• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Front/Back Fokus Problem m. 7D und Sigma 18-35mm 1.8

7eventy7even

Themenersteller
Hallo,

ich hab aktuell das Problem das mit meiner Kombi bestehend aus einer 7D und dem Sigma 18-35mm 1.8 Art nahezu keine Aufnahmen aufgrund des Fokus möglich sind. Der Fokus haut zu 80% völlig daneben und liegt einmal hinter dem Motiv und einmal vor dem Motiv, so das nicht gesagt werden kann es ist definitiv ein Front- "oder" Backfokus Problem.

Sowohl die 7D als auch das Sigma habe ich privat gekauft, und das Sigma ist beim Vorgänger bei Sigma zum justieren gewesen und leistete danach laut Aussage des Vorbesitzers exzellente Leistung. In der Tat habe ich diesmal aufgrund des seltsamen Verhaltens eher die Kamera in Verdacht, zumal ich beim lesen im Internet jetzt schon öfters auf Beiträge gestoßen bin, wo Leute mit der 7D genau das gleiche Verhalten beobachtet haben.

Leider kann ich im Moment keine andere Kombination testen, was es sehr schwierig macht den Übeltäter zu finden. Bei realen Motiven tritt das Problem mit dem Front/Backfokus am schlimmsten auf, wohin die verpönten Fokustestcharts überraschend gute Ergebnisse liefern :rolleyes:.

Kann jemand in Bezug auf die 7D so ein Fehlverhalten bestätigen, oder hat ähnliche Erfahrungen mit der Kombi?
 
Tritt das Verhalten bei ein und derselben Brennweite auf oder ist es je nach Brennweite Front-/Backfokus?
Kannst du ausschließen, dass der Vorbesitzer die Justage bei Sigma auf seine Kamera hat machen lassen?
Kannst du ausschließen, dass im Objektiv noch Feinjustierungen über das Dock gespeichert sind?

Als ich mein 18-35 gekauft habe, hatte das erste Exemplar brennweitenabhängig Probleme. Am langen Ende passte es, am kurzen nicht. Bereits das zweite Exemplar war dann aber perfekt und ist es mittlerweile an der vierten Kamera (2x50D, 7D, 70D).
 
Hi,

Es tritt bei ein und der selben Brennweite bei unverändertem Motiv und Kameraposition auf. Spielt dabei ebenfalls keine Rolle ob ich zwischen den Aufnahmen erst weg fokusiere oder direkt hintereinander mehrer Aufnahmen mache. Auch die Auswahl des AF Feldes sowie des Af Modus, hat keine Auswirkungen.
 
Ist doch ganz einfach:

Schick deine Kamera samt Objektiv einfach zu Sigma ein und lass es justieren.

Dauert ca. eine Woche und kostet um die 50€ falls keine Garantie mehr auf dem Objektiv ist.

Damit bist du auf dem sichersten und schnellsten Weg und must dir zukünftig keine Gedanken mehr um den Fokus machen.

Mit so einem gewarteten und eingestellten Objektiv mach das fotografieren gleich nochmal so viel Spaß ;-)

Wenn du lieber basten möchtest, kauf dir ein USB-Dock und versuch es selbst.
 
:rolleyes:

Ich glaube im Moment einfach nicht daran das es am Objektiv liegt, steht aber alles im Beitrag wenn man in den liest. ;-)

Ja: Glauben heist nicht wissen!!!

Wenn du die Kamera eingeschickt hast, Sigma hat das ganze kalibriert und es ist imner noch, dann hängst vermutlich wirklich an der Kamera.

Wenn das für dich natürlich so ein großer Aufwand ist das ganze einzuschicken, könnte man das Objektiv ja auch noch an einer anderen EOS testen.....


Alles andere kann ich dir nicht beantworten, da meine Glaskugel gerade zur Wartung ist!


Das liegt mit großer Sicherheit an der Kamera. Wenn das Objektiv einen Fehlfokus hätte, dann wäre dieser konstant.

Auch das ist so nicht ganz richtig: Bei Sigma's Zoomobjektiven gibt es quasi 4 "Zoomzonen (z.B bei 17-70C 17mm,28mm,50mm,70mm)" Diese Zonen können jeweis (je nach Entfernung) ein Back- oder Frontfokus aufweisen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube im Moment einfach nicht daran das es am Objektiv liegt, steht aber alles im Beitrag wenn man in den liest. ;-)
Ich bin mir da nicht so sicher wie du. Ich habe jetzt nochmal beide durchgelesen und da finde ich folgendes
... das Sigma habe ich privat gekauft, und das Sigma ist beim Vorgänger bei Sigma zum justieren gewesen ...
Es tritt bei ein und der selben Brennweite bei unverändertem Motiv und Kameraposition auf. ...

Wenn der Vorbesitzer seine Kamera mit zum Justieren gegeben hat, dann ist das Sigma auf seine Kamera justiert und kann durchaus an deiner rumzicken.
Ich selbst habe ein 18-35, das beim Kauf an meinen beiden 50D gut funktioniert hat. Ich dachte mir aber 'Vielleicht geht es noch besser' und habe mir die Mühe einer Nachjustierung im Dock gemacht.
Resultat: Auf kontraststarken Testmotiven in den vier Justageentfernungen tatsächlich einen Hauch besser. Im realen Leben ein ähnliches Verhalten wie bei dir. Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und habe alles wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und seitdem ist es bei den Testmotiven nicht mehr optimal, dafür aber im realen Leben.

Jetzt schau dir meinen ersten Post nochmal an und überleg dir die Antworten auf meine Fragen 2 & 3.
 
Servus, der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich möchte trotzdem kurz meine Erfahrungen schildern. Ich habe die 7DMKII.

Seitdem ich mit dem Dock die Feinjustage am Sigma durchgeführt hatte, liefert es top Ergebnisse. Ohne die Feinjustage lag der Fokus im nirgendwo.

Aber auch jetzt sind machmal Bilder dabei, wo der Fokus unerklärlicherweise extrem weit vor oder hinter dem Motiv liegt. Meine Vermutung geht ebenfalls in die Richtung, dass hier die 7D manchmal etwas wackelt.

Anbei als Anhaltspunkt für jemanden, der möglicherweise kurz vor der ersten Justage steht, meine Einstellungen an der 7DMKII.
 

Anhänge

  • Sigma 18-35 F1.8 DC HSM Fokus Einstellungen.png
    Exif-Daten
    Sigma 18-35 F1.8 DC HSM Fokus Einstellungen.png
    68 KB · Aufrufe: 42
Deine Mühe in allen Ehren, aber der Screenshot wir niemand etwas bringen, da jede Kamera-Objektiv Konstellation mehr oder weniger einzigartig ist und deswegen auch sehr unterschiedliche Werte benötigt.

Würde mich mal intressieren was der TO jetzt unternommen hat und ob es sich gebessert hat?

Gleichezeitig biete ich an auf einen Kaffee vorbeizukommen und wir schauen mal gemeinsam drüber.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten