• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Fremd)Akkus 511A-511 / Probs mit neuem Canon Akkulader DS8101

DanielV

Themenersteller
Hallo,

habe festgestellt, dass ich meine alten noName Akkus (511) NICHT mit dem neuen Ladegerät Canon DS8101, welches bei der 30D dabei war, laden kann.

Das scheinbar baugleiche Ladegerät der alten 300D lädt ALLE Akkus ohne Probleme....

Hat das schon jemand festgestellt? Kann das neue Canon Ladegerät nur 511A laden?

Vielen Dank im Voraus für Eure Erfahrungen dazu,
-daniel
 
Wenn es bei dir nicht funktioniert, halte ich das durchaus für möglich. Sowas nennt man Kundenbindung ;)
Das wird ja inzwischen auch verstärkt im Tintenstrahldrucker-Bereich so praktiziert, indem man den Patronen einen Chip einpflanzt.

Jürgen
 
Hallo,

das kann ich so nicht bestätigen. Meine no-name Akkus (511) werden in beiden Ladegeräten (30D und 300D) einwandfrei geladen.

Gruß

Panther
 
Da ich jetzt mal vermute, daß Canon das Ladegerät seit der 20D nicht wieder verbessert hat, ist dieses Verhalten leider normal. Schon bei der 20D war das Ladegerät nicht für alle Fremdakkus zu gebrauchen.

Bei mir hatte es auch mit meine (billig) Fremdakkus Probleme, welche der Lader der 10D problemlos (und komplett) geladen hat.

Mit anderen Fremdakkus (andere Kapazität oder anderes Verhalten beim Erreichen der vollen Kapazität) sieht es vermutlich anders aus.

Gruß Bernhard
 
DanielV schrieb:
Kann das neue Canon Ladegerät nur 511A laden?

Beim Ladegerät für die 30D handelt es sich (zumindest der Dokumentation nach) um das gleiche Modell wie für die 20D oder 5D. Insofern kann ich mir nicht vorstellen, daß von Canon hier eine Art "Sperre für Fremdakkus" eingebaut wurde. M.E. wäre das für den Hersteller auch viel zu teuer und nur mit geringem Nutzen verbunden. Denn dann würde ich mir ein Fremdladegerät und 4 Fremdakkus kaufen und wäre immer noch günstiger dran als mit einem Originalakku :D . Ich denke, das ist auch Canon klar.
Mein Original-Ladegerät lädt auch meine Fremdakkus. Und umgekehrt lädt mein Ladegerät von Ansmann auch Original- wie Fremdakkus.
Vielleicht ist das Problem in der Passgenauigkeit Deiner Fremdakkus zu suchen? Zu viel Spiel?
 
Canoneos schrieb:
Beim Ladegerät für die 30D handelt es sich (zumindest der Dokumentation nach) um das gleiche Modell wie für die 20D oder 5D. Insofern kann ich mir nicht vorstellen, daß von Canon hier eine Art "Sperre für Fremdakkus" eingebaut wurde.
Die Ladegeräte der 10D und 20D haben exakt die selbe Bezeichnung. Einzig der Herstelungsort der Ladegeräte ist unterschiedlich. Canon hat definitiv etwas geändert, und wenn es tatsächlich im bezug auf Fremdakkus nur ungewollt sein sollte (vieleicht ein anderes Abschaltverhalten auf Grund des 511A, womit es vieleicht exakt baugleich mit dem Ladegerät der 30D ist). Originalsakkus, auch die alten 511 von der 10D, lädt der neue Lader problemlos.
 
Prediger Kane schrieb:
Taugen diese NoName Akkus eigentlich ? Will mir auch welche zulegen, weil 60 Euro nur dafür, dass dann Canon drauf steht .....
Gib mal das unter SUCHE ein denn die Frage hatten wir schon öfters.
Ansonsten: Ja :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten