• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdherstellerakkus für Lumix FZ28 (3 Wochen)

moe86

Themenersteller
Guten Tag

Ich plane mir eine Lumix FZ28 anzuschaffen für einen gut 3 wöchigen Trip. Da es so weit ich weiss nicht möglich während der Reise einen Akku zu laden will ich mich entsprechend mit Akkus eindecken. Eine der Hauptbeschäftigungen wird das Fotographieren sein, was denkt Ihr: 6 Akkus?
Die Originalakkus sind sehr teuer, deshalb hab ich mich nach Drittherstellern umgeschaut:
Habt Ihr einen Typ welche Marke gut ist?
Haben die meisten Lumix-Kameras eigentlich den gleichen Akku (FZ-7/30/50/28...)?
Der FZ28 Akku hat glaub ich original 710 mAh, kann ich da auch einen mit 1100 mAh nehmen?
Gruss und Danke für die Hilfe

Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fremdherstellerakkus für Lumix FZ28

Boot auf dem Amazonas :)
Motorgetrieben? Wenn ja, dann sollte es auch "Zigarettenanzünderstrom" geben?

Ich würde mir auf jeden Fall meinen Pixo C2 mitnehmen.

Ansonsten, du weißt wie lange deine Akkus halten und wieviel du fotografieren willst musst du halt selber abschätzen. Einer schießt in einer Stunde 100 Bilder und der andere braucht für ein Bild 1 Stunde. Da kann dir keiner dabei helfen.
Dann die Gesamtanzahl Bilder / Akkulaufzeit = X Stück Akkus. Das ganze mal zwei und dann hast du die Anzahl an Akkus die ich mitnehmen würde.

Die selben Überlegungen würde ich auch beim Speicher antretten. Hierbei würde ich dein geschätztes Bilderaufkommen aber mal 4 nehmen. Dabei würde ich aber eine doppelte Absicherung vornehmen. 1 x mal auf der Speicherkarte und einmal auf einem Fototank, Netbook etc....
 
für einen gut 3 wöchigen Trip ... 6 Akkus?

... auch am/auf dem Amazonas gibt es elektr. Strom ...
... lad mal 6 Akkus ... und überlege was da noch nach x-Tagen vorhanden ist durch die Selbstentladung bei Temperaturen um die 30° ...

Bert
 
Das wäre wieviel in 22 Tagen bei LI-Akkus?

... das wird dir keiner sagen können ...
... das hängt auch von der jeweiligen Kamera, Hersteller ab ...

... wer Reisen/Exkursionen anbietet wird allerdings auch Infos darüber herausgeben, Strom ja/nein etc.

Bert
 
Ich muss sagen das ich von Selbstentladung keine Angaben bezüglich der Dauer etc.. habe, aber ich dachte bei 3 Wochen kann es nicht so einen relevanten Einfluss haben. Es gibt auch kühlere Orte auf dem Boot als 30°C.
Strom ja/nein: In dem Fall Autobatterie
Das Pixo C2 sieht interessant aus, heisst das es können alle Kamera-Akkus (d80, fz28,..) in die Kontakte eingeschoben werden? Und direkter Anschluss an die Pole?
Bezüglich Amperestunden ist niemandem etwas bekannt?
 
du kannst auch einen akku mit 2000mAh verwenden wenn es den geben sollte.

problematisch an der sache ist nur eines: die werte der akkus stimmen oft nichtmal annähernd.
oft haben die originalakkus mehr leistung als die nachbauten mit vermeindlich höherer leistung.
gut, dafür sind sie oft billig zu haben.

ich habe aus not mal einen billigen bei ebay gekauft, der sollte 1200mAh haben. im endeffekt hält er nur knapp 300 Aufnahmen, der originale mit nur 710mAh kommt locker auf 350-400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hielt in der FZ8 (hierin wohl der FZ28 vergleichbar) eine Akkuladung so ein bis zwei Tage, wenn ich über den ganzen Tag verteilt alle 5 bis 30 Minuten ein Foto gemacht hatte, und die Kamera auf Auto-Abschaltung nach 1 Minute stand.
Bei der FZ50, die ich jetzt auch wieder habe, dürfte die Ladung länger halten, da der Zoom ohne Motor ist.

Drei Wochen ohne Ladegerät, das erscheint mir utopisch und nicht machbar. Ein 12V Umwandler für 110V (falls Ladegerät geeignet oder umschaltbar) oder für 220V Spannung, oder ein 220V-Generator sollten schon an Bord sein, um das Ladegerät betreiben zu können.

Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit, über Solarzellen zu laden?

Ansonsten könnte man zwei Dutzend voll geladene Akkus mitnehmen ...

Ich würde unter diesen Umständen aber vielmehr über eine analoge (d.h. Film-) Kamera nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
... das wird dir keiner sagen können ...
Ich schon, aus praktischer Erfahrung heraus weiß ich das Li-Akkus keine nennenswerte Selbstentladung haben. Selbst im Auto, wo ja zweitweise höhere Temperaturen herrschen habe ich noch keine nenneswerte Selbstentladung festgestellt.


Das Pixo C2 sieht interessant aus, heisst das es können alle Kamera-Akkus (d80, fz28,..) in die Kontakte eingeschoben werden? Und direkter Anschluss an die Pole?
Normalerweise ja. Der Nikon EN-EL3e ist sogar extra im Handbuch aufgeführt. (Selber getestet habe ich es nicht mangels nichtvorhandensein eines EN-EL3e)
Die Pole müssen/können für jeden Akku eigens verschoben werden. Wer nicht total tollpatschig ist, der sollte das bewerkstelligen können.
Info: Beim regulären Lieferumfang ist ein KFZ-Autoadapter (Zigarettenanzünder) und ein Weltbereichsschaltnetzteil (100-240V) dabei.

Es gibt auch Nachbauladegeräte für die Pana, mit KFZ-Autoadapter und ein Weltbereichsschaltnetzteil.


Bezüglich Amperestunden ist niemandem etwas bekannt?
Im Handbuch steht es: http://www.pixo.de/treiber/pixo_c2plus_manual_q4_04.pdf
 
Ich schon, aus praktischer Erfahrung heraus weiß ich das Li-Akkus keine nennenswerte Selbstentladung haben. Selbst im Auto, wo ja zweitweise höhere Temperaturen herrschen habe ich noch keine nenneswerte Selbstentladung festgestellt.

... prima, wenn sie sich nicht entladen wird deine Erfahrung bestätigt,
... wenn nicht, bist du um eine Erfahrung reicher.

Meine Erfahrung, wo auch immer der normale Touri hinkommt, ist auch Strom und wenn erst am 3. Tag.

Bert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten