• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Front Fokus Sigma 70-200 einschicken?

Ich würde ein passend zentriertes Objektiv von Sigma das einen Fehlfokus hat nicht umtauschen sondern zum Sigma Service schicken.
Stimmt. Mit der Behebung einer Dezentrierung tun sich nach meiner Erfahrung alle Hersteller schwer (weil man bei heutigen Objektiven eigentlich das komplette Objektiv tauschen müßte, das versucht man natürlich zu vermeiden), während die Kalibrierung des AF softwaremäßig mit geringem Aufwand geht.

Grüße
Andreas
 
habe ein komplett neues Objektiv bekommen.
Nach einigen Testschüssen, siehts ganz gut aus .. aber für ein richtiges Urteil, nehm ich mir morgen Zeit.
 
Tobi, für mich wäre mal sehr interessant zu wissen ob das Objektiv den bei dpreview festgestellten Nahbereichsfehler noch hat. Ein Exemplarfehler war das bei dpreview nicht, ich konnte den Fehlfokus im Nahbereich bei einem Exemplar auch sehen, außerdem sind Foren voll von Berichten darüber.

Interessant wäre dann auch, ab welcher Entfernung der Fokus bei 200mm und Offenblende richtig liegt. Wenn das in der Nähe von 5 m der Fall ist, dann wäre das aus meiner Sicht durchaus akzeptabel.

Wäre toll wenn du das mal ausloten könntest.

Grüße
Andreas
 
Klar kann ich machen..

habe jetzt schon etwas rumprobiert und bin eigentlich total zufrieden ..

Muss mir noch mal eine richtige "Testumgebung" aufbauen .. dann teste ich mal richtig.. Aber der Fehler im Nahbereich ist mir jetzt noch nicht aufgefallen
 
Na ja, man fotografiert ja auch nicht ständig mit Offenblende und 200 mm Dinge in 1 m Abstand.

Mich interessiert das einfach, weil dem Objektiv bei dpreview eine Fokusverschiebung beim Abblenden im Nahbereich mit längster Brennweite bescheinigt wurde. Ich konnte das bei einem Exemplar nachvollziehen.

Im Prinzip könnte ich damit leben, aber mich hat ein Bericht in einem anderen Forum etwas neugierig gemacht, in dem jemand behauptete sein Objektiv fokussierte auch unter den kritischen Bedingungen korrekt.

Da wäre es einfach - wahrscheinlich für viele - interessant zu wissen ob dieses Nahbereichsproblem nun unabänderlich ist (wie beim Nikon 80-200 ED), oder ob es nur ein durch Sigma korrigierbares Justageproblem ist, oder ob es vielleicht bei den jetzt ausgelieferten Objektiven überhaupt nicht mehr existiert.

Grüße
Andreas
 
Na ja, man fotografiert ja auch nicht ständig mit Offenblende und 200 mm Dinge in 1 m Abstand.

Mich interessiert das einfach, weil dem Objektiv bei dpreview eine Fokusverschiebung beim Abblenden im Nahbereich mit längster Brennweite bescheinigt wurde. Ich konnte das bei einem Exemplar nachvollziehen.

Im Prinzip könnte ich damit leben, aber mich hat ein Bericht in einem anderen Forum etwas neugierig gemacht, in dem jemand behauptete sein Objektiv fokussierte auch unter den kritischen Bedingungen korrekt.

Da wäre es einfach - wahrscheinlich für viele - interessant zu wissen ob dieses Nahbereichsproblem nun unabänderlich ist (wie beim Nikon 80-200 ED), oder ob es nur ein durch Sigma korrigierbares Justageproblem ist, oder ob es vielleicht bei den jetzt ausgelieferten Objektiven überhaupt nicht mehr existiert.

Grüße
Andreas

Das wäre in der Tat sehr interessant und ein positives Ergebnis könnte auch Rückschlüsse auf die Justierbarkeit anderer HSM Objektive zulassen (50-150).
 
Klar kann ich machen..

habe jetzt schon etwas rumprobiert und bin eigentlich total zufrieden ..

Muss mir noch mal eine richtige "Testumgebung" aufbauen .. dann teste ich mal richtig.. Aber der Fehler im Nahbereich ist mir jetzt noch nicht aufgefallen


Ich würde nicht soviele Fokus-Charts ablichten, sondern praxisnahe Motive!

Mir ist aufgefallen, dass die mit deinem ersten Objektiv abgelichteten Testcharts leicht wellig waren und auch nicht auf einer exakt planen Unterlage aufgezogen waren. Ich glaube auch nicht, dass Du mit diesem "Testaufbau" eine richtig exakte Ausrichtung der optischen Achse auf das Chart hinbekommen hast...

Nebenbei würde ich mir einen sauberen Testaufbau ohne feinmechanische Ausrüstung und Messungen mit kalibrierten Systemen auch nicht zutrauen. :rolleyes: Deshalb lasse ich das auch und fotographiere mit einem neuen Objektiv einfach das, was mich interessiert. Dann sehe ich schon, ob das Teil für meinen Zweck paßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kommt, dass offenbar aus optischen Gründen (die Formel will ich jetzt nicht heraussuchen...) die Schärfentiefe vor- und hinter dem Fokuspunkt nicht (!) gleichverteilt ist, sonder immer etwas nach vorne verschoben ist.
Im Nahbereich (den Makrobereich hat das Sigma nicht) ist die Schärfe annähernd gleich vor und hinter dem Ziel verteilt, im Fernbereich ca. 1/3 davor, 2/3 dahinter. Genau kann man das mit einem der überall verfügbaren DOF-Rechner ermitteln. Mir würde es aber reichen, wenn bei allen Brennweiten und in den für mich wichtigen Entfernungen der Fokus so nah dran ist daß das Ziel noch satt im Schärfenbereich liegt, auch wenn das dann nicht der vorgesehenen Schärfenverteilung entspricht.

Ich würde bei einem neuen Objektiv schon prüfen ob es korrekt zentriert ist (weil man da mit der Rückgabe deutlich sicherer dran ist als mit Nachbesserung durch den Hersteller) und ob es korrekt fokussiert, gerade wenn es um einen Hersteller geht der in beiden Punkten keine so ganz blütenweiße Weste hat.

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,

wollte gerade meine letzte Aussage zur Verteilung der Schärfentiefe korrigieren, bist mir aber zuvorgekommen. Jetzt habe ich sie aus diesem Posting herausgenommen...

Ich suche noch nach einer einfachen Formel für die die Berechnung des Nah- und Fernpunkts bei definiertem Fokuspunkt, definierter Brennweite, Abbildungsmaßstab etc.

Für die anderen Kollegen:
Bei meiner Meinung, ein Objektiv anhand der Motive zu testen, für die man es gekauft hat, bleibe ich "natürlich"... ;-)
 
Bei meiner Meinung, ein Objektiv anhand der Motive zu testen, für die man es gekauft hat, bleibe ich "natürlich"... ;-)
So ganz uneinig sind wir uns da doch gar nicht.

Das Sigma hat in Foren einiges an schlechten Beurteilungen eingefangen, weil viele Käufer es mit Fokustestcharts im Nahbereich geprüft und daraufhin zurückgeschickt haben. Da es sich um einen Nahbereichsfehler handelt und kaum jemand mit 2,8/200 und 1m Entfernung seine Bilder macht (die Tiefenschärfe reicht gerade für eine Briefmarke aus) wäre beim bestimmungsgemäßen Gebrauch nie ein Problem aufgetreten. Ein paar Helden haben dann auch gleich den gesamten Lagerbestand ihres Händlers getestet, und alle Objektive dieses Typs als völlig untauglich entlarvt.

Eine Funktionsprüfung gehört für mich einfach dazu wenn ich ein technisches Gerät kaufe. Wichtig ist nur daß man das prüft was tatsächlich praxisrelevant ist.

Grüße
Andreas
 
oha .. also ich werde evtl morgen ein paar Fotos machen können..

Heute habe ich mal 3 Batterien hintereinander aufgestellt. Bei 200mm f2,8 liegt der Fokus echt zu 80%.. Komisch ist, dass ich bei 70mm einen leichten Backfokus feststelle ..
Muss morgen mal rausgehen und praktisch testen ..

Da ich kein stabiles Stativ habe, werde ich keine Testcharts etc aufbauen ..

Mal ne Frage .. muss ich das Objektiv neu registrieren?
 
*mal den Thread wieder rauskram* :rolleyes:

@Tobi

was ist denn aus deinen Tests geworden?

Ich habe auch einen Test mit Baterien im Nahbereich (ca. 1,5m) bei 200mm und Blende 2.8 gemacht. Ich würde sagen ca. 10mm Front-Fokus in diesem Bereich. Ich weiß nicht, ob mich das beunruhigen soll, denn praktisch stört mich das nicht. Nur da man immer nach Perfektion strebt ist die Überlegung das Objektiv einzuschicken doch irgendwo da. Was aber wenn dann die anderen Brennweitenbereiche nicht mehr in der Schärfenebene liegen? :eek:
 
quintana, hast du den Test von dpreview gelesen? Dein Objektiv entspricht wohl exakt der Serie. Ich würde da nichts ändern lassen.

Wenn du es ganz genau wissen willst, dann nimm das Objektiv und eine Kamera mit AF-Feinabstimmung, ein Motiv in ca. 20m Entfernung, und versuch bei 2,8/200 durch die Feinabstimmung das Ergebnis zu verbessern. Wenn das gelingt, dann ist tatsächlich entweder die Kamera oder das Objektiv nicht optimal justiert.

Grüße
Andreas
 
*mal den Thread wieder rauskram* :rolleyes:

@Tobi

was ist denn aus deinen Tests geworden?

Ich habe auch einen Test mit Baterien im Nahbereich (ca. 1,5m) bei 200mm und Blende 2.8 gemacht. Ich würde sagen ca. 10mm Front-Fokus in diesem Bereich. Ich weiß nicht, ob mich das beunruhigen soll, denn praktisch stört mich das nicht. Nur da man immer nach Perfektion strebt ist die Überlegung das Objektiv einzuschicken doch irgendwo da. Was aber wenn dann die anderen Brennweitenbereiche nicht mehr in der Schärfenebene liegen? :eek:

Hi,

ich werde keine Tests mit Sheets mehr machen.
Wie Andreas schon gesagt hat: den Nahstellgrenzenfehler dürfte sogut wie jeder haben. Benutze dein Objektiv in der Praxis und schau, ob dir da Fehler auffallen.
Bei meinem 1. Sigma hatte ich einen Frontfokus, der durchgehend war, ob nah oder fern.
Teste dein Objektiv daraufhin und nicht mit Sheets!
 
Hi,

Benutze dein Objektiv in der Praxis und schau, ob dir da Fehler auffallen.
Bei meinem 1. Sigma hatte ich einen Frontfokus, der durchgehend war, ob nah oder fern.
Teste dein Objektiv daraufhin und nicht mit Sheets!

Na im Prinzip habt ihr ja recht! Außerdem tritt bei mir der FF wirklich nur im Nahbereich auf. Man kann halt nicht alles haben, nicht alles für diesen Preis. :cool:

Den Test auf dpreview habe ich nicht gelesen, war auch nicht nötig nachdem hier in Auszügen schon viel davon berichtet wurde.

Gruß Andreas
 
Ja das stimmt natürlich.

Habe gerade nochmal ein paar Tests durchgeführt. Das Problem verschwindet tatsächlich bei größerer Entfernung nahezu.

Hier noch mal ein Testbild in der Praxis bei 200mm/2.8. Ist in Ordnung denke ich.

1. das ganze Bild, verkleinert und nachgeschärft
2. 100%-Crop JPG unbearbeitet, Schärfen intern +1
 
Will Dich nicht verunsichern, denn bei f 2.8 ist auch mein AF-D 80-200 / 2.8 weich.

Wie sieht es denn bei f 5.6 aus? Denn da sollte alles top sein...
 
Ich vermute mal daß beim letzten Testbild auch ordentlich Thermik im Spiel war, das erklärt die partiellen Unschärfen. Da es aber durchaus auch scharfe Stellen im Bild gibt würde ich mich nun wirklich damit zufriedengeben.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten