• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Freistellungspotential in Zahlen

dragekonge

Themenersteller
Hi zusammen,
da das Freistellungspotential ja von Blende und Brennweite abhängt, wollte ich mal fragen welche Objektiv im Canon Programm die beste Freistellung bietet.
(also bei gleichem Bildausschnitt - am VF Sensor)

Dachte irgendwie an 135/2.0 oder 85/1.2 ?
Ein Ranking währe toll:)

Bin auf eure geballte Weisheit gespannt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Freistellungsmonster

Hi,

das kannst du ganz einfach selber ausrechnen mittels bspw. diesen Tools hier.

Mach dir am besten vor dem Kauf aber klar, welche Freistellung du wirklich brauchst bzw. was du typischerweise fotografierst. Was bringt dir ein "Freistellmonster", wenn du es für 99% deiner Fotos abgeblendet verwendest, damit du wenigstens noch etwas Tiefenschärfe hast. ;-)
 
AW: Suche Freistellungsmonster

Canon EF 400mm f/2.8 L IS USM :top: :D

Ne, Spass bei Seite. 135mm wären mir zu lang am crop für Portraits. Das 85 1,2 ist da sicher besser geignet m.M.n oder vielleicht besser das 85 1,4 von Sigma.
 
AW: Suche Freistellungsmonster

Ein Ranking währe toll:)

Ein Ranking wäre, so du es nicht auf ähnliche Brennweiten beschränkst, ziemlich sinnlos. (Sieger sind dann die Objektive mit den grössten Eintrittspupillen ... 400/2.8, 600/4 etc ... das bringt dich aber nicht wirklich weiter).
 
AW: Suche Freistellungsmonster

Ich habe hier irgendwo so eine Rechnung aufgeschnappt:

Brennweite / Blende = Wert der Freistellung

Desto höher der Wert der Gleichung ist, um so stärker stellt das Objektiv frei.
Es ist jetzt dir überlassen, es bei allen Objektiven auszurechnen und das Ranking aufzustellen :)
 
AW: Suche Freistellungsmonster

Wie Rechne ich das mit dem DOF Tool aus?
Klar kann ich damit bei gleichen Abstand rechnen. Aber wie Variiert der Abstand und den gleichen Bildausschnitt zu bekommen?

Das die 400-600 am besten abschneiden habe ich mir fast gedacht;)

600 F4 = 150
500 F4 = 125
400 F2.8 = 143
135 F2.0 = 67,5
85 F1.2 = 70,833
85 F1.8 = 47,222
100 F2.0 = 50
50 F1.4= 35,714
100 F2.8 =35,714

Ist das Halbwegs Korrekt? Wenn ja mach ich mal die Arbeit und rechne mal alle durch.
 
AW: Suche Freistellungsmonster

Wie Rechne ich das mit dem DOF Tool aus?

Nein. Das ist ein verbreiteter Irrtum. Aber ... das DOF-Tool berechnet dir die Schärfentiefe ... sagt also etwas über den (vermeintlich) scharfen Bildbereich aus ... es sagt aber nichts darüber aus, wie schnell die Unschärfe im vor und hinter diesem Bereich einsetzt.
 
AW: Suche Freistellungsmonster

Wie Rechne ich das mit dem DOF Tool aus?
Klar kann ich damit bei gleichen Abstand rechnen. Aber wie Variiert der Abstand und den gleichen Bildausschnitt zu bekommen?

Das die 400-600 am besten abschneiden habe ich mir fast gedacht;)

600 F4 = 150
500 F4 = 125
400 F2.8 = 143
135 F2.0 = 67,5
85 F1.2 = 70,833
85 F1.8 = 47,222
100 F2.0 = 50
50 F1.4= 35,714
100 F2.8 =35,714

Ist das Halbwegs Korrekt? Wenn ja mach ich mal die Arbeit und rechne mal alle durch.

Ich würde auch die Naheinstellgrenze berücksichtigen ;)
Dann steht das Macro 100 2,8 sicher nicht an letzter Stelle :top:
 
AW: Suche Freistellungsmonster

Also die Eintrittspuppillen größe hab ich mir mal fix für alle objektiv via excell gerechnet.

Konkret wie gesagt arbeite ich mittlerweile im Vollformat (zum Kommentar 135 am Crop zu lang)

Und mich interessiert Besondere die Freistellung für ein Ganzkörper Portrait - das sollte also auch ein nicht Makro schaffen:)

Wie kann ich die liste die ich gemacht habe am besten hier einbinden? Liegt momentan in Excell vor.
 
AW: Suche Freistellungsmonster

Screenshot erstellen und z.B. via Abload.de einbinden oder PDF zum Download anbieten...

Das 200mm 1.8 ist auch gut zum Freistellen geeignet. ;)
 
AW: Suche Freistellungsmonster

Hallo,

fürs Vollformat ist das Canon EF 200mm 1:2,0L IS USM das non-plus-ultra. Wer das Budget hat.... ich hätte es gerne unterm Weihnachtsbaum :D eignet sich auch für Ganzkörper, allerdings nicht im Studio :p Hatte leider erst einmal das vergnügen damit ein paar Schnappschüsse zu machen.
 
AW: Suche Freistellungsmonster

Ich wollte auch soeben das EF 200mm F/2 IS USM empfehlen.
Hab aber die Linse noch nicht gehabt, oder gesehen, oder angefasst...
Hab nur den Beispielbilderthread gesehn.
Und für das Freistellungspotentioal find ich die Linse zumindest ohne GeLi recht kurz. Das wär doch auch mal ein Vorteil.

Und mit 200mm wäre man auch nicht sooo extrem weit weg, vom Objekt.
Stell mir so ein Ganzkörper-Portrait-Shooting mit 600mm ein bisschen mühsam vor, wenn man dem Model zurufen muss, wie sie den Kopf neigen soll. :D
Megaphon oder Walkie-Talkie.. :D

Die Beispielbilderthreads liefern diesbezuüglich übrigens sehr schöne Beispiele.

MfG, Christoph.

Edit: waren wohl zeitgleich in die selbe Idee vertieft...
 
AW: Suche Freistellungsmonster

Hier mal die Liste nach Brennweite.

Nicht Super Hübsch, hab aber auch nur 5 Minuten dran gesessen:)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2376879[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Suche Freistellungsmonster

Und nach der Eintrittsgröße Sortiert.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2376884[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Suche Freistellungsmonster

Moin!

Außerhalb des Nahbereichs wären dies die Kenngrößen:

Bei gleichem Abbildungsmaßstab des fokussierten Motivs, also angepasster Fokusdistanz (und gleicher Aufnahme- und Ausgabegröße und Betrachtungsabstand): Eintrittspupille=Brennweite/Blendenzahl.

Allgemeiner: "Freistellkennzahl"=Brennweite²/Blendenzahl/Fokusdistanz/zu. Z-Kreis.


Gruß, Matthias
 
AW: Suche Freistellungsmonster

WTF - Wozu das ganze?!?

Einfach Beispielbilderthreads anschauen von Linsen die vom Brennweitenbereich passen und gut is. Es gibt genug richtig geile Bilder mit Offenblende hier im Forum, welche das Potential und das Bokeh der Linsen gut präsentieren.

tss, jetzt haben wir schon mathematisch begründete Rechtfertigungs-Kaufthreads im Fotoforum.
 
AW: Suche Freistellungsmonster

Meine Zahl ist größer als deine ist aber immernoch besser als. Es hat mehr gekostet deswegen ist es Toll:)

Außerdem ging es mir einzig und alleine darum festzustellen wie der zusammenhang zwischen Brennweite F-stop und freistellungspotential ist, am liebsten im vergleich. Der Threadtitel ist allerdings ein wenig verwirrend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten