• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdobjektive an Canon korrigieren.

canonicus

Themenersteller
Hallo Gemeinde!

Demnächst kommen für die Canons zwei neue Gläser ins Haus, und zwar nicht von Canon. Leider funktioniert mit fremden Linsen die Objektvkorrektur nicht. Hat jemand einen Tip, was da an Software in Frage käme? PS u.ä. brauche ich nicht, die mitgelieferten Software hat mir immer gereicht.

Danke schonmal.

Canonikus
 
Lightroom 3. Es gibt ein Zusatzprogramm, mit dessen Hilfe du eigene Profile erstellen kannst.

Ich vermute/erwarte auch, dass in Zukunft mit jedem Update von Adobe RAW Converter/Lightroom weitere Kamera-Objektiv-Kombinationen kommen werden.
 
Die meisten Programme können Kissen- und Tonnenverformungen korrigieren. Ps willst Du nicht, okay. Gimp, Bibble, FixFoto, Picasa u.v.m....
 
Für die Objektivkorrektur sind die bekannten Acolens und ImageIron - auch mit Möglichkeit die eigene, spezifische Linse selbst zu kalibrieren. Auch kommt noch DXO in Frage - hier hast Du dann einen RAW-Konverter dabei... Ansonsten noch die Standalone-Version von PTLens, weil Du ja kein PS, Lightroom, etc. nutzen willst. Gruß Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
In einigen Tests wurde ja schon gezeigt, dass das billige PTLens genau so gut ist wie die teils deutlich teureren Programme. Es ist übrigens gar nicht so wichtig, dass wirklich alle Objektive dabei sind, oder dass man mit der Software für seine Objektive eigene Kalibrierungsdaten erstellen kann. Unter der Vielfalt der vorhandenen Objektivdaten wird man schon ein Objektiv finden, dass eine ähnliche Charakteristik aufweist.
 
Danke erstmal an alle!

Die meisten Programme können Kissen- und Tonnenverformungen korrigieren. Ps willst Du nicht, okay. Gimp, Bibble, FixFoto, Picasa u.v.m....

Gimp und Picasa für Objektivkorrektur? Nö!

Wahrscheinlich hole ich mir PTLens als Ergänzung zu DPP. Aber Bibble und DXO sind auch interessant. Und daß Adobe (L3) auch was bezahlbares anbietet, hat mich überrascht.

Grüße
Canonikus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten