• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfocus Objektiv oder 300D?

Objektive kann man sehr gut anhand geeigneter Bilder problemlos vergleichen: Auflösungsvermögen, Verzeichnung, SChärfe, Randabfall der Schärfe, Abschattung ... alles gar kein Problem, sofern man geeignete Bilder (das ist eher das Problem, am einfachsten ist ein Blatt mm-Papier) nimmt. Was man natürlich nicht kann ist ein Objektiv bezüglich des Handlings vergleichen, daher empfehle ich jedem ab einer gewissen Investitionssumme das Objektiv vorher auch mal auf sein Handling hin zu prüfen (da fiel bei mir das Sigma 100-300 EX aus der Auswahl). Zum optischen Vergleich von Objektiven ist mir aber allemal ein sorgfälltig gemachtes Testfoto eines Besitzers lieber als im Fotogeschäft ausleihen und eine Runde durch die Stadt machen.
 
Ist halt immer die Frage, was man in der Praxis halt lieber fotografiert ...... linierte Blätter oder Aufnahmen in der Stadt oder der Natur .......... ;)
Und das kann man für sich selber sehr gut ausprobieren und Vergleichsaufnahmen vom Stativ bei gleichen, natürlichen Lichtbedingungen machen.
Und da Wette ich, dass die meisten dabei keine wesentlichen Unterschiede zwischen rel. billigen, aber gute Objektiven und sehr teuren Objektiven sehen ........
Jedenfalls kann man nicht einzelne Bilder zu einzelnen Objektiven als objektive Vergleiche und Berwertungsgrundlagen heranziehen - ist nur meine Meinung.
Aber das muss jeder für sich selber herausfinden und wissen, was er braucht und wie er es zu erreichen glaubt.
So lange ich auch mit günstigen Objektiven sehr gute Ergebnisse erziele, reichen die mir völlig ...... ;)
Ich finde es nur oft witzig, wie schnell sich gerade Einsteiger von Negativurteilen zu einzelnen Objektiven verunsichern lassen, ohne eigene Erfahrungen zu machen ......
 
Es kommt auf die Bilder an, dennoch ermöglichen hochwertigere Objektive Bilder, die mit einfachen Optiken nicht in der Form möglich gewesen wären und heben die allgemeine ABbildungsqualität an - ob dies der Käufer natürlich auch nutzt ist halt seine Sache.
Und egal wieviel Geld ich für ein Objektiv ausgebe (und wenn es die Telezooms der 200 EUR-Klasse sind - auch das ist viel Geld!) dann kann ich verstehen, daß man eben die beste Abbildungs/AF etc -Qualität (je nach SChwerpunkt) dafür haben möchte. Und da helfen gerade ANfängern nur Testbilder, die auch die Schwächen des Objektivs aufdecken, also z.B. eine feine gleichmäßige Struktur bis zum Bildrand, die zudem problemlos überall erhältlich und vergleichbar ist.
 
ich bin mit dem sigma ja sehr zufrieden, denn bei etwas längeren distanzen (über 3meter) fällt diese kleine ungenauigkeit absolut nicht ins gewicht. bei abblendung eh nicht...

ich habe festgestellt, dass mein objektiv sich genau gegenteilig mit der meinung des fomag-tests verhält. im fomag heisst es, dass mit steigender brennweite die schärfeleistung bei offenblende merklich abnimmt.
meine probeschüsse haben genau das gegenteil gezeigt...
bei 70mm ist es etwas weich, bei 135 schon sehr gut und bei 200mm super. wenn man dann noch leicht nachschärft, habe ich ein absolut klasse ergebnis...
 
mr.sanchez schrieb:
wenn ich manuell scharf stelle würde der chip ja umgangen. und selbst da habe ich deutlich unscharfe ergebnisse bei 2,8 bekommen...
dass es mit der 10d schwierig ist manuell scharf zu stellen mag sein, aber ich traue es mir doch zu mit etwas geduld und mehreren versuchen korrekt scharf zu stellen. der fokus lag dabei immer leicht vorne.

Moment mal, verstehe ich das jetzt richtig ?
Du stellst das objektiv manuell scharf und trotzdem ist dann auf dem Bild das Ergebnis unscharf, bzw der Schärfepunkt liegt davor ?
:eek:
 
ich hatte das auch nur in der extremsituation bei minimalem aufnahmeabstand und blende 2,8 es handelt sich um max. 1 cm vorfokus.

egal, ich bekomme bald ne neue kamera von meinem händler.
 
Hallo Kurt!

Konntest du dein Problem lösen?
Die Fotos sind leider nicht mehr online.

Habe ja an meiner 10D ebenfalls Frontfocus-Probleme gehabt.
Mal sehen, was Canon dazu sagt.

Könntest du evtl. die Bilder mit dem Tamron nochmal online stellen? Würde mich interessieren, wie deine Bilder bei 2.8 aussehen.

Gruß,
Nick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten