Pete248
Themenersteller
Neuer Kopf und neue Fragen - ich meine nat. meinen neuen Giottos 1301-656 Kugelkopf, den ich mir nach einigen Empfehlungen aus dem Forum gekauft habe.
Beim ersten Rumexperimentieren habe ich festgestellt, dass, wenn ich die Kamera schräg nach unten richte, ich bei ganz gelöstem Feststellknopf die Friktion bis zum Anschlag festknallen muss, damit die Kamera nicht nach unten wegsackt. Und das bereits mit einem leichten 400g Zoom - Gesamtgewicht also lediglich etwas über 1 kg.
Besser geht es, wenn ich den Feststellknopf vorher schon leicht anziehe, so dass ich eine leichte Friktion spüre und dann mit dem Friktionsknopf selbige fein einstelle. Ich muss dann beim Lösen des Feststellknopfes allerdings darauf achten, diesen nicht weiter zu öffnen, als bis zu der anfänglichen Einstellung, sonst ist die Friktion zu gering.
Habe mit Kugelköpfen mit Friktion bislang keine Erfahrung. Deshalb meine Frage an die Stativexperten:
Sollte man die Friktion immer so einstellen, dass die Kamera von sich aus hält? Oder nur soweit, dass die Bewegung etwas gedämpft ist?
Ist es normal, dass man beim schräg nach unten Fotografieren die Feststellschraube zur Unterstützung der Friktion etwas anziehen muss damit die Kamera nicht absackt, oder ist der 1301 für meine Kamera evt. doch unterdimensioniert?
Vielleicht kann ein anderer 1301 Besitzer berichten, wie das bei seinem Kopf ist. Nicht dass ich eine Montagsproduktion erwischt habe.
Pete
Beim ersten Rumexperimentieren habe ich festgestellt, dass, wenn ich die Kamera schräg nach unten richte, ich bei ganz gelöstem Feststellknopf die Friktion bis zum Anschlag festknallen muss, damit die Kamera nicht nach unten wegsackt. Und das bereits mit einem leichten 400g Zoom - Gesamtgewicht also lediglich etwas über 1 kg.
Besser geht es, wenn ich den Feststellknopf vorher schon leicht anziehe, so dass ich eine leichte Friktion spüre und dann mit dem Friktionsknopf selbige fein einstelle. Ich muss dann beim Lösen des Feststellknopfes allerdings darauf achten, diesen nicht weiter zu öffnen, als bis zu der anfänglichen Einstellung, sonst ist die Friktion zu gering.
Habe mit Kugelköpfen mit Friktion bislang keine Erfahrung. Deshalb meine Frage an die Stativexperten:
Sollte man die Friktion immer so einstellen, dass die Kamera von sich aus hält? Oder nur soweit, dass die Bewegung etwas gedämpft ist?
Ist es normal, dass man beim schräg nach unten Fotografieren die Feststellschraube zur Unterstützung der Friktion etwas anziehen muss damit die Kamera nicht absackt, oder ist der 1301 für meine Kamera evt. doch unterdimensioniert?
Vielleicht kann ein anderer 1301 Besitzer berichten, wie das bei seinem Kopf ist. Nicht dass ich eine Montagsproduktion erwischt habe.

Pete