• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus-Backfokus immer verschieden

omojo

Themenersteller
Hallo,

ich hab folgende Frage.

Ich habe eine Canon 7d und hab mir jetzt ein Sigma 30mm 1.4 dazu gekauft. Nun hab ich erstmal ein bisschen Frontfokus Backfokus Test gemacht mit einem Linieal. Die Kamera stand immer auf einem Stativ (<- geändert) und wurde mit Zeitauslösung 2sec ausgelöst. Ich habe immer die 40 fokussiert. Also genau die Mitte vom Bild.
Dabei kamen unter anderem die 2 Bilder heraus.


http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=1e72d7-1296305224.jpg&size=original

http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=612c89-1296305333.jpg&size=original


Was ich nicht verstehe, wieso kommen da teilweise so extreme Fehler bei raus. Was auch immer wieder passiert ist ein Backfokus, bei dem dann plötzlich nach hinten raus scharf gestellt ist und die 43 oder 44 scharf ist.

Mach ich da was falsch?

edit: was ich vergessen hab zu sagen, bei gleichem Standort der Kamera - zB Bild 2 kam immer wieder das Bild raus. Verändere ich aber den Winkel zum Lineal etwas und schiebe es nach rechts oder links (natürlich immer die 40 im Fokus) dann stellt die Kamera wieder wo anders hin scharf. Mal zu weit hinten, mal zu weit vorne - aber selten genau die 40.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Kamera mal auf ein STATIV statt auf ein OBJEKTIV stellen...:D

...musste sein...
 
Man sollte solche Test verbieten... ehrlich.

Der Aufbau ist falsch und wahrscheinlich hast du beim fokussieren auch noch einen Fehler gemacht.
Bitte, liebe Leute... MACHT KEINE FRONT/BACKFOKUS TESTS!!!
:D
 
Man sollte solche Test verbieten... ehrlich.

Der Aufbau ist falsch und wahrscheinlich hast du beim fokussieren auch noch einen Fehler gemacht.
Bitte, liebe Leute... MACHT KEINE FRONT/BACKFOKUS TESTS!!!
:D

Mein Reden! Man sollte die Begriffe Front- und Backfokus verbieten. Es ist doch unfassbar, was für absurde "Tests" hier von völligen Barfußgängern unternommen werden, weil sie glauben sie müssten ausnahmslos jedes Objektiv "testen". Die armen Leute bei Sigma/Tamron/Tokina/Nikon/Canon usw. müssen doch tagaus tagein unter Baldrian stehen, um die daraus resultierenden Reklamationen überhaupt zu ertragen. :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Naja, ich hab den Test gemacht, weil ich teilweise Fotos einfach nicht richtig scharf sind. Also zB dass ich jemand fotografiere und das Auge fotografiere, aber dann die Nase scharf ist.
Ich benutze eigentlich immer die einzelnen Fokuspunkte und schieb die im Bild umher wo ich sie haben will. Die meiste Zeit ist er in der Mitte.

Was mich aber mehr interessiert als das ich was falsch gemacht habe ist natürlich ->was<- ich falsch gemacht habe bei dem Test.

Worauf muss ich achten und wieso passiert es, dass beim zweiten Bild wenn ich die 40 fokussiere die 27 am schärfsten ist. Was kann ich da so falsch gemacht haben, dass er einfach mal wo ganz anders hinfokussiert.

Bitte nicht nur um Spam hier, sondern auch um ein paar konstruktive Antworten, danke.
 
Probiere mal einen andern Zollstock :D

Es ist schon beachtlich das viele Leute meinen mit einer 2 Cent Schablone eine mehrere hundert oder gar tausend Euro teure, hochpraezise Optik final beurteilen zu koennen.
 
Bitte nicht nur um Spam hier, sondern auch um ein paar konstruktive Antworten, danke.

Mein Lieber, der "Spam" kam hier bisher von Dir. Wenn Du wirklich glaubst, Du müssest Dein Objektiv testen (und nicht lieber erstmal den AF verstehen), dann such mal nach einem Fokustest, z.B. beim Traumflieger.

Und wenn Du selber kurz überlegen möchtest, was an Deinem "Test" falsch ist, mach Dir mal die Größe eines AF-Felds im Vergleich zu den Zahlen auf dem Zollstock bewusst.




Gruß, Matthias
 
Leute, gaanz ruhig. Man muss den TO ja nicht gleich beleidigen, nur weil er einen nicht optimalen Fokustest gemacht hat.

@TO:
Wenn du einen Fokustest machen willst, dann bitte nur zB. SO!. Alles andere, führt zu keinem optimalen Erbebnis.
Achtung: Den Test bei Kunstlicht durchzuführen, kann auch zu falschen Ergebnissen führen.

Ich würde dir aber auch empfehlen, einfach mal raus zu gehen und normal zu fotografieren. Aktiviere nur den zentralen AF-Punkt, und fotografiere vorzugsweise im Nahbereich bei offener Blende. Dann wirst du auch schnell merken, dass der Fokus nicht ganz passt.

Viel Spass.
 
Und wenn Du dann immernoch solche Unterschiede feststellst, dann musst Du die Gehäuse (am besten beide) beim Service "Nullen" lassen. Kommt anscheinend doch vor, dass der Fokus von den Kameras selber direkt ab Werk nicht optimal eingestellt ist. Beim Kundenservice können die das aber ganz schnell wieder richten.
 
Und wenn Du dann immernoch solche Unterschiede feststellst, dann musst Du die Gehäuse (am besten beide) beim Service "Nullen" lassen. Kommt anscheinend doch vor, dass der Fokus von den Kameras selber direkt ab Werk nicht optimal eingestellt ist. Beim Kundenservice können die das aber ganz schnell wieder richten.

Ist der kürzeste und einfachste Weg.
Würde ich auch empfehlen. Alles andere hat einfach keinen Sinn.:top:
 
Also wenn man nach einer Session erhebliche Mängel feststellt auf den Bildern und die auf einen Back oder Frontfokus hinweisen, kann man diesen vielleicht mal testen anhand dieser "Traum"flieger Schablone mit dieser dösigen völlig zu kleinen Amsel. Sollte es aber so schlimm sein,daß man das auf den Bildern sieht kann man auch gleich das Objektiv zum Service schicken. Aber ein Objektiv zu kaufen und gleich diese Tests zu machen ist wohl nicht das wahre. Ferner ist das glaube ich wohl mehr ein Anhaltspunkt als ein richtiger Test. Und wenn ist wohl ein Stativ unerläßlich und den Fokuspunkt in der Mitte zu nehmen wäre auch gut :)
 
Was mich aber mehr interessiert als das ich was falsch gemacht habe ist natürlich ->was<- ich falsch gemacht habe bei dem Test.

Ich als Kamera wüsste bei deinem Testaufbau nicht genau, worauf ich denn eigentlich scharf stellen soll. Alles sieht irgendwie so gleich aus und richtig kontrastreich ist auch nicht wirklich viel.

Wesentlich geeigneter ist ein Aufbau, bei dem der zu fokussierende Punkt plan zum Bildsensor steht. Da gibt es dann nichts mehr zu rätseln. :)

Grüße
Peter
 
Ok, anscheinend ist der Test nicht tauglich. Trotzdem würde mich interessieren, wieso auf dem 2. Bild eher die 27 scharf ist, als die 40.
Wie gesagt, die Kamera stand auf einem Stativ und war mit dem Punktsensor in der Mitte genau auf die Öse von der 40 im "Billigzollstock" gerichtet. Ich hatte die Kamera auf Selbstauslöser gestellt, damit auch wirklich gar nix verwackeln kann. Und dann stellt die Kamera irgendwo anders scharf.

Ich verstehe, dass es nicht der perfekte Versuchsaufbau ist. Ich wollte damit auch nicht millimeter genau messen. Es sollte irgendwo ein grobes Ergebnis rauskommen.

Wäre echt cool, wenn einer mal sagen könnte, warum der Fokus so extrem daneben ist.

Letzendlich seh ich das ganze so, ich könnte ja auch als Motiv etwas nehmen, was ähnlich wie der Zollstock aussieht und was ich fotografieren möchte. Was müsste ich dann machen, damit er die 40 scharfstellt? Und bitte geht davon aus, dass ich mein Motiv dann nicht umbauen möchte, dass es einem perfekten Versuchsaufbau entspricht, sondern das es einfach so aussieht wie es aussieht - und ich die 40 scharf haben möchte.

Was müsste ich dann machen?
 
auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen ...

Er hat halt als Motiv einen Zollstock bei dem er die 40 scharf haben will. Wo ist da das Problem? Was kann man dabei falsch machen wenn man sogar vom Stativ aus fotografiert? Von einer funktionierenden Kamera-Objektivkombination darf man ruhig erwarten das das ohne Probleme funktioniert. Egal ob die eigentlichen Sensoren größer sind. Sooo groß sind die nicht! Wenn eine Kamera/Objektiv das nicht schafft ist das einfach Müll. Dreht ihr eure Motive immer in bestimmte Winkel zu den Fokussensoren oder was?

Ein einfacher Zollstock auf einem Tisch ist ein ganz simples Motiv, das muss gehen ohne irgendwelche Verrenkungen. Ob das Motiv nun üblich ist, sei mal dahingestellt.

MfG dp-wurzel
 
Dreht ihr eure Motive immer in bestimmte Winkel zu den Fokussensoren oder was?

Nein, ich sehe den AF als praktisches Hilfsmittel, das ich jederzeit überprüfen muss. Wenn der AF die 40cm nicht scharfstellt, probier ich's nochmal und nochmal und wenn es partout nicht klappt, fokussiere ich eben manuell. Ich würde mich jedenfalls nie blind auf den AF verlassen. Dass ich es manchmal muss, wenn es zu schnell geht, ist eine andere Geschichte.


Gruß, Matthias
 
Ein einfacher Zollstock auf einem Tisch ist ein ganz simples Motiv, das muss gehen ohne irgendwelche Verrenkungen.
Vielleicht einfach mal das Hirn einschalten wie der Autofokus misst und dann sollte auch da der Groschen (ok, 5ct) fallen, dass ein Zollstock aufgrund der vielen bei einem solchen Ziel möglichen korrekten Fokussierungen (der AF-Sensor ist grösser als das angzeigte Feld, er muss auch nicht exakt zentral mit der Markierung übereinstimmen, welche der viele am Zollstock im sensitiven Bereich des Sensors befindlichen Kontrastkanten soll er denn nun nehmen - Gedankenlesen gehört nicht zur Standardausstattung) für einen Test komplett ungeeignet ist... Selbst der TF-Chart ist nur geringfügig besser - einzig ein Testchart mit plan zum Sensor vorliegenden hinreichend grossen Fokusziel ist geeignet einen groben AF-Test zu machen...
 
(der AF-Sensor ist grösser als das angzeigte Feld
lesen scheint nicht deine Stärke zu sein.
Ich schrieb "Egal ob die eigentlichen Sensoren größer sind. Sooo groß sind die nicht!"
Hast du dir die Bilder auch angesehen? Wie groß sollen denn die Sensoren sein wenn bei geschätzen 80cm Abstand statt auf die 40 auf die 25 scharfgestellt wird? Halb so groß wie der ganze Sucher? Hast du mal durch den Sucher geschaut wie riesig die sein müssten damit man die 25 erwischt?

nix für ungut..

MfG dp-wurzel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten