• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Front-Back überall und verschieden auch noch!

Habe mal etwas google befragt und dabei festgestellt, das die d300 wohl öfters solche FF Probleme macht und das Nikon das auch nicht immer hin bekommen hat.

Wenn ich das richtig verstanden habe hast du 3 Objektive mit einem Front-, einem Backfokus und einem passenden Fokus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das an der Kamera justieren kann. Entweder Objektive justieren lassen oder die AF-Feinjustierung benutzen.

Der Strich ist doch nur einmal aufgetaucht, vergess den.
 
Hallo,
ich hoffe ja, das der strich nicht vom ccd sonder irgendie von der speicherkarte her kommt. Obwohl mir ne erklärung für den Strich schon gefallen würde.

Ich habe ja den objektive mit eingeschickt. So werden die nun hoffentlich justiert.

Gruß Tobi
 
Hallo Tobi,

mich würde interessieren, wie sich - nachdem du Kamera und Objektive vom Service wiederhast - das 50/1.8 verhält.

Habe bei meiner D300 mit den 50/1.8 (sowie dem 32/2 und dem 85/1.8) genau das gleich Problem (alle Frontfokus an der D300, alle Ok vorher an der D200). Nach einer 'angeblichen' Justage der D300 in Düsseldorf hat sich nix verändert.

Ein 50/1.8 kann eigentlich wohl auch nicht justiert werden (da nicht AF-S). Die Nikon "Empfehlung", doch bitte auf AF-S Optiken umzusteigen, kennst Du wahrscheinlich auch schon. Für mich eine Frechheit. Habe mich schließlich für Nikon entschieden, WEIL ich 'alte' Optiken benutzen möchte.

Gruß
Ulrich
 
Hi,
ja das habe ich auch schon gehört, mit dem AF-S. Begeistern tut es mich nicht.
Wie hast du das Problem nun gelöst? Hast du es selber justiert(feinabstimmung)?
Der E-mail verkehr mit Nikon, deutet darauf hin, das ich die Cam auch so wieder bekomme. Es interessiert mich aber noch, was die zu mein Strich (Bildfehler) sagen.

Gruß Tobi
 
Ja, im Moment nutze ich die Feineinstellung (alle Festbrennweiten auf +12). Damit wird's merklich besser bei allen Entfernungen und Offenblende. Muss aber noch ein paar Tests machen, wie sich das Ganze beim Abblenden verhält.

Im Grunde plane ich aber, das Thema über meinen Händler weiter zu eskalieren. Denn es scheint ja auch D300 + 85/1.8 oder 32/2 Kombinationen zu geben, wo das Problem nicht existiert. Also soll er meine D300 mal tauschen...

Komisch fand ich auch die Aussage von Nikon (übenr Händler) , dass die D300 nicht justiert werden kann?!?! Stille Post? :grumble:

Gruß
Ulrich
 
Im Grunde plane ich aber, das Thema über meinen Händler weiter zu eskalieren. Denn es scheint ja auch D300 + 85/1.8 oder 32/2 Kombinationen zu geben, wo das Problem nicht existiert. Also soll er meine D300 mal tauschen...

Gruß
Ulrich

:top: Hallo Ulrich,
genauso solltest Du es machen. Hab mit meiner D300 + 85/1.8 und mit 35/2 mal kurz zwei Fokuscharts getestet. Da stimmt alles haargenau. Ich würde diese Ein-/ und Abstimmorgien jedenfalls nicht mitmachen und mit Kamera nebst Objektiven bei meinem Händler vorstellig werden. Das ist doch das schöne wenn man nicht im Internet bestellt hat...

LG, sevsen
 
Das bedeutet nur wieder ne menge ärger. Aber wenns nix hilft, werde ich auch versuchen die d300 und event. objektive umzutauschen. Ich hoffe ja noch darauf, dass es bei mir gut geht. Spricht eigentlich was dagegen die Feinjustierung dauerhaft zu nutzen (für den fall, ich bekomme sie nicht umgetauscht)?

Gruß Tobi
 
Spricht eigentlich was dagegen die Feinjustierung dauerhaft zu nutzen
Leider ja.

Wenn der AF nicht richtig sitzt, dann sind entweder Kamera oder Objektiv dejustiert. Im Fall der Kamera muß der AF kalibriert werden, das ist vergleichsweise einfach. Bei einem Objektiv mit Stangen-AF liegt ein reproduzierbares AF-Problem an einem Fehler in der Optik, der sich auch negativ auf die Bilder auswirkt wenn der Fokus durch die Feinabstimmung richtig sitzt.

Eine häufige objektivseitige Ursache solcher AF-Probleme ist eine Dezentrierung. Selbst wenn der Fokus in der Bildmitte sitzt, gibt es dann partielle Unschärfen irgendwo im Bild, unscharfe Ecken, unscharfe Bildhälften oder ähnliches. Die Ursache sollte also gefunden und wenn möglich beseitigt werden.

Ich habe zufällig auch das 2/35 und das 1,8/85 an der D300. Beide fokussieren einwandfrei.

Ein Problem mit der Testerei wurde hier noch nicht angesprochen: Kaum ein Objektiv (außer Makroobjektiven) ist für alle Entfernungsbereiche gleich gut korrigiert. Die meisten Objektive (eben außer Makros) zeigen im Nahbereich Abbildungsfehler, die teilweise auch den AF etwas stören. Die Bilder hier sind noch in dem Rahmen der dadurch erklärbar wäre. Es ist deshalb viel sinnvoller, einen AF-Test auf eine Entfernung von 3-5 m zu machen.

Ein Fehler in der Kamera müßte sich übrigens an einem konstant bei allen Objektiven auftretenden Fokusfehler zeigen. Ein solcher Kalibrierungsfehler zeigt sich am stärksten bei Weitwinkeln im Fernbereich, am schwächsten bei Teles im Nahbereich, aber immer in der gleichen Richtung. Ein solcher Fehler liegt hier eindeutig nicht vor, also kann Nikon an der D300 auch nicht viel bewegen. Ich vermute anhand der Bilder ganz schlicht Nahbereichsfehler der Objektive, die sind bis zu einem gewissen Grad nicht vermeidbar.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ja.

Wenn der AF nicht richtig sitzt, dann sind entweder Kamera oder Objektiv dejustiert. Im Fall der Kamera muß der AF kalibriert werden, das ist vergleichsweise einfach. Bei einem Objektiv mit Stangen-AF liegt ein reproduzierbares AF-Problem an einem Fehler in der Optik, der sich auch negativ auf die Bilder auswirkt wenn der Fokus durch die Feinabstimmung richtig sitzt.

Eine häufige objektivseitige Ursache solcher AF-Probleme ist eine Dezentrierung. Selbst wenn der Fokus in der Bildmitte sitzt, gibt es dann partielle Unschärfen irgendwo im Bild, unscharfe Ecken, unscharfe Bildhälften oder ähnliches. Die Ursache sollte also gefunden und wenn möglich beseitigt werden.

Ich habe zufällig auch das 2/35 und das 1,8/85 an der D300. Beide fokussieren einwandfrei.

Ein Problem mit der Testerei wurde hier noch nicht angesprochen: Kaum ein Objektiv (außer Makroobjektiven) ist für alle Entfernungsbereiche gleich gut korrigiert. Die meisten Objektive (eben außer Makros) zeigen im Nahbereich Abbildungsfehler, die teilweise auch den AF etwas stören. Die Bilder hier sind noch in dem Rahmen der dadurch erklärbar wäre. Es ist deshalb viel sinnvoller, einen AF-Test auf eine Entfernung von 3-5 m zu machen.

Ein Fehler in der Kamera müßte sich übrigens an einem konstant bei allen Objektiven auftretenden Fokusfehler zeigen. Ein solcher Kalibrierungsfehler zeigt sich am stärksten bei Weitwinkeln im Fernbereich, am schwächsten bei Teles im Nahbereich, aber immer in der gleichen Richtung. Ein solcher Fehler liegt hier eindeutig nicht vor, also kann Nikon an der D300 auch nicht viel bewegen. Ich vermute anhand der Bilder ganz schlicht Nahbereichsfehler der Objektive, die sind bis zu einem gewissen Grad nicht vermeidbar.

Grüße
Andreas

Okey danke, dsa hilft mir schon weiter.

Ich werde ein test auf 3-5 metern durchführen. Was kann ich da nehmen? Aber den Test habe ich eigentlich nur gemacht, weil der AF bei vielen aufnahmen nicht richtig war.
Wie ist das bei einem 18-200ter? Ich habe gelesen, dass der Fokus nicht bei jeder Brennweiteneinstellung richtig sitzen kann?

Gruß Tobi
 
...

Ein Fehler in der Kamera müßte sich übrigens an einem konstant bei allen Objektiven auftretenden Fokusfehler zeigen. Ein solcher Kalibrierungsfehler zeigt sich am stärksten bei Weitwinkeln im Fernbereich, am schwächsten bei Teles im Nahbereich, aber immer in der gleichen Richtung.
Grüße
Andreas

Genau DAS ist ja bei mir der Fall, aber Nikon meint, die Kamera wäre in Ordnung :grumble:

Gruß
Ulrich
 
Hey da fällt mir gerde noch was ein.
Wenn wir mal davon ausgehen, das meine D300 i.o. ist, warum passt der Fokus des 50mm an meiner d80 genau und bei der d300 nicht?

Gruß Tobi
 
Das 18-200 passt - hatte aber an meiner D200 vorher einen Backfokus im Telebereich :p

Das 70-300 hab ich ebenfalls leicht Richtung + mit der Feineinstellung korrigiert, bin aber nicht sicher, ob das beim Zoom nicht was verschlimmbessert. Zumindest bei 70mm wirds damit schärfer. Bei 300mm gibts kaum einen Unterschied :confused:

Bzgl. des 10-20: Da lässt sich kaum was rausmessen bei dem Weitwinkel und der Blendenöffnung, ist eher ne Spaßlinse bei Blende8. Ich fokussier hier lieber eh manuell...

Gruß
Ulrich
 
Ich werde ein test auf 3-5 metern durchführen. Was kann ich da nehmen? Aber den Test habe ich eigentlich nur gemacht, weil der AF bei vielen aufnahmen nicht richtig war.
Es gibt eine ganze Menge Möglichkeiten, falsch fokussierte Aufnahmen zu bekommen (an jedem Wochenende entdecke ich mindestens eine neue), das muß also weder an der Kamera noch an den Objektiven liegen.

Um den AF zu prüfen solltest du einen Tisch mit Zeitungen auslegen und dann ein paar (vielleicht 5?) große Kartons schräg hintereinander auf die Zeitungen stellen. Dann visierst du den mittleren Karton mit dem AF an. Achte darauf, daß die Vorderseite des Kartons gut beleuchtet ist, eine kontrastreiche, unregelmäßige Struktur hat, parallel zum Sensor steht und - wichtig - deutlich größer ist als die Suchermarkierung des Meßfelds. Mach bei jeder Brennweite eine Aufnahme mit Offenblende und eine mit 5,6.

Wenn es dann ein Problem gibt kann man es vernünftig eingrenzen.

Grüße
Andreas
 
Alles klar, morgen bekomme ich die Cam. Werde den Test dann mal durchführen. Aber warum auch bei blende 5,6?

Bin ich ja mal gespannt was bei raus kommt...

gruß Tobi
 
Hey da fällt mir gerde noch was ein.
Wenn wir mal davon ausgehen, das meine D300 i.o. ist, warum passt der Fokus des 50mm an meiner d80 genau und bei der d300 nicht?

Gruß Tobi
dann ist (i) entweder Deine Testaufbau fehlerhaft, oder (ii) D80 UND das 50mm gleichzeitig dejustiert.

Mein Komentar zu diesen Front/Back Fokusproblemen: meistens liegt es am Testaufbau. Die Kamera sagt Dir leider nicht, worauf sie scharfstellt. Du nimmst einfach an, das es das Kästchen ist, das Du im Sucher siehst, bzw eingeblendet wird.

Ich habe selbst schon mal einen Setup gehabt, bei dem mein 17-55DX plötzlich eine Frontfokus bei 20mm gehabt hat -- sowohl an der D300 als auch an der D200 -- während ein 20mm, ein 14-24 und ein 18-70mm scheinbar perfekt richtig lagen. An einem anderen Motiv war es umgekehrt: das 17-55DX fokusierte perfekt und die andere Objekitive zeigten eine klaren Fehlfokus an den gleichen Gehäusen.

Auch mein 50mm FB verhält sich im Nahbereich anders als in der Ferne -- weil ein leichter Fehlfokus dort durch die geringe Schärfentiefe stärker sichbar wird. Ich muss mein 17-55 und auch das 50FB auf unendlich stellen und dann fokusiert es richtig. Starte ich von eine Nahfokuseinstellen, liegt der Fokuspunkt bei beide Objektiven gleichermaßen zu weit vorne!

Daher sagen solche Tests für mich mehr über die Ganggenauigkeit der AF-Einheit aus als umbedingt über die Linsen.

Da ich in 95% und mehr der Fälle keine Problem mit dem Fokusieren habe, kümmer mich die 5% auch nicht. Wir müssen einfach den Irrglauben beerdigen, das die AF Einheit in jeder Lebenslage die richtige Antwort findet.

Frithjof
 
Hallo,

ich habe vor ca. 6 Wochen mich auch mit den Thema auseinandergesetzt.

Testaufbau in 3 Brennweiten bei den Zooms (unten-mitte-oben) und habe über die Brennweiten unterschiedliche Ergebnisse herausgebracht. Ok, das ganze Justiert bis es gepasst hat.
Der Aufbau war penibel ausgerichtet.
Ich habe dann die Kamera vom Abstand weiter zurückgenommen, wieder ausgerichtet und das ganze mit den justierten Objektiven nochmals überprüft. Wieder ein anderes Ergebniss, obwohl das Objektiv vorher gepasst hat. Erstaunlicherweise habe ich die Eingestelltenwerte in die andere Richtung zurücknehmen müssen, so dass ich im Mittel wieder auf null war.

Ich habe das ganze gelassen, die Einstellungen auf null gesetzt und bin glücklich.

Ich denke da hat das Licht, die Schattenbildung, genauste justage ect. zuviel Einfluss als das man es perfekt selber justieren kann.

Fazit. wenn in der Praxis mängel auftauchen kann man das ganze Überprüfen und grob justieren wenn man es schnell benötigt, einstellen sollte man es aber von Nikon lassen.
Es wird aber meiner Meinung nach überbewertet, so nach den Motto jetzt muss ich justieren was das Zeug hält, ich habe die Funtion in der Kamera.

Nasi
 
Aber warum auch bei blende 5,6?
Um Kameraprobleme und Objektivprobleme abgrenzen zu können.

Der AF der Kamera mißt bei Blende 5,6. Wenn der Fokus bei 5,6 genau sitzt (genau, nicht nur auf Grund der Tiefenschärfe) und bei Offenblende nicht, dann verschiebt sich der Fokus beim Abblenden. Das wäre ganz klar ein Fehler des Objektivs.

Wenn der Fokus bei Offenblende und 5,6 genau gleich weit danebenliegt, dann liegt das mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Kalibrierung des AF in der Kamera.

Grüße
Andreas
 
So habe nun alles wieder :D

D300:
- Der fehler mit dem Strich wurde nicht behoben, weil er bei Nikon nicht aufgetaucht ist.
- Optik neu eingestellt (AF?)

D80:
- Sensor gereinicht

18-200 VR:
-Gummi getuascht (Was heißt das?)
-nach werksangaben überprüft

50mm:
Alles in tolleranz (laut werk)

Hab also die von euch vorgeschlagenen Tests durchgeführt. Auch in verschiedenen abständen und andere Testaufbauten. Ergebnisse waren immer recht gleich.


50mm+D300:
-Bei 1,8 immer noch das gleiche, leichter FF.
-Bei 5,6 passt der Fokus recht genau!
-18-200 schwankt es je nach brennweite

50mm+D80:
-Bei 1,8 passt alles super
-Bei 5,6 ein ganz, ganz leichter BF
-18-200 schwankt es ja nach brennweite

Was schließe ich nun daraus? Allgemein bin ich von der Qualli bei f 1,8 (50mm) nicht so überzeugt. Kann ich von diesem recht einfachen objektiv nicht mehr verlangen?

Weiß jemand noch was über mein Bildfehler?

Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt jetzt "leichter FF" oder "leichter BF" daß das Ziel überhaupt nicht mehr im Schärfenbereich liegt, oder liegt es am Rand und ist gerade noch scharf?

Falls letzeres zutrifft ist doch jetzt alles OK.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten