• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Fremdakku bei Nikon D5600 möglich?

Nudelsalat_3000

Themenersteller
Moin

Lässt sich bei der Nikon D5600 ein Fremdakku
( ein nicht originaler Akku von Nikon )

ohne Einbußen benutzen?

Oder wird es vom System erkannt und abgeblockt/ deaktiviert ?


Wenn es funtkioniert, welche Akkus könnt ihr empfehlen?
 
Hallo!

Erkannt und abgeblockt wird da wohl nichts. Ich kenne jetzt die Akku-Angebote für die Nikon nicht, aber bei meiner anderen Kameramarke habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Originalakku am besten ist (Akkuleistung und Langlebigkeit....d.h. Akkuleistung auch noch nach ein paar Jahren), während ein etwa halb so teurer Akku annähernd genauso gut ist. Ein Billig-Akku, der etwa ein Fünftel des Originals kostet, ist etwa halb so gut.

Da kannst du dir das Preisleistungsverhältnis ja mal durchrechnen. :D Theoretisch ist der Billig-Akku da am besten, aber ein schlechter Akku kann nervig sein, weil auch die Anzeige der verbleibenden Kapazität nicht zuverlässig ist. Daher würde ich eben einen teureren Fremdakku nehmen. Der Preis ist aber auch keine verlässliche Größe. Man kann auch da mal - wobei eher unwahrscheinlich - an schlechte Qualität geraten. Die größte Sicherheit hast du wohl mit dem Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei meinen Kameras sehr gute Erfahrungen mit Patona-Akkus gemacht.
 
Ich habe inzwischen bestimmt 15 verschiedene Kameras in den letzten 15 Jahren in meinem Besitz gehabt und alle, wirklich alle, mit Drittanbieter Akkus (Patona, BluMax, Weiss, Ansmann, etc.) betrieben. Es gab keinen einzigen Defekt. Die Dinger haben vielleicht nicht die Lebensdauer oder Kapazität wie Original Akkus, aber sie funktionieren.
 
Ich habe zahreiche schlechte Erfahrungen mit allen Arten von Nachbauten gesammelt, versuche es aber immer wieder mal :ugly:

Egal ob die Dinger 10€ oder 30€ gekostet haben, alle waren mehr oder weniger unbrauchbar :(

Gruß
 
Wir verwenden seit Jahren für verschiedene Nikon Kameras Akku Nachbauten von PATONA mit durchaus guten Erfahrungen.
Nur bei einem von zwei im Herbst bestellten EN-EL 18 Nachbauten hatte ich das Problem, dass der Akku nie seine volle Kapazität erreicht hat. Der wurde dann aber auch problemlos vom Hersteller ersetzt.
 
Ich tu mir den potenziellen Ärger nicht an und verwende Original-Akkus.

Zwei Stück hab ich in der D750 im Einsatz, einen in der Kamera und einen im BG. Selbst bei intensiver Nutzung reicht die Kapazität immer aus, bis es eine Gelegenheit zum Nachladen gibt.

Einer war sowieso bei der Kamera dabei, also brauchte ich nur einen kaufen. Auch wenn die Dinger teuer sind, ein zusätzlicher Akku sitzt im Gesamtpaket mit dran ohne dass es weh tut.
 
Patona hatte ich schon bei meiner Panasonic FZ5 (Bj. 2005) im Einsatz. Sie sind m.E. besser als die Panasonics. Mit der D90 nutze ich die Patonas seit 2011 abwechselnd zu den org. Nikon-Akkus, ebenfalls bei der D40/D3000/5000/V1/D7500. Ich kann keinen Unterschied feststellen. Seit 1 Jahr nutze ich auch 2 Akkus von Keenstone:top: Von Hama hatte ich mal einen Akku für die FZ5, der geschwächelt hatte.
 
Ich habe zahreiche schlechte Erfahrungen mit allen Arten von Nachbauten gesammelt, versuche es aber immer wieder mal :ugly:

Egal ob die Dinger 10€ oder 30€ gekostet haben, alle waren mehr oder weniger unbrauchbar :(

Gruß

Ich habe meine D700 die letzten knapp zehn Jahre parallel mit - um mindestens den Faktor vier günstiger - Nachbau- und Originalakkus parallel betrieben und keinen Unterschied bemerkt. Auch bei der Z6 zwei Akkus + Doppelladegerät (welches deutlich kompakter und besser - Akkustandsanzeige für beide Akkus - als das unfassbar große mit sperrigem 220V statt USB Kabel betriebenen von Nikon ist) für deutlich weniger als ein Originalakku gekauft und ich bin sehr zufrieden. Sorry, aber wenn ich mich ausrauben lassen möchte brauche ich bei einer Dienstreise nach Frankfurt nur in die falsche Straße abbiegen, dass geht schneller .....
 
Sorry, aber wenn ich mich ausrauben lassen möchte brauche ich bei einer Dienstreise nach Frankfurt nur in die falsche Straße abbiegen, dass geht schneller .....

Die Patona Premium meiner D800, werden in der D500 erst gar nicht erkannt, ein weiteres Problem mit den Nachbauakkus.

Mir macht das sicher auch keinen Spaß, völlig übertriebene 60€-100€ für ein Akku auszugeben, aber bisher liefen die eben immer einwandfrei und viele Jahre.

Gruß
 
Seit 3 Jahren benutze ich neben Nikon original Akkus "blumax gold edition" Nachbauten.

Bisher null Probleme damit, ich kann auch keinen Unterschied in der Kapazität bemerken, nur im Anschaffungspreis.

Die "blumax" Akkus gibt es für alle gängigen Kameras...

VG
Thomas
 
Vielen Dank für alle Antworten

Werde mal schauen wie weit ein Akku reicht und dann gegenfalls doch zu einem Nachbau greifen


Danke für allle Erfahrungen und Antworten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten