• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frischling braucht Hilfe zum EF 70-300mm IS USM: verschiedene Versionen?

und das loch wird noch tiiiief werden :p
hab das 70-300 und bin sehr zufrieden, mehr kann ich leider nicht sagen
 
Kann man denn grundsätzlich sagen, dass der Gewinn an Lichtstärke beim 70-200 L 4 den IS des 70-300 IS USM "überflüssig" machen würde?
Nein. Das 70-300 fängt auch bei 4 an. 5,6 ist dann eine Blende langsamer. Der IS sollte 2-3 Blendenstufen bringen. Sofern Du nicht immer bei 300mm schnelle Bewegungen fotografierst (da ist der IS machtlos), macht der IS die eine Blende am langen Ende locker wett; am kurzen sowiso.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal so intensiv mit meiner Kamera und dem dazugehörigen Zubehör auseinandersetzen würde. Das macht mir Angst und ein Loch in die Geldbörse... :D
Haha. Das ist die Hauptgefahr der DSLR. Man kauft sich eine günstige Einsteiger-Kamera und merkt dann, dass man am liebsten teure Linsen hätte.:lol: Man könnte auch sagen: zuerst die Einsteiger-Droge, kurz darauf die härteren Dinge.

Guck Dir aber wirklich mal das 55-250IS (oder wie das heißt) an. Das soll ganz gut sein, 50mm am oberen Ende sind nicht wirklich viel, der IS ist auch dabei. Es hat zwar ein Plastik-Gehäuse, das hat Deine 350D allerdings auch. Who cares? Dafür ist es sehr preiswert (ich schreibe bewusst nicht "billig").

Sebastian
 
Kann man denn grundsätzlich sagen, dass der Gewinn an Lichtstärke beim 70-200 L 4 den IS des 70-300 IS USM "überflüssig" machen würde?

BEi 200mm hast Du beim 70-300 Blende 5, das 70-200 ist also etwa eine 2/3 Blende lichtstärker. Wenn Du Deine Bilder nur auf 100%-Ebene anschaust, ist das 70-200/4 etwas schärfer bei Offenblende, gute Bilder machen beide.

Das bereits erwähnte 55-250 IS soll recht gut sein und auch ohne USM noch schnell fokussiereren. Falls Du planst auf Vollformat umzusteigen, es handelt sich um ein EF-S Objektiv.
 
Das 75-300 IS hat ungefaehr die gleiche bildqualitaet wie das 75-300 USM III.
Wenn schon kauf dir 70-300 IS oder 55-250 IS. Oder lieber 70-200 F/4L.
 
Kann man denn grundsätzlich sagen, dass der Gewinn an Lichtstärke beim 70-200 L 4 den IS des 70-300 IS USM "überflüssig" machen würde?

Da gibt es doch so einen Spruch. "Lichtstärke kann nur durch Lichtstärke ersetzt werden." Aber da das andere Obj. ja nen IS hat, ist das nicht so gravierend, ausser du fotest natürlich Sport etc.
Gruß Dustin
 
Dann gibt es noch das 70-300 DO IS USM, das hat eine spezielle Linse (DO) und ist wesentlich leichter und kürzer (und teurer).

OT, aber der Richtigkeit halber:
Das DO ist nur kürzer, nicht leichter (sogar ziemlich genau 100g schwerer).
Aber es ist DEUTLICH besser verarbeitet als das 70-300 ohne DO oder auch das hier empfohlene 50-250 IS, das nur für Crop-Kameras geht...
(hat richtigen USM, eine Enfernungsskala, keine drehende Front...)
 
Das (neuere) Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM hat eine sehr ordentliche Bildqualität, wie ich finde, und damit ein super Preis-Leistungsverhältnis. Es ist kompakt und deckt den von mir gewünschten Brennweitenbereich ideal ab. Die Schärfe kann mit meinem EF-S 17-55 oder gar EF 100er Makro zwar nicht mithalten, ist aber o.k.

Was mich an dem Objektiv stört, ist der Micro-USM. Somit ist ein jederzeitiger manueller Eingriff bei AF unmöglich. Das Objektiv muss dafür auf MF umgestellt werden. Als Alternative käme erst wieder ein Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM in Frage. Das war es mir bislang nicht wert, außerdem müsste dann im Telebereich ich noch eine weitere Brennweite über 200mm anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie ich sehe, gibt es viele verschiedene Meinungen zu meinem Anliegen.

Um kurz auf Dustin einzugehen, ich will (erstmal) keinen Sport fotografieren. ;)

Daher denke ich, dass für meinen Geldbeutel und meinen Anspruch das 70-300 IS USM erstmal "reichen" wird. Natürlich hätte ich gerne eine einstellige EOS mit diversen "L" FB`s...
*Gedankengang: Vielleicht fange ich mit dem Lottospielen an ;) 1*

Ich denke, dass ich mit einer 400D + BG, 17-85 IS USM, 70-300 IS USM und meinem Speedy 430 EX als "Newbee" schon ganz vernünftig ausgestattet wäre, oder was meint ihr?
Würde mich interessieren... :top:

P.S.: Natürlich bin ich mir im Klaren darüber, dass ich mit der Ausrüstung keine Posterdrucke von 500 Meter entfernten Feldhasen beim Liebesakt machen lassen sollte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten