• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfocus @ Tamron 28-75 2.8

Hat noch jemand diese Meinung?
Auf jeden Fall ist das Objektiv schon wieder verpackt und das Dritte ist unterwegs.
Hallo,
vielleicht kann es auch sein dass der Fehlfokus an deiner Kamera liegt?
Deine anderen Objektive sing ja nicht sehr lichtstark.
Könnte sein dass es dir jetzt erst auffällt?

Ich würde das erste behalten.
mit dem sehr geringem FF bei Tageslicht kann man durchaus gut leben.

Gruß,
Wolfram
 
Das erste behalte ich ja auch (vorerst). Morgen kommt das dritte. Mal testen.
Stimmt, bei Tageslicht bin ich mit dem ersten zufrieden. Aber ich möchte wie gesagt auch unter Kunstlicht fotografieren, mit und ohne Blitz.
Da ich die Objektive online bestelle, habe ich da keine Schmerzen mit zurücksenden und neu bestellen.
Noch eine Frage zur Justage bei Tamron: Wird das Objektiv sowohl für Tageslicht als auch für Kunstlicht justiert? Hat diese Justage eine Auswirkung auf das Zusammenspiel mit meinen anderen Objektiven an meiner Kamera?
Wo finde ich etwas zum Debug Modus?
 
Noch eine Frage zur Justage bei Tamron:
Wird das Objektiv sowohl für Tageslicht als auch für Kunstlicht justiert? Hat diese Justage eine Auswirkung auf das Zusammenspiel mit meinen anderen Objektiven an meiner Kamera?
Wo finde ich etwas zum Debug Modus?
Hallo,
ich weiß nicht wie deine Kamera darauf reagiert.:confused:
Die Kamera muß ja vorher den Weißabgleich machen da das "rote" Kunstlicht eine andere Längenwelle, und damit einen anderen scharfen Punkt als dass weiße Tageslicht hat.
Normalerweise wird die AF Korrektur aber bei Tageslicht gemacht.
Kannst ja mal beim Service anfragen und dein Problem schildern.

Gruß,
Wolfram
 
Ich habs grad mal mit meiner K-5 getestet. Bei Kunstlicht (gelbe Glühlampe) habe ich auch einen leichten FF, der ist aber auch mit anderen Linsen vorhanden. Bei Tageslicht gibt es 0,0000000.... Probleme. Nutze ich den AF im LV, dann sitzt der Fokus auch bei Kunstlicht, wo er hinsoll, kann also nur mit der K-5 zu tun haben. Mit meiner K200D gibt es da keine Probleme. Da sitzt alles wo es hingehört.

LG
 
Als kleine Motivation:

Bei mir hat das komplette Justieren des frontlastigen 28-75 nur 2 Std. gedauert. :D
Diese Zeitspanne lag zwischen Eingangs- und Rücksendebestätigung :evil:

Würde das bessere Exemplar einfach mal hinschicken, bevor der Karneval in Köln losgeht!
 
Ich drück Dir die Daumen, dass der Fokus an deiner Kamera passt! :o

Ich habe das gebrauchte Objektiv jetzt am Wochenende einem Praxistest unterzogen. Mit der Leistung bin ich sowohl bei Kunstlicht als auch bei Tageslicht sehr zufrieden. Sehr scharf, auch bei Offenblende. Auf 4.0 abgeblendet knackscharf! Einen Fehlfokus konnte ich so nicht feststellen (auch wenn ich erst dachte bei 50mm wäre er da). Jedoch habe ich bewusst auf die Testbilder ala Batterien oder Traumflieger verzichtet. Nicht, daß ich mich hinterher ärgere und den Spaß am Objektiv verliere. Ein Umtausch ist eben bei Gebrauchtware nicht möglich.
 
Moin,

ich habe seit dem Wochenende auch ein Tamron 28-75 und war mit den ersten Fotos aus der Praxis leider nicht so zufrieden. Anbei ein paar Fotos vom Stativ mit SVA. Mein Exemplar scheint bei 28mm wesentlich besser zu funktionieren als am langen Ende bei 75mm. Dort erscheint es mir definitiv zu unscharf und einen Frontfokus zu haben. Bei der Fernbedienung wurde auf den großen, mittleren Knopf mit dem Pfeil fokussiert.
Aktuell plane ich das Teil zu Tamron zu schicken, oder sind meine Ansprüche zu hoch?
 
Hallo,
wie du hier schon lesen konntest sind solche Fotos nicht geeignet einen FF zu beurteilen.
So genau mittig und genau sind die AF Sensoren nicht.

Gruß,
Wolfram

Moin,

der Argumentation kann ich leider nicht so recht folgen, da der AF dann aus meiner Sicht auch bei 28mm nicht korrekt auf den Punkt fokussieren müsste. Ich kann aber reproduzieren, dass er bei 28mm immer genau trifft und bei 75mm aus meiner Sicht stark daneben liegt. Das habe ich u. a. auch mit versetzten Objekten nachstellen können.
Viel mehr interessiert mich allerdings, wie allgemein die Schärfe beurteilt wird. Selbst wenn der Fokus nicht genau passt, müsste es ja eine Schärfeeben im Foto geben. Aus meiner Sicht bildet das Tamron allerdings sehr weich ab bei 75mm. Könnte eine Justierung die Abbildungsqualität bei 75mm verbessern?

Viele Grüße
 
Viel mehr interessiert mich allerdings, wie allgemein die Schärfe beurteilt wird. Selbst wenn der Fokus nicht genau passt, müsste es ja eine Schärfeeben im Foto geben.

So ist es. Und eben an ersterem (wie Schärfe überhaupt beurteilt wird) mangelt es an den meisten dieser "Test's" die dann zu fälschlichen Aussagen führen.
Wie bei jeder Art von Test gilt auch bei AF-Test dass alle möglichen Faktoren welche das Ergebnis beeinflussen könnten, ausgeschlossen werden müssen.

So testet man nicht in der Betreibsart "Nachführung" sondern "Schärfepriorität". Man testet auch nicht freihand oder freihand + "Antiwackel" sondern ab Stativ, mit möglichst optimierten Bildeinstellungen, bei genügend Licht, tiefer ISO und nur geöffneter Blende.
Auch testest man nicht nur einfach "in die Tiefe", sondern ebenso eine plane, zum Sensor völlig parallele Vorlage (alleinig dies ein schwieriges Untefangen) und gleicht die mit den "Tiefenbildern" ab.
Und stellt man tatsächlich Fehlfokus fest, so ist es bei USM-Objektiven entscheidend, ob die Ursache an der Kamera oder Objektiv liegt.
 
Das Objektiv war inzwischen bei Tamron zur Justierung. Das Ganze hat keine Woche inkl. Versand gedauert. Meiner Einschätzung nach sitzt der Fokus jetzt genauer und auch die Schärfe hat zugenommen.
 
Da es sich bei dem Objektiv um einen Neukauf mit Garantie handelt, hat Tamron die Justierung kostenlos vorgenommen. Die K-X hatte ich übrigens mit eingeschickt, was Tamron prinzipiell auch begrüßt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten