• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdhersteller-Makroobjektiv für X H1

Ich hatte bevor ich das Fuji 80mm hatte das Samyang 100 mm Makro. Das ist von der Schärfe und Abbildungsleistung den aktuellen AF Makroobjektive ebenbürtig. Schon bei Offenblende Knackscharf.
Mir hat dann aber doch der AF gefehlt. Der macht doch vieles leichter.


Ich bedanke mich nochmals bei euch. Besonderes natürlich für die vielen Tipps und Hinweise.
Das Laowa sehe ich mir an, jedoch liegt es auch neu bei knapp € 500,.
Gibt es, dies war ja meine Ausgangsfrage, Erfahrungen zum 7Artisans 60 mm Macro, bzw dem Samyang 100 mm Macro. Diese sind zwar auch ohne AF, aber preislich doch recht viel günstiger..
Vielleicht hat ja jemand diese Objektive im Einsatz und kann etwas dazu sagen.
 
So, Ich hatte ja Beispielbilder zu den verschiedenen Makro-Möglichkeiten versprochen. Hier nun die Bilder mit dem Altglas Minolta MD 100 f/3.5 Makro und dem 1:1 Zwischenring.

51295164144_12a9f52f7b_k.jpg

Blende f/3.5

51295163919_41eae54070_k.jpg

Blende f/8

51293703367_25bc98797f_k.jpg

Blende f/11
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun die mit dem XF 55-200 und MCEX-16 Zwischenring

51294451196_225932e336_k.jpg

Blende f/3.5

51295165604_50919a9c58_k.jpg

Blende f/8

51295454275_722e5a3569_k.jpg

Blende f/11
 
... und zu guter Letzt die Beispielbilder mit dem Zeiss Touit 50mm f/2.8 Makro. Wie nicht anders zu erwarten, performt diese spezielle Makrooptik einfach am besten.

51293705037_29975e4984_k.jpg

Blende f/2.8

51294629688_8cbc9331cc_k.jpg

Blende f/7.1 (Da habe ich nicht aufgepasst:o)

51295166754_3817c9f0ce_k.jpg

Blende f/11

Alle Bilder selbstverständlich vom Stativ und mit Fernauslöser. Allerdings war schon ein bisschen Wind, den ich aber mit einer Pappe so gut es ging ferngehalten habe.
 
Nooker schrieb:
Da mir die Makro-Objektive mit AF auch zu teuer waren (zudem mache ich Makro auch nur hobbymäßig) und ich gedanklich zu viel Licht mit den Zwischenringen verloren hätte, habe ich mit einem Achromaten an dem XC-50-230mm die ersten Gehversuche gemacht und war so zufrieden, dass ich dabei lange blieb. Für den schnelleren AF habe ich dann später noch das XF55-200mm geholt, was auch tadellos funktioniert.

Welchen Achromaten verwendest du?

Danke Boot
 
Und nun die mit dem XF 55-200 und MCEX-16 Zwischenring
Diese Fotos finde ich besser als die mit dem Zeiss erstellten, besonders in den beiden letzten Blendenstufen.
Das Zeiss macht mir einen deutlich zu "verschwommenen" Hintergrund. Der scharfe Bereich ist mir zu minimal.

Aber Danke für die Fotos, denn ich überlege auch ob ein Makroobjektiv oder ein Zwischenring für mich richtig wäre.
 
Diese Fotos finde ich besser als die mit dem Zeiss erstellten, besonders in den beiden letzten Blendenstufen.
Das Zeiss macht mir einen deutlich zu "verschwommenen" Hintergrund. Der scharfe Bereich ist mir zu minimal.
….

Das kommt ja daher, dass das 50-230 nicht so viel Makro kann wie das Zeiss. Wenn Du das Zeiss weiter weg hältst, wird das ähnlich ausfallen. Andersrum braucht es bei großen Vergrößerungen oft mehr als f11, d.h., dann geht es um Fokusstacking.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten