• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontal Portrait mit einfacher Blitztechnik - Hilfe

Hallo,

Weißabgleich - da war doch was. :)

Super Bearbeitung, danke.

Edit: Ich hoffe ich habs richtig nachgebaut. USM hatte ich auch vergessen.

Grüsse,
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
auf der suche nach der "richtigen Blitztechnik" hab ich was gefunden was mir doch sehr geholfen hat. Es kann sogar hier im Forum gewesen sein.
Das was der da zeigt hab ich mir für 2,29 € nachgebaut. Soviel hat die weiße Mosgummi Platte gekostet. Für erste Versuche reicht sogar ein etwas stärkeres Blatt Papier.

http://www.abetterbouncecard.com/

Ok. über die Art das Vortrags kann man streiten :D

Gruß, Günter
 
Hallo Günter,

Absolut Klasse! Der Vortrag war nicht nur sehr inspirierend sondern auch unterhaltend. Vielen Dank für den Link. Die Idde ein rollbare Karte zu bauen ist toll, muss ich unbedingt nachbauen.

Grüsse,
Julian
 
kauf dir vllcht. einen vernünftigen diffusor, z.b. lightsphere und benutze den internen blitz ngar nicht mehr, da man diesen nicht wirklih diffusen kann...

....ö....kann man schon, allerdings wird dann das bild unnatürlich dunkel :D
 
Es ist mir nicht ganz klar, was der Tischtennisball auf dem Kamerablitz bringen soll. Ja, das licht wird überall hingestreut, aber die Lichtfläche wird nur minimal größer und somit bleiben auch die Schatten wie sie sind.

Zum Thema einfache Blitztechnik ohne Studio oÄ hab ich ein Beispiel:
img_8558_nedc1.jpg

Auch wenn ich ihn nur selten verwende, ist ein Schirm für sowas Gold wert (17€ Gold um genau zu sein ;)). Das Ganze kombiniert mit nur 2 alten Nikon Blitzen (1x schirm, 1x Hintergrund überstrahlen) und ich erhalte ein durchaus akzeptables Ergebnis. Zugegebenermaßen hab ich da null Anspruch weil ich so gut wie nie Portraits mache, aber für den Zweck und den minimalen Zeitaufwand hat mich das Foto sehr zufrieden gestellt.
 
Hallo reisszi,

cooles peppiges Bild hast Du da.

@philippkristian

Zitat:
Zitat von .daniel
kauf dir vllcht. einen vernünftigen diffusor, z.b. lightsphere und benutze den internen blitz ngar nicht mehr, da man diesen nicht wirklih diffusen kann...

....ö....kann man schon, allerdings wird dann das bild unnatürlich dunkel

Das ist mir auch aufgefallen. Was kann man dagegen machen? Die Belichtung höher drehen, +0.5? Nachträglich berarbeiten geht auch, insbesondere bei RAW, so toll finde ich das Ergebnis aber nicht.

Viele Grüsse,
Julian
 
Benutze statt irgendwelcher fieseliger Blitze das grosse helle Ding am Himmel. Vielleicht noch nen schönen Hintergrund dazu.

Grüße Ingo

solche Tipps kann nur der geben, dem das Geld und die Phantasie fehlt. Bei dir fehlt wohl beides wie es scheint.;)
Zum Thema - kauf dir ein oder zwei preiswerte Studioblitze wenn du mehr Indoor machen möchtest. Die Möglichkeiten sind sehr viel besser als mit den Systemblitzen.

CL
 
solche Tipps kann nur der geben, dem das Geld und die Phantasie fehlt. Bei dir fehlt wohl beides wie es scheint.;)
Zum Thema - kauf dir ein oder zwei preiswerte Studioblitze wenn du mehr Indoor machen möchtest. Die Möglichkeiten sind sehr viel besser als mit den Systemblitzen.

CL

gerade wenn man phantasie hat braucht man nicht wirklich studioblitze! ich würde nie jemanden, der am anfangsteht, dazu raten sich studioblitze zu kaufen! :eek: man kann sehrwohl mit einem systemblitz und mit ein wenig grips sehr schöne aufnahmen machen.

lg stef
 
solche Tipps kann nur der geben, dem das Geld und die Phantasie fehlt. Bei dir fehlt wohl beides wie es scheint.;)
Zum Thema - kauf dir ein oder zwei preiswerte Studioblitze wenn du mehr Indoor machen möchtest. Die Möglichkeiten sind sehr viel besser als mit den Systemblitzen.

CL

Strobist kennst du aber, oder ? Gibt ja nicht wenige Fotografen, die vorallem Outdoor gerne auf Systemblitze zurück greifen, weil sie schön praktisch mobil und leicht sind, und damit exzellente Resultate erzielen. Ob die Möglichkeiten bei Studioblitzen für einen absoluten Anfänger so massiv besser sind, möchte ich in Frage stellen.

Und, ganz ehrlich ? Ich kann jetzt nicht ganz verstehen warum dejenigen, die zu interessanten Lösungen mit Systemblitzen oder dem Umgang mit dem Sonnenlicht raten die Phantasie fehlt. Ein Set Studioblitze finde ich persönlich weit weniger kreativ und phantasievoll in der Anschaffung an sich, auch wenn man damit natürlich wunderbare Sache anstellen kann :)

An den Threadersteller:

Ich finde das Bild eigentlich garnicht übel. Suboptimal ist letztlich vorallem die einzige Lichtquelle Blitz, die kühl und hart rüberkommt und Schlagschatten auf den Hintergrund wirft. Versuch doch mal die Sache mit etwas Zimmerlicht zu mischen.

Ansonsten gehst du aber vorallem mit dem Schritt, den Blitz aus der Kameraachse rauszunehmen, in die richtige Richtung. Wenn du dich für den Umgang damit interessierst und ausloten möchtest, was man noch so mit entfesselten Systemblitzen anstellen kann, möchte ich dir gerne die Seite www.strobist.com ans Herz legen. Insbesondere die "Lightning 101"-Serie beschäftigt sich exklusiv mit der Verwendungen von entfesselten Systemblitzen, den Möglichkeiten und dem Zubehör, das einem zur Verfügung steht und dem Umgang mit den Blitzen in Bezug auf Lichtführung, Einbeziehung des verfügbaren Lichts und vielem mehr. Aber vorsicht: Kann schnell passieren, dass du heute nacht um 3:24 vom Monitor hochschreckst und realisierst, was das Zeug nach kurzer Zeit mit dir anstellt :)
 
gerade wenn man phantasie hat braucht man nicht wirklich studioblitze! ich würde nie jemanden, der am anfangsteht, dazu raten sich studioblitze zu kaufen! :eek: man kann sehrwohl mit einem systemblitz und mit ein wenig grips sehr schöne aufnahmen machen.

lg stef


Phantasie braucht man tatsächlich, wenn man sich das Einstellicht dazudenken muß. Gerade als Anfänger tut man sich leichter wenn man die Lichtwirkung an Hand eines hellen Einstellichts beurteilen kann. Ich habe ja nicht geschrieben das man mit Systemblitzen keine schönen Bilder machen kann. Daher würde ich schon dazu raten wenn man viel Indoor macht. Der Erfolg stellt sich einfach schneller ein.

Gruß
CL
 
Strobist kennst du aber, oder ? Gibt ja nicht wenige Fotografen, die vorallem Outdoor gerne auf Systemblitze zurück greifen, weil sie schön praktisch mobil und leicht sind, und damit exzellente Resultate erzielen. Ob die Möglichkeiten bei Studioblitzen für einen absoluten Anfänger so massiv besser sind, möchte ich in Frage stellen.

Und, ganz ehrlich ? Ich kann jetzt nicht ganz verstehen warum dejenigen, die zu interessanten Lösungen mit Systemblitzen oder dem Umgang mit dem Sonnenlicht raten die Phantasie fehlt. Ein Set Studioblitze finde ich persönlich weit weniger kreativ und phantasievoll in der Anschaffung an sich, auch wenn man damit natürlich wunderbare Sache anstellen kann :)

An den Threadersteller:

Ich finde das Bild eigentlich garnicht übel. Suboptimal ist letztlich vorallem die einzige Lichtquelle Blitz, die kühl und hart rüberkommt und Schlagschatten auf den Hintergrund wirft. Versuch doch mal die Sache mit etwas Zimmerlicht zu mischen.

Ansonsten gehst du aber vorallem mit dem Schritt, den Blitz aus der Kameraachse rauszunehmen, in die richtige Richtung. Wenn du dich für den Umgang damit interessierst und ausloten möchtest, was man noch so mit entfesselten Systemblitzen anstellen kann, möchte ich dir gerne die Seite www.strobist.com ans Herz legen. Insbesondere die "Lightning 101"-Serie beschäftigt sich exklusiv mit der Verwendungen von entfesselten Systemblitzen, den Möglichkeiten und dem Zubehör, das einem zur Verfügung steht und dem Umgang mit den Blitzen in Bezug auf Lichtführung, Einbeziehung des verfügbaren Lichts und vielem mehr. Aber vorsicht: Kann schnell passieren, dass du heute nacht um 3:24 vom Monitor hochschreckst und realisierst, was das Zeug nach kurzer Zeit mit dir anstellt :)

ja, das kenne ich schon alles und das ist ein alter Hut der mich nicht interessiert, da ich im Besitz einer kompletten Blitzanlage (Bowens) incl. Generator und diversen Lichtformern von Bowens und Aurora bin. Wenn dir das gefällt, mache es einfach.:)

Gruß
CL
 
Hossa! Du bist ja wirklich die Kompetenz in Person. Vielfachen Glückwunsch auch zu deiner kompletten Blitzanlage (Bowens) incl. Generator und diversen Lichtformern von Bowens und Aurora. Ist das der Zeitpunkt wo wir die Bilder von Haus, Frau, Boot und Auto auf den Tisch werfen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten