C-Maxe
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich lese hier und andernorts immer öfter von Frontfocus-Problemen und Backfocusproblemen ... weiß aber nicht genau, was diese Begriffe bedeuten ... und vor allem nicht, woran man erkennen kann, ob eine DSLR, oder auch ein Objektiv diese Probleme hat.
Könnte mir vorstellen, dass ich mit diesem Verständnisproblem nicht alleine bin ... und möchte deshalb kompetente Forumsteilnehmer bitten, mal in verständlicher Form
- die beiden Begriffe zu eräutern
sowie zu erklären, wie man erkennen kann,
- ob eine DSLR
- oder ein Objektiv unter diesen Problemen leidet
und was ggfs. dagegen unternommen werden kann, bzw. ob die Bemühungen, diese Probleme abzustellen erfolgreich waren.
Vielen Dank im voraus
C-Maxe
PS. ich habe übrigens seit kurzem eine neuwertige 10 D, hatte vorher eine D 60 ... und beabsichtige mir zur 10 D ein neues EF 4,70-200 L USM zuzulegen, welches angeblich meistens unter diesen Problemen leiden soll .... Meine D 60 machte - zumindest bei ISO 100 und statischen Motiven knackscharfe Bilder.
Mit der 10 D konnte ich bisher nur bei bescheidenen Lichtverhältnissen fotografieren, sodass ISO 400 angesagt war, wobei so gut wie kein Rauschen zu erkennen ist, aber hinsichtlich der Schärfe habe ich das Gefühl, dass meine D 60 bei den beschriebenen Bedingungen schärfere Ergebnisse brachte ....
ich lese hier und andernorts immer öfter von Frontfocus-Problemen und Backfocusproblemen ... weiß aber nicht genau, was diese Begriffe bedeuten ... und vor allem nicht, woran man erkennen kann, ob eine DSLR, oder auch ein Objektiv diese Probleme hat.
Könnte mir vorstellen, dass ich mit diesem Verständnisproblem nicht alleine bin ... und möchte deshalb kompetente Forumsteilnehmer bitten, mal in verständlicher Form
- die beiden Begriffe zu eräutern
sowie zu erklären, wie man erkennen kann,
- ob eine DSLR
- oder ein Objektiv unter diesen Problemen leidet
und was ggfs. dagegen unternommen werden kann, bzw. ob die Bemühungen, diese Probleme abzustellen erfolgreich waren.
Vielen Dank im voraus
C-Maxe
PS. ich habe übrigens seit kurzem eine neuwertige 10 D, hatte vorher eine D 60 ... und beabsichtige mir zur 10 D ein neues EF 4,70-200 L USM zuzulegen, welches angeblich meistens unter diesen Problemen leiden soll .... Meine D 60 machte - zumindest bei ISO 100 und statischen Motiven knackscharfe Bilder.
Mit der 10 D konnte ich bisher nur bei bescheidenen Lichtverhältnissen fotografieren, sodass ISO 400 angesagt war, wobei so gut wie kein Rauschen zu erkennen ist, aber hinsichtlich der Schärfe habe ich das Gefühl, dass meine D 60 bei den beschriebenen Bedingungen schärfere Ergebnisse brachte ....