• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frischling unterwegs - muss noch viel lernen ...

Mal abgesehen ob es Sinnvoll ist oder nicht :) ...
Mal abgesehen davon, ob ich es schaffe oder nicht einen beruflichen Pfad einzuschlagen;) ...

Die Kamera steht fest:
Danke für euere vielen Tipps und Antworten! Es wird die Nikon D7200 ... auch wenn diese ohne Know-how keine anderen Bilder machen wird wie eine günstiger Variante...will ich nicht in 2 Jahren wieder eine kaufen... - denn spätestens bis dahin will ich mir das Know-how erlernt haben :D

Nur bei den Objektiven schwanke ich sehr:

- eine Newbornfotografin hat mir zu den 35mm geraten und ich denke, wenn ich Füße, Ohren, Hände etc. aufnehmen möchte muss ich wirklich Nah ran und da bin ich mit 35mm sicher besser oder?
Was für ein Objektiv würdet ihr mir empfehlen? Vorraussetzung:
AF - S (hätt ich trotzdem gerne bei dem 35 mm)
1: 1,8G sowieso


- Ist es sinnvoll die Kamera mit diesem Objektiv mitzukaufen?
AF-S DX Nikkor 18-140 mm 1:3,5-5,6G ED VR
oder doch lieber nur die Kamera alleine?


- Für Outdoorporträts/Landschaft denke ich an:
85mm
1: 1,8G
(sofern ich das richtig verstanden habe, ist hier das nicht Fokusierte immer verschwommen oder? Wie schaut das dann aus, wenn ich rein Landschaft fotographieren möchte, wo alles scharf ist, oder ist das auch nur Einstellungssache?)

Danke :ugly:
 
"verschwommen" bei Offenblende im Nicht-Fokus bereich: (auch bokeh genannt)

normal


85mm ist für Landschaftsaufnahmen eh die falsche Wahl
da eher iwas unter 35mm

und generell gilt bei Landschaftsaufnahmen: Abblenden!

kuck dir doch bitte einen Anfangsguide für DSLR im Internet an...
 
Kam schon im zweiten Beitrag: www.fotolehrgang.de
 
Wenn die Kamera schon fest steht, dir ein 35mm empfohlen wurde, du Landschaft (unter 35mm) fotografieren willst, warum nimmst Du dann nicht ganz einfach das Sigma 18-35mm 1,8? Dazu dann das Nikkor AF-S 50mm 1,8 und Du bist erstmal gerüstet! Wenn Du später etwas mehr Brennweite brauchst, das 50mm hier wieder verkaufen und das neue Sigma 50-100mm 1,8 anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,

ehrlich gesagt musst du wissen, wie du dein Budget investierst.

Die Nikon D7200 ist jedenfalls kein kluger Kauf zum jetzigen Zeitpunkt:

Während deiner "Lernphase" total überdimensioniert

Nach deiner "Lernphase" bei den von dir beschriebenen Interessen sicherlich nicht mehr interessant -> Vollformat

Dennoch wünsche ich viel Erfolg:top:
 
Die Nikon D7200 ist jedenfalls kein kluger Kauf zum jetzigen Zeitpunkt:

Während deiner "Lernphase" total überdimensioniert

Nach deiner "Lernphase" bei den von dir beschriebenen Interessen sicherlich nicht mehr interessant -> Vollformat

Dennoch wünsche ich viel Erfolg:top:

ach, die D7200 ist ganz ok.
und wenn es beruflich was wird, kommt eh eine Vollformat dazu, dann gibt's immer noch die 7200 als Backup. Ist eigentlich ganz ok.

Viel wichtiger waere jetzt, keine DX Linsen zu kaufen, sondern eine Grundausstattung von Festbrennweiten. 20, 35, 50 und 85 damit kommst du sehr lange gut aus und es gibt die auch gebraucht. Schont das Budget und die halten sowieso ewig. Aber ich glaub das habe ich schon erwaehnt ;)

lg redy
 
Lieber TO,

nimm es doch nicht als Besserwisserei, sondern als zumindest überlegenswerten Vorschlag: Du hast noch überhaupt keine Ahnung von ISO, Blende, Belichtungszeit, geeigneter Sensorgröße, Brennweitenabschätzung oder erforderlicher Lichtstärke und meinst tatsächlich, dass Du gut beraten bist, Dir vor dem Wissen die Ausrüstung anzueignen?

Ich kauf mir einen Rennwagen (ein Kettcar hab' ich schon :D) und bestreite in zwei Jahren meinen Lebensunterhalt als Rennfahrer, genauso hören sich Deine Posts an. Wie hoch schätzt Du meine Erfolgsaussichten ein, ehrlich?
 
Ich kauf mir einen Rennwagen (ein Kettcar hab' ich schon :D) und bestreite in zwei Jahren meinen Lebensunterhalt als Rennfahrer, genauso hören sich Deine Posts an. Wie hoch schätzt Du meine Erfolgsaussichten ein, ehrlich?

Schließ' eine gute Versicherung ab, dann musst du nie wieder arbeiten :)
 
Ach, Leute - nicht so streng sein mit dem (der?) TO.

Fotografie ist ein Handwerk - wahr.

Ohne künstlerische Intuition werden Fotos nichts "besonderes" - auch richtig.

Aber:

Das Geschäft mit der Fotografie ist ähnlich wie bei vielen anderen Dingen:

Es gibt großartige Fotografen, die keinen Nerv auf das "Drumherum" haben (Werbung, Palaver, Akquise im generellen Sinne) - die nur so viele Aufträge annehmen, wie sie brauchen zum Leben...

...und damit auch Kunden "verprellen"...

Dann gibt es die "Macher" und "Tratscher" - die Qualität ist durchschnitt, aber der Kunde genießt den "Umgang" mit dem Fotografen.

Es kommt in dem Gebiet, was der TO anführt (People, Babys) auf eine Menge "irrationaler" Dinge an - solange die Fotos eine "Grundqualität" aufweisen (die nicht spektakulär sein muss)
 
Kameraauswahl
Wenn die Kamera steht, dann sollen wir den TO die Wahl lassen. Nikon ist ein gute Marke und baut gute Kameras, besonders beim KB finde ich die Firma gut.

Ich hoffe nur, das die Kamera nicht nur anhand Daten gekauft würde. Die Haptik ist die wichtigste. Du fragst ob du Kamera alleine benutzen solltest? Gab es bei der Kamera kein Objektiv?

Motivaswahl
Ich kann es nachvollziehen und ich teile die Begeistereung, neues Leben mitzuerleben ist non-plus-ultra.

Du hast hier zwei Fragestellung:
  • Entfernung zum Motiv
  • Lichtverhältnisse

Beide beeinflussen die Auswahl der Linsen. Lichtstärke schadet nicht aber wen du von zu näh fotografierst, muss du abblenden (Stichwort "Schärfentiefe").

Normales Blickwinkel von Menschensauge ist 45%. Das entspricht 50mm and KB und cca 30-35mm an APS-C.
Normales Blinkwinkel ist jedoch langeweillig, deswegen wird oft mit etwas längeren Brennweiten fotografiert um den Zuschauer direkt ins geschehen zu leiten, oder bei einem Weitwinkel, gibst du den Zuschauer die notwendige Zeit, die "normallen" Verhältnisse zu finden.

Kit Zooms (18-200 etc) haben zu viele Verluste.

Ich würde dir einen lichtstarken normalen Zoom 17-50/2,8 raten (Sigma, Tamron, Nikkor..., es gibt auch Tokina 16-50) . So ein Objektiv deckt sowohl Baby Fotos, auch bei wenig Licht, und auch Portraits von der Mutter, als auch Landschaften.

Da du eine Kamera mit Motor gekauft hast, würde ich danach einen gebrauchten Nikkor 50 mm/1,8 kaufen um mit der Tiefenschärfe zu spielen.
 
Ach, Leute - nicht so streng sein mit dem (der?) TO.

Eben. Warum denn nicht die D7200? Mit den zusätzlichen Einstellrädern lässt sich der Umgang mit Blende, Belichtung und ISO vielleicht sogar viel leichter erlernen. Wenn ein paar Hundert Euro keine Rolle spielen, würde ich auch die D7200 der D3300 oder einem Gebrauchtkauf vorziehen.

Überdimensioniert finde ich die Kamera nicht, außer sie ist zu schwer und liegt nicht gut in der Hand.

Bei den Objektiven rate ich für den geplanten Einsatzzweck zur Kombination Sigma 18-35/1.8 und Tamron 60/2.0 Makro. Da bekommt man licht- und abbildungstechnisch mit das Beste, was es zur Zeit gibt. Das Tamron ist als Portrait- und Makrolinse für den Einsatzbereich quasi prädestiniert.

Ob man ein 18-140 gleich mit dazunimmt, kommt darauf an, was man mit der Kamera noch so alles machen will. Um sie auch auf einen kleinen Ausflug mitzunehmen, ist es sicher sinnvoll, ein leichtes Universalobjektiv zu haben. Das Sigma ist auf Dauer schon ein ganz schöner Brocken und im Brennweitenbereich etwas eingeschränkt. Wenns noch im Budget liegt, würde ich das 18-140 mitnehmen. Wobei meist die Angebote mit dem 18-105 günstiger sind und dieses eigentlich auch ausreicht.
 
Wie hoch schätzt Du meine Erfolgsaussichten ein, ehrlich?

Mit einem Rennwagen hättest du zumindest theoretische Chancen ein Rennen zu gewinnen, mit einem Kettcar nicht :D

Ich persönlich würde ja eine D700 empfehlen, aber die D7200 ist doch ok, kostet ja nicht sooo viel mehr als eine D5X00 irgendwas. Inklusive 35/50/85/1.8 biste ja noch locker im Budget. Alternativ ginge sicher auch so etwas wie 17-50/2.8 + 70-200/2.8. Auch wenn nicht jeder ein Zoomfan ist, hat man doch zunächst relativ günstig und in guter Qualität 17-200mm abgedeckt und kann später entweder durch unzählige Festbrennweiten, oder Zooms wie z.b. 15-30/2.8 oder 150-600 erweitern, falls gewünscht oder nötig.

Gruß
Jörg
 
wl1860;13929118 Bei den Objektiven rate ich für den geplanten Einsatzzweck zur Kombination Sigma 18-35/1.8 und Tamron 60/2.0 Makro.[/QUOTE schrieb:
Warum eigentlich das Sigma? Ist dieses bei 18-35/1.8 besser als das Nikon?
Oder ist es nur eine Preisfrage?
 
.....Ist dieses bei 18-35/1.8 besser als das Nikon?....

Eigentlich ja, denn das Nikkor 18-35 schafft nicht die f1.8, sondern fängt erst bei f3.5 an :)

Ich vermute mal, dass Sigma 18-35/1.8 und 50-100/1.8 an einer DX (genannt wurde die Linsenkombi zur neuen D500, es gilt aber für deine Wahl D7200 genauso) so mit das kleinste beste (Zoom-)Paket hergibt, dass man für DX kaufen kann, das du mit FBs auch sinnvoll erweitern kannst wie z.B. Tamron 60/2, bei FX ist die Auswahl an Objektiven viel grösser. Dazu dann passendes Zubehör wie Blitze, Stativ, Kugelkopf, L-Winkel.

Später kannst du immer noch auf FX wechseln, wenn's sein muss und du hast dann nach wie vor erstklassiges DX-Material als Backup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das Sigma?

Durch die anderen Antworten bin ich jetzt etwas verwirrt.

Der Vorteil des Sigma 18-35/1.8 gegenüber der Nikon 35/1.8DX Festbrennweite ist natürlich der Brennweitenbereich von 18mm bis 35mm. In der Abbildungsleistung ist es mindestens ebenbürtig. Nachteile sind das höhere Gewicht und der höhere Preis.

Gegenüber dem Nikon 18-35/3,5-4,5 liegt der Vorteil klar bei der durchgehenden Lichtstärke von 1.8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten