• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfocus, Backfocus

C-Maxe

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich lese hier und andernorts immer öfter von Frontfocus-Problemen und Backfocusproblemen ... weiß aber nicht genau, was diese Begriffe bedeuten ... und vor allem nicht, woran man erkennen kann, ob eine DSLR, oder auch ein Objektiv diese Probleme hat.

Könnte mir vorstellen, dass ich mit diesem Verständnisproblem nicht alleine bin ... und möchte deshalb kompetente Forumsteilnehmer bitten, mal in verständlicher Form

- die beiden Begriffe zu eräutern

sowie zu erklären, wie man erkennen kann,

- ob eine DSLR

- oder ein Objektiv unter diesen Problemen leidet

und was ggfs. dagegen unternommen werden kann, bzw. ob die Bemühungen, diese Probleme abzustellen erfolgreich waren.

Vielen Dank im voraus

C-Maxe

PS. ich habe übrigens seit kurzem eine neuwertige 10 D, hatte vorher eine D 60 ... und beabsichtige mir zur 10 D ein neues EF 4,70-200 L USM zuzulegen, welches angeblich meistens unter diesen Problemen leiden soll .... Meine D 60 machte - zumindest bei ISO 100 und statischen Motiven knackscharfe Bilder.

Mit der 10 D konnte ich bisher nur bei bescheidenen Lichtverhältnissen fotografieren, sodass ISO 400 angesagt war, wobei so gut wie kein Rauschen zu erkennen ist, aber hinsichtlich der Schärfe habe ich das Gefühl, dass meine D 60 bei den beschriebenen Bedingungen schärfere Ergebnisse brachte ....
 
Das findet man aber auch mit der Suchfunktion ;)

Na denn:

Backfokus: Die Fokusebene liegt hinter dem anfokussiertem Objekt,
Frontfokus: Die Fokusebene liegt vor dem anfokussiertem Objekt.

Um auszuschließen dass der Body den Fokusfehler hat testet man am besten mit irgend einem Referenzobjektiv. Wenn alle anderen Objektive scharfstellen muss der Fokusfehler am jeweiligen Objektiv liegen.

Justieren kann das nur der Canon service, am besten schickt man aber seine ganze Ausrüstung hin dass sie exakt an die Kamera angepasst werden kann.
 
Danke für die Erläuterungen und Hinweise auf frühere Beiträge !
Gruß
C-Maxe
 
C-Maxe schrieb:
Hallo Zusammen,
ich lese hier und andernorts immer öfter von Frontfocus-Problemen und Backfocusproblemen ... weiß aber nicht genau, was diese Begriffe bedeuten ... und vor allem nicht, woran man erkennen kann, ob eine DSLR, oder auch ein Objektiv diese Probleme hat.

Könnte mir vorstellen, dass ich mit diesem Verständnisproblem nicht alleine bin ... und möchte deshalb kompetente Forumsteilnehmer bitten, mal in verständlicher Form

- die beiden Begriffe zu eräutern

sowie zu erklären, wie man erkennen kann,

- ob eine DSLR

- oder ein Objektiv unter diesen Problemen leidet

und was ggfs. dagegen unternommen werden kann, bzw. ob die Bemühungen, diese Probleme abzustellen erfolgreich waren.

Vielen Dank im voraus

C-Maxe

PS. ich habe übrigens seit kurzem eine neuwertige 10 D, hatte vorher eine D 60 ... und beabsichtige mir zur 10 D ein neues EF 4,70-200 L USM zuzulegen, welches angeblich meistens unter diesen Problemen leiden soll .... Meine D 60 machte - zumindest bei ISO 100 und statischen Motiven knackscharfe Bilder.

Mit der 10 D konnte ich bisher nur bei bescheidenen Lichtverhältnissen fotografieren, sodass ISO 400 angesagt war, wobei so gut wie kein Rauschen zu erkennen ist, aber hinsichtlich der Schärfe habe ich das Gefühl, dass meine D 60 bei den beschriebenen Bedingungen schärfere Ergebnisse brachte ....

So sieht ein Backfokus aus :\

Beim ersten Bild hatte ich exakt die Mitte des Canondeckels fokussiert, beim zweiten Bild exakt die Mitte der Brieftasche. Stattdessen ist jeweils eine Ebene hinter der "Zielebene" scharf geworden.

Meine Frage an die "Profis": Soll ich nun mein EOS 350D-Kit gegen ein anderes umtauschen? Oder erst mal andere Objektive ausprobieren? Habe bei Amazon vor 1 Woche gekauft, so daß sich der Gang zu dem Händler meines Vertrauens wohl erübrigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten