mmryrs
Themenersteller
Hi,
ich benutze seit langer Zeit die Frequenztrennung, die Calvin Hollywood mir beigebracht hat (ursprünglich von Natalia Taffarel).
Bin damit immer sehr gut gefahren und bin allgemein sehr von Calvin und seinem Workflow überzeugt.
Jetzt bin ich über dieses Video hier gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=0U5U8k0bRKc
dort wird die Technik so angewandt:
Am Ende hat man mit beiden Methoden erreicht, dass die Poren und die Farben getrennt sind.
Aber was ist besser?
lg
ich benutze seit langer Zeit die Frequenztrennung, die Calvin Hollywood mir beigebracht hat (ursprünglich von Natalia Taffarel).
Also Ebene auf -50% Kontrast (frührerer Wert), Modus: Lineares Licht, Ebene Umkehren, Hochpass 10px
Andere Ebene Gausscher Weichzeichner 10px
Bin damit immer sehr gut gefahren und bin allgemein sehr von Calvin und seinem Workflow überzeugt.
Jetzt bin ich über dieses Video hier gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=0U5U8k0bRKc
dort wird die Technik so angewandt:
Ebene 1: Rauschfilter -> Helligkeit Interpolieren 5-10px
Ebene 2: Modus: Lineares Licht -> Bildberechnung und mit Ebene 1 verrechnen im Modus Addieren
Am Ende hat man mit beiden Methoden erreicht, dass die Poren und die Farben getrennt sind.
Aber was ist besser?

lg