• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Front Fokus Sigma 70-200 einschicken?

Ich vermute mal daß beim letzten Testbild auch ordentlich Thermik im Spiel war, das erklärt die partiellen Unschärfen. Da es aber durchaus auch scharfe Stellen im Bild gibt würde ich mich nun wirklich damit zufriedengeben.

Grüße
Andreas

Die partiellen Unschärfen sehe ich auch. Nun ist mir noch nicht klar, ob die Randbereiche schlechter auflösen, ob es vielleicht doch an der geringen Schärfenebene liegt und du bringts nun auch noch die Themik ins Spiel. Für die ersten beiden Punkte gibt es allerdings geeignetere Motive. Habe da aber noch keinen Test gegen eine Mauer oder einen Zaun gemacht.

Das bereits gezeigte Motiv habe ich auch mit Blende 5.6 parat. Auch hier ist partielle Unschärfe zu sehen, was tatsächlich an der Thermik liegen könnte, da ja die Schärfenebene größer ist und somit die Unschärfen eigentlich geringer werden müssten.
 
Hier nochmal das gleiche Spiel mit einem etwas strukturreicherem Motiv. Fokus sollte auf der Schraube gelegen haben. Abstand ca. 5m, Stativ, SVA, Fernauslöser.

Ich denke viel kann mit der Linse nicht schiefgehen. ;)

Und gleichzeitig auch ein Beispiel für das schöne Bokeh der Linse!
 
Hallo, mir scheint es links schärfer zu ein als rechts. Die Schärfentiefe dürfte nicht zuschlagen, denn wie weit warst du weg? Bei 100 m und Blende 2.8 hast du knapp 30 Meter Schärfentiefe - das würde für das Motiv reichen.

Grüße, Uwe


EDIT: Ich kann mich täuschen, aber auch hier würde ich die linke Seite stärker einschätzen als die rechte.
 
Hallo, mir scheint es links schärfer zu ein als rechts. Die Schärfentiefe dürfte nicht zuschlagen, denn wie weit warst du weg? Bei 100 m und Blende 2.8 hast du knapp 30 Meter Schärfentiefe - das würde für das Motiv reichen.

Grüße, Uwe


EDIT: Ich kann mich täuschen, aber auch hier würde ich die linke Seite stärker einschätzen als die rechte.

Ich weiß es auch nicht mehr wie weit es war. Vielleicht auch nur 50m. Aber klar, dann hat man genug Tiefenschärfe. Und mir kommt es links auch schärfer vor - für den Moment. Ich muss das wirklich mal "vernünftig" ausloten - frontal gegen eine strukurierte Fläche.
 
Hallo nochmal, nun habe ich mal die Abbildungsleistung in den Randbereichen getestet. Die Rechte Seite fällt hinsichtlich Randunschärfen, wie befürchtet, gegenüber der linken aus meiner Sicht deutlich ab, besonders im unteren Bildbereich. Muss man mit diesem Kompromiss bei einem Tele leben oder ist da was nicht ganz richtig? :confused: Mich wundert die Assymetrie.

Gruß Andreas

Hmm, Originaldatei als Anhang zu groß und mein Webspace will auch keine 4MB. Wie kann ich denn die Datei hier dennoch posten? :confused:

Na hier wenigstens der Link mit einer komprimierten Datei. Man kann dennoch deutlich sehen was ich meine.

http://quintana.freehost.vg/2009/DSC_0003.jpg
 
... Die Rechte Seite fällt hinsichtlich Randunschärfen, wie befürchtet, gegenüber der linken aus meiner Sicht deutlich ab, besonders im unteren Bildbereich. Muss man mit diesem Kompromiss bei einem Tele leben oder ist da was nicht ganz richtig? :confused: Mich wundert die Assymetrie.

Gruß Andreas
...


Da wäre ich ehrlich gesagt auch enttäuscht.
Falls es noch geht, würde ich die Linse zurücksenden. Wenn nicht, dann zum Service...
Und falls das nichts bringt, würde ich die Linse lieber mit kräfitigem Verlust verkaufen, als mich ein "Leben lang" bei jedem Bild über die rechte Seite zu ärgern.
Mein Motto: Lieber ein Ende mit Schmerzen, als Schmerzen ohne Ende! :ugly:
 
Sofern der Test akkurat durchgeführt wurde, liegt eine Dezentrierung des Objektivs vor. Ich würde entweder umtauschen oder den Sigma Service bemühen. Ein dezentriertes Objektiv einfach weiterverkaufen finde ich nicht in Ordnung - es sei denn man weist vorher auf den Fehler hin. Nur dann werden sich nicht viele Interessenten melden.
 
Sofern der Test akkurat durchgeführt wurde, liegt eine Dezentrierung des Objektivs vor.

Habe ich zumindest versucht. Kamera so ziemlich genau mittig auf das Blatt und in gleicher Höhe auf das Blatt ausgerichtet. Stativ, SVA, Fernauslöser.

Ich würde entweder umtauschen oder den Sigma Service bemühen. Ein dezentriertes Objektiv einfach weiterverkaufen finde ich nicht in Ordnung - es sei denn man weist vorher auf den Fehler hin. Nur dann werden sich nicht viele Interessenten melden.

Ich würde mich auch dagegen sträuben es zu verkaufen. Umtauschen kann ich es nicht mehr, da ich es schon länger als zwei Wochen besitze. Muss ich wohl den Service bemühen. Praktisch hat mich die Randunschärfe jetzt allerdings noch nicht sonderlich gestört, nur in Ordnung ist das scheinbar nicht.

Können mir Besitzer des Objektives von ähnlichen Fehlern berichten? :confused:
 
ich habe jetzt noch einige Male getestet (nein keine Testcharts)...

Ich bin zum Entschluss gekommen, dass ich bei 2,8 nicht mit 200mm fotografieren werde. Max 180mm. Bei 200mm finde ich die Qualität einfach nicht ausreichend, ab 180 wirds stark besser.

Gruß
 
So, ich habe einige Testfotos gemacht. Meins hat nur einen leichten Frontfokus im Nahbereich bis 3,5 m. Bei 135 mm überhaupt kein Problem, nur bei 70 mm und 200 mm. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten