• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus-Backfokus immer verschieden

Also bei mir haben solche "Testspielereien" mit Zollstock & Co. eigendlich immer geklappt...gut,im beispielbild bin ich näher drann...mein "Aufbau" sah aber immer so aus! Hatte irgendwo noch Bilder wo ich ca. 70-90cm vom Motiv(Zollstock) weg war,da hat es so,auch zu 90% geklappt!...aber das ist sicherlich kein obtimaler test,dem stimme ich zu! Aber man hat einen Anhaltspunk!

Im großen u. ganzem,würde ich aber erstmal,einfach Fotos machen!...und dann bei Unstimmigkeiten "Testen" !

...im übrigen Teste ich Linsen,die ich Kaufen will,möglichst vorm Kauf vor Ort...besser ist das!

gruß
joe
 
Zuletzt bearbeitet:
lesen scheint nicht deine Stärke zu sein.
Ich schrieb "Egal ob die eigentlichen Sensoren größer sind. Sooo groß sind die nicht!"
Hast du dir die Bilder auch angesehen? Wie groß sollen denn die Sensoren sein wenn bei geschätzen 80cm Abstand statt auf die 40 auf die 25 scharfgestellt wird? Halb so groß wie der ganze Sucher? Hast du mal durch den Sucher geschaut wie riesig die sein müssten damit man die 25 erwischt?

nix für ungut..

MfG dp-wurzel


Danke das Du Dir die Mühe machst zu verstehen was andere hier glaub ich nicht machen.

Damit es vielleicht etwas deutlicher wird, hab ich nochmal das Messfeld mit reingemalt, wie es ungefähr war. Und ich verstehe halt auch nicht, wie das so daneben gehen kann.

http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=341704-1296343400.jpg&size=original

Das das Objekt nicht plan zur Kamera und so weiter steht, sollte in meinen Augen nicht so auswirken. Wenn aber jemand ne Idee hat, warum das so passieren kann würde mich das interessieren. Oder wie sich sowas vermeiden lässt.
 
@joeka*
Da hast du sicher recht, optimal ist es nicht, aber so halbwegs sollte es schon passen. Bei so gravierenden Abweichungen kann aber etwas nicht stimmen. Bei meinen Objektiven die wirklich passen kann ich solche Zollstockbilder nach belieben machen und der Fokus passt fast immer, selbst ohne Stativ. Nur bei Objektiven die sich von Anfang an "merkwürdig" verhielten, also auch beim normalen fotografieren gab es größere Abweichungen.

MfG
dp-wurzel
 
@omojo

Versuche doch mal die gleiche Aufnahme mit Liveview zu machen. Sieht's dann besser aus?

MfG dp-wurzel
 
Diese Tests sind echt lustig und voellig fuer den Popo ;)

Ich wuerde eine Wette eingehen, wenn hier jemand ein 100% perfektes Bild postet und x Leute schreiben wissentlich ich sehe da ein Front- Backfocus kommen umgehend Fotos wo man sowas sieht oder das Teil geht direkt in den Service.

Ich weiss nicht wie die Hersteller die Objektive testen, aber ich vermute mal aehnlich wie ein Waffenhersteller, bevor nicht 100% die Mitte getroffen wird geht das Teil nicht raus.
 
@omojo,
versuch doch mal einen anderen Aufbau,z.B. so wie ich es mache (siehe Foto)...sind denn deine "Normal"gemachten Fotos auch alle Unscharf,oder hast du da den Eindruck von Back/Frontfokus?...ich mein das es keine seltenheit ist,das Objektive Back o. Frontfokus haben...selbst die sogenannten "L's" sind davon nicht befreit(eigene erfahrung!)...deshalb Teste ich auch immer vor dem Kauf vor Ort!...ich kann dir nur empfehlen,mach dich nicht verrückt!...wenn du die möglichkeit hast,ein anderes Exemplar zu Testen,dann mach das...aber nicht mit dem "Zollstock" sondern vor Ort beim Händler! damit hast du auch die möglichkeit gleich zu Tauschen/Selektieren.

Als ich mir das Sigma 120-400 OS HSM APO kaufte,fragte ich gleich,vieviel er da hat:D...3! und das 3'te passte auch!

"Diese Tests sind echt lustig und voellig fuer den Popo "

...ja eigendlich schon,Bzw. nicht das non plus u. aber der Hersteller scheint es ja auch nicht hin zubekommen:rolleyes:...wobei "Fremdhersteller" da wohl öffter von betroffen sind?


gruß
joe
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja eigendlich schon,Bzw. nicht das non plus u. aber der Hersteller scheint es ja auch nicht hin zubekommen:rolleyes:...wobei "Fremdhersteller" da wohl öffter von betroffen sind?

....und Ihr glaubt wirklich, Ihr müsstet das bei jedem Objektiv selber rausfinden, und dann auch noch mit weitgehend ungeeigneten Methoden? Ich habe noch nie Objektiv mit einem solchen Fehler gehabt (und das waren im Laufe der AF-Zeit etwa 20) und kenne aus dem Bekanntenkreis einen einzigen Fall, und da konnte man es einfach auf den Fotos sehen.

Aber "testet" Ihr man ruhig weiter. Ich hoffe nur, dass nicht noch mehr Einsteiger von dieser Hysterie erfasst werden, sondern einfach erstmal fotografieren lernen und den Fehler zuerst bei sich suchen.



Gruß, Matthias
 
In jeder Canon- Bedienungsanleitungdürfte steht sinngemäß drinn, daß der AF bei Motiven mit schwachem Kontrast oder spiegelnden Flächen Fehler produzieren kann.

Nun, was haben wir in dem gezeigten Bild?

Richtig!

Spiegelnde Flächen.

Muß es einen da wundern, daß der AF nicht sauber sitzt. :rolleyes:

Abgesehen davon ist das AF Feld deutlich größer als das, was der TO hier eingezeichnet hat. In DPP sieht man es mehr als deutlich, daß es wesentlich größer ist als der Zollstock. Also auf was soll der AF denn da bitteschön ansprechen.

Was ich jetzt auch nirgendwo gelesen habe, ob der TO evtl. die AF-Feld-Erweiterung aktiviert hatte. Da die Tischkante, die ja nun eindeutig mehr kontrast hat, scharf ist, wre dies meine nächste Vermutung. Und dann würde der AF genau das machen, wie er programmiert ist!!
 
Muß es einen da wundern, daß der AF nicht sauber sitzt. :rolleyes:

Wie kannst Du nur? Der Bediener hat einen (oder mehrere) Fehler gemacht? Das kann nicht sein! Fehler muss man doch immer zuerst am technischen Gerät suchen, selbst wenn man dessen Funktionsweise selber gar nicht versteht und es nur rudimentär bedienen kann. :ugly:


Gruß, Matthias
 
ich hatte mal an meiner Samsung GX-20 auch den Verdacht bzw. evtl. den Objektiven das der Fokuspunkt macht was er will aufgrund dieser
sogenannten "Aufbauszenarien".
Ich bin dann persönlich beim Service vorbeigefahren und der Techniker hat mich gefragt welchen Aufbau ich gemacht habe.
Ich hatte mich auf den Focustestchart mit dem Vögelchen berufen.

Der Techniker hatte dafür nur ein "breites Grinsen" im Gesicht und meinte ins gut Deutsche übersetzt "Forget-it".
So wird niemals ein Objektiv/Body geprüft.
Er hat mir den Aufbau gezeigt und dann wußte ich das diese "Hobbytests" zuhause so niemals zuverlässig funktionieren.
Ich werde/kann nicht drauf eingehen wie er es gemacht hat.
Jedenfalls spielt das Licht eine ganz entscheidende Rolle dabei.

Vergesst alles was mit Vögelchen und Batterien zu tun hat.
Diese Richtung geht auf ungefähr-nicht mehr und nicht weniger.

Grüße Volker
 
Letzendlich seh ich das ganze so, ich könnte ja auch als Motiv etwas nehmen, was ähnlich wie der Zollstock aussieht und was ich fotografieren möchte. Was müsste ich dann machen, damit er die 40 scharfstellt? [...]

Im Extremfall manuell scharf stellen. Anscheinend überfordert ein solches kontrastloses Motiv den AF. Aber wer weiß schon genau wo das Problem liegt, mit deinem Versuchsaufbau kann man es offensichtlich nicht wirklich ermitteln (wenn es denn überhaupt ein Problem gibt).


Er hat halt als Motiv einen Zollstock bei dem er die 40 scharf haben will. Wo ist da das Problem? Was kann man dabei falsch machen [...] Ein einfacher Zollstock auf einem Tisch ist ein ganz simples Motiv, das muss gehen ohne irgendwelche Verrenkungen.

Mit einem ungeeigneten Versuchsaufbau kann man alles falsch machen. Schließlich muss ein Versuch generell geeignet sein, um vermutete Effekte sicher und reproduzierbar nachweisen oder ausschließen zu können. Beim hier gezeigten Versuch kommt gleich eine ganze Anzahl von möglichen Ursachen für den Fehlfokus in Frage und der Aufbau ist auch nicht geeignet, diese Anzahl zu verringern.

Und nein, es muss nicht gehen, nur weil man das so will.

Grüße
Peter
 
Ich werde/kann nicht drauf eingehen wie er es gemacht hat.
Jedenfalls spielt das Licht eine ganz entscheidende Rolle dabei.

Wie geheimnisvoll. :)

Dass natürliches Licht andere Ergebnisse bringt als Kunstlicht, ist allgemein bekannt. Das keine schrägen Flächen anfokussiert werden sollten, auch. Dass der Abstand Kamera - Motiv nicht egal ist, ebenfalls. Dass der Aufbau in der Werkstatt etwas mehr Geld kostet als der zusammengeklebte Papierchart, darf vermutet werden. Dass der Werkstatt-Techniker seinen Kaffee genauso wie wir Unwissenden ebenfalls nur mit Wasser kocht, gilt hingegen als sicher. :)

Grüße
Peter
 
Man muss sich ja mittlerweile ganz schön warm anziehen, wenn man mit einer Testfrage an das Forum tritt :eek:

Ich empfehle jedem, der den Mut aufbringt, sich mit einer Testfrage an das Forum zu wenden, vorher dies hier zu lesen, und das LAUTSTARK zu verkünden - aus reinem Selbstschutz :ugly:

Gruß,
Hafer
 
....und Ihr glaubt wirklich, Ihr müsstet das bei jedem Objektiv selber rausfinden, und dann auch noch mit weitgehend ungeeigneten Methoden? Ich habe noch nie Objektiv mit einem solchen Fehler gehabt (und das waren im Laufe der AF-Zeit etwa 20) und kenne aus dem Bekanntenkreis einen einzigen Fall, und da konnte man es einfach auf den Fotos sehen.

Aber "testet" Ihr man ruhig weiter. Ich hoffe nur, dass nicht noch mehr Einsteiger von dieser Hysterie erfasst werden, sondern einfach erstmal fotografieren lernen und den Fehler zuerst bei sich suchen.



Gruß, Matthias

...wenn du gelesen hast was ich meine,wirst du genau das,auch von mir nicht Bestätigt bekommen!...das diese "HomeTests" Technisch nicht ausagekräftig sind,ist ja mal mehr als klar!...es wär allenfals ein grober Anhaltspunk,zumindest für mich...und anderes war auch nicht gemeint,wird aber gern mit hinein Interpretiert.

Was mir nicht ganz klar ist,warum sich hier "Profis" einklinken,und statt Sachliche Aufklärung zu geben...nur mit abwertenden lauen Sätzen kommen:rolleyes:...und das meine ich allgemein! Ich bin zwar neu hier,aber mir ist diese Gangweise auch in vielen anderen Beiträgen hier aufgefallen!
"OT" Ende.

gruß
joe
 
.. dem stimm ich absolut zu. Natürlich sollte man nicht vergessen, worum es eigentlich geht - dem Fotografieren - aber ich finde den pauschalen Vorschlag "Leute, geht raus um Fotos zu machen" total daneben.

Ich weiss nicht wie locker das Budget bei anderen sitzt, ich checke bei jeder Investition die Funktionalität kurz durch bevor ich es blind anwende, egal ob Software, Kaffeemaschine oder Objektiv. Und da wird beim Zusammenspiel mit einem neuen Objektiv und einem vorhandenen Body - gerade im Hinblick auf die vorhande Serienstreuung - ein Fokustest wohl erlaubt sein .. entweder vor oder noch idealerweise zeitgleich/nah zum "eigentlichen" fotografieren.

Zum Glück wurde dem TO ja mittlerweile auch geholfen, wie er richtig testen sollte .. und danach wieder ab nach draussen - ist schönes Wetter heute :)
 
falls es trotz sehr guter testbedingungen mal zu einem back- und mal zu einem frontfokus kommt, dann liegt es sehr wahrscheinlich an der kamera -> kamera und betroffene objektive einschicken.
wenn das betroffene objektiv ein sigma ist, dann lieber verkaufen...
 
Ich weiss nicht wie locker das Budget bei anderen sitzt,

Was hat das denn mit dem Budget zu tun?

ich checke bei jeder Investition die Funktionalität kurz durch bevor ich es blind anwende, egal ob Software, Kaffeemaschine oder Objektiv.

Gegen eine Funktionskontrolle sagt doch keiner was.

Und da wird beim Zusammenspiel mit einem neuen Objektiv und einem vorhandenen Body - gerade im Hinblick auf die vorhande Serienstreuung - ein Fokustest wohl erlaubt sein ..

Woher weißt Du von der Serienstreuung? Selber erfahren? Oder von anderen im Internet, die das mit ähnlich ungeeigneten Methoden rausgefunden haben?

Und ein Fokustest ist selbstverständlich nicht verboten. Aber er sollte dann auch in der Lage sein, einen Fehler des Objektivs (und nicht von Aufbau und Durchführung) klar und reproduzierbar zu identifizieren. Und warum sollte man den Aufwand betreiben, wenn einem im normalen Betrieb gar nichts auffällt?

Ich zumindest benutze meine Objektive (Fahrräder, Kaffeemaschinen usw.) und freue mich drüber. Und solange mir nichts auffällt, quäle ich mich nicht mit dem Verdacht, man könnte mir ein Gerät mit einem versteckten Fehler untergejubelt haben.


Gruß, Matthias
 
...Ich zumindest benutze meine Objektive (Fahrräder, Kaffeemaschinen usw.) und freue mich drüber. Und solange mir nichts auffällt, quäle ich mich nicht mit dem Verdacht, man könnte mir ein Gerät mit einem versteckten Fehler untergejubelt haben.

.. dem wiederum muss ich auch wieder absolut zustimmen. Der Hang, sich zuviel verrückt zu machen, ist leider zu oft vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten