• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus an 50 mm 1.8 II?

Bei der Katze hat das Objektiv lediglich auf die Kontrastkante im Fell scharf gestellt, mehr nicht. Die Flaschen weiter oben sind wiederrum ein toller Beweis das sich einige noch immer nicht im klaren sind das die Schärfeebene parallel zur Sensorebene läuft. Ein bisschen Grundlagen und der Service hätte weniger zu tun.
 
Bei der Katze hat das Objektiv lediglich auf die Kontrastkante im Fell scharf gestellt, mehr nicht. Die Flaschen weiter oben sind wiederrum ein toller Beweis das sich einige noch immer nicht im klaren sind das die Schärfeebene parallel zur Sensorebene läuft. Ein bisschen Grundlagen und der Service hätte weniger zu tun.

:confused:

Das einzige wo ich Dir recht gebe ist die Sache mit den Grundlagen, aber nicht unbedingt im Bezug auf genannten Fe(ä)lle ;)
 
Naja, dir CK Flasche wurde von oben herab fotografiert und dann wird sich gewundert warum der ganze Schriftzug nicht scharf ist. Sensorebene halt. Bei einer getigerten Katze weiß der Autofokus mit Sicherheit auch nicht ganz genau wo DU jetzt hinwillst. Am besten natürlich noch an der Naheinstellgrenze. Der "Schrittmotor" vom 50/1,8 tut dann sein übriges. Ich habe selber so ein tolles Teil und weiß das halt nicht jedes Bild sitzt, dafür habe ich auch nur 99€ bezahlt, da sollte halt klar sein das die Treffer nicht so sitzen wie an einem 70-200. Aber auch mit meinem 70-200 kann ich nicht bei 200mm und f4 im 45° Winkel eine Flasche fotografieren und meckern das nicht alles scharf ist. Wenn man schon totale Langeweile hat und Flaschen fotografiert dann bitte parallel :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, Du solltest das ganze nochmal ansehen.
Egal auf was fokusiert wurde, die Mitte der Schärfenebene liegt IMMER, wenn auch nur leicht vor diesem Punkt, unabhängig davon ob das Motiv nun optimal geeignet ist oder nicht.
Das sieht man bei den Flaschen am Boden auf dem sie stehen. Bei der CK-Flasche sieht man es, weil der Verschluss scharf ist, da dieser näher an der Linse ist.

Genauso wie bei der Katze.

Und gerade bei Lichtstarken Linsen verdirbt einem das den Spass.

Übrigens steht auch Deine abgebildete Flasche nicht an allen Stellen parallel zum Sensor ;)

Übrigens sollte man den Leuten, die Probleme mit den Linsen haben nicht immer Unterstellen, dass sie damit nicht umgehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe es im Laden getauscht. Hatten nen Testchart dabei, da sahe es auch auf dem Minidisplay von meiner 20D okayer aus.

Hier 2 Beispiele, Testchart habe ich jetzt zuhause noch gar nicht ausprobiert, brauche ich auch wohl gar nicht.

3 & 4 sind noch mit dem ersten Objektiv gemacht worden, also mit der Linse, mit der die meisten zufrieden sein würden. Fokussiert jeweils auf die kontrastreichen Augen.

Edit: Muss jeder selber wissen, womit er zufrieden ist. Ich denke, auch 99 Euro sind Geld für machen sogar mehr Geld als für den anderen die 1400 für ein Spitzenzoom. Alles relativ. Wenn ich aber auf 5.6 stoppen muss um auch mal die Augen scharf zu haben und nicht nur die NAsenspitze, dann brauche ich kein 1.8er Objektiv.
 
Das einzige Bild, das man zur Beurteilung der neuen Linse nehmen kann ist höchstens das 2. Bei der ersten Drehorgel ist nichts, das einen Frontfokus abbilden könnte ;)

Erzähl doch mal wie der "Ausschuss" beim Testen war!
 
Das einzige Bild, das man zur Beurteilung der neuen Linse nehmen kann ist höchstens das 2. Bei der ersten Drehorgel ist nichts, das einen Frontfokus abbilden könnte
Sehe ich anders:
Wenn ich mit Offenblende auf die Nippel auf der Drehrolle fokussiere und diese letztlich auf dem Bild scharf sind (und auch die Struktur der Metalloberfläche scharf zu sehen ist, dann sitzt für mich der Fokus.

Wenn ich auf die Nippel der Drehrolle fokussiere und die Nippel sind nicht scharf, sondern leicht in der unschärfe - dann ärgert mich das und ich habe den Eindruck, dass der Fokus nicht so arbeitet wie von mir erwartet.

Wenn du andere Kriterien ist ist es ja auch nicht schlimm.

Mich ärgern nur ein wenig die Kanidaten die meinen, eine Optik kann erst dann richtig scharf sein und präsise fokussieren, wenn sie 1000+Euro kostet...
Aber wie sagagt, es gibt hier auch genug Mit-Amateure, die Landschaften mit 1.4er Offenblende festhalten...
 
Mich ärgern nur ein wenig die Kanidaten die meinen, eine Optik kann erst dann richtig scharf sein und präsise fokussieren, wenn sie 1000+Euro kostet...

Nein das ist beileibe nicht so. Auch die billigsten Canon-FB's sollten das mit Bravour meistern. Was lichtstarke Optiken angeht, so ist doch eigentlich bekannt, dass viele im Nahbereich zu einem leichten Frontfokus neigen. Das Canon 50 1.4 ist dafür z.B. auch anfällig -- besonders bei Kunstlicht. Einige ältere Objektive haben auch einen Fokusshift im Nahbereich, wo die Schärfenebene mit dem Fokus etwas nach vorne wandert.

Anstelle nur auf Nahdistanzen zu testen solltest du den Test mit einem kontrastreichen Motiv auf mehrere Distanzen wiederholen. Also nicht nur Naheinstellgrenze, sondern auf 50cm, 1m, 2m, 4m und unendlich und das bei ausreichend Tageslicht. Der AF-Modus der Kamera hat oft auch einen Einfluss auf die Treffgenauigkeit. AI-Servo ist bekannt dafür, Fehlfokusse (Fehlfoki??? Was ist die richtige Mehrzahl davon? :confused:) zu provozieren.
 
Was ich bereits bim 50mm 1.8 festgestellt habe, ist dass es nur wenige "schärfeebenen" hat, also der fokus nicht fliesend übergeht. So hatte ich schon fälle, wo ich testfotos an einer wand entlang zu einem dort hängendem objekt gemacht habe und der fokus ist immer hin und her gesprungen, da das objekt direkt zwischen den ebenen lag. Ist dies nur mein Problem oder kann das jemand bestätigen?

In dem Beschriebenen Fall hat es geholfen einen Schritt vor oder zurück zu gehen.

Danke schonmal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten