle falsche Fokus reproduzierbar.

Falls der aber wirklich mal so und mal so wäre, würde ich das Objektiv zurückgeben. Damit würdest du keinesfalls froh.
 
Hallo Sven,
die größte Fehlerquelle bei den ganzen Fokus-Tests ist sicherlich die Beleuchtung - bei Kunstlicht gibt es immer wieder Probleme, hast du es bei Tageslicht probiert?
 
Beispielbilder, welche Du bei normaler Nutzung gemacht hast und die das Problem zeigen, wären hilfreich.

Die EXIF Daten nicht vergessen.
 
Danke für die Antworten,

leider habe ich im Moment keine Beispielfotos, da ich diese fehlfokussierten Bilder nicht entwickle und lösche. Sobald ich wieder welche habe, werde ich diese online stellen. Kann man hier direkt welche hochladen und wenn nein wie kann ich die Fotos für Euch sichtbar machen?
Natürlich hab ich für die Testbilder mit dem Traumflieger-Tool ein Stativ verwendet.
MfG Sven
 
28523495lo.jpg


Ich habe doch noch eins vom WE gefunden mit Frontfokus. Der Fokus lag in der Baumspalte, auf Höhe der gelben Flechte und die äußere Rinde ist scharf.
 
Es war nur das mittlere Feld aktiv und dieses ist auf dem Spalt im Baum auf Höhe der gelben Flechte gelegen.
Brennweite: 35mm
Blende: 2.8
Belichtungszeit: 1/1600
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel könnte man auf einem Bild erkennen, daß die Fokussierung auch leicht daneben liegen kann (aufgrund motivnaher Teile und der Wirkungsweise/Größe der AF Punkte), und die Blende kann dann sagen: Zu kleiner Schärfebereich, damit es trotzdem noch scharf wird. ...
 
Nun, das Bild ist m.M. ganz i.O., vielleicht fehlt etwas an Grundschärfe, aber das kann auch an der Aufbereitung fürs Web liegen. Bedenke folgendes: Bei F2.8 und 35mm hast du bei geschätztem Motivabstand von 1-1,5m eine Schärfentiefe von 10-15cm. Also für einen Baum recht wenig, da wird nicht viel scharf.
Zudem hast du in die dunkle Baumspalte gezielt, da findet die 500d nur schwer etwas zum fokussieren. Nun ist das Fokusfeld größer als das rote Kästchen im Sucher und vermutlich hat sich der AF die Kante der Baumrinde gegriffen, die ja noch sehr zentral liegt. Und schon passt es.

Gruß

Norbert
 
Ich war die Woche auch paranoid. Hatte den Eindruck dass bei einer Tour mit dem 70-200er f/4 von canon jedes Bild nen leichten Frontfokus hatte. Gestern habe ich es unter ruhigen Bedingungen zuhause nochmal nachgestellt / geprüft mit kleinen Fläschchen und ich konnte keinen Frontfokus nachstellen. Ich fände es wirklich interessant wenn der TE mal echte "Labor"-Bilder zur Verfügung stellen würde. Ich denke schon mit 5 diagonal stehenden Coladosen kann man mehr sagen als mit dem Baumbild was mit zittriger Hand draußen im Wind entstanden ist. (y)
 
Und genau deshalb ist der Traumflieger-Test auch so ein Schwachsinn, denn wenn irgendein Teil des AF-Sensors irgendwas als scharf erkennt und den Fokus bestätigt, ist für die Kamera alles in Ordnung. Wer nun mal schaut was der AF bei diesem Chart alles so als "Angriffsfläche" findet, wird schnell feststellen, dass das Ding für alles Mögliche taugt, aber nicht um den Fokus zu testen.

Ich stelle eine Milchpackung etc. auf den Tisch und direkt daneben im schrägen Winkel einen Zollstock. Nun wird auf die Packung fokussiert (planes AF-Ziel) und an der Zollstockskala kann man ziemlich genau sehen, wo die Fokusebene liegt. Sowas für arme quasi: https://captureintegration.com/lensalign-focus-adjustment-tool/
 
Fokus liegt auf der Kipperwanne welche die gleiche Ebene ist wie das komplette Auto. Scharf ist jedoch die Baggerschaufel im Vordergrund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten