• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Freistellung bei SPs - Praxis und Bilder

Christian_HH

Themenersteller
Iphone Pro
35mm + etwas mit Freistellung probiert

Das Bild wurde nachträglich in Adobe Camera raw freigestellt.
Von der 24mm Kamera, intern auf 35mm digital.gezoomt und als DNG gespeichert.


Kommt das so aus der Kamera? Hast du noch was nachgeschliffen (in der Kamera)?


Was bei dieser generierten Freistellung stört ist, daß eigentlich eine Schärfestaffelung vorhanden sein müßte: Vorne alles scharf, dann das erste Boot etwas unschärfer, dann der Steg wieder etwas unschärfer als das Boot und schließlich das gegenüberliegende Ufer total unscharf. Stattdessen ist aber Alles außer der Vordergrundsilhouette gleichmäßig unscharf - das stört das Auge. ;)

Hier weiter… vllt auch dazu wie und womit das besser geht.
Thema ist sowohl die echte optische Freistellung wie die interne digitale per AI oder extern per Software.

(Ausgegliedert aus dem BBT „… Bilder ab 35mm…)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Thread. Dein Beispiel finde ich nach wie vor etwas unglücklich gewählt, da im interessantesten Schärfeverlaufsbereich genau die trennende Uferlinie ist.

Danke - ich finde das Sample weil es schwierig ist gerade aufschlussreich! :)
Probiere doch mal was mit 35mm KB - bei 75 und 120mm ist es am einfachsten, klar!
Ich nutze sehr gerne ein 23/1.4 an APS-C (=35mm KB) und ein 40/2.8 an VF.
Daher finde ich es interessant was mit dem SP dabei (wie gut/schlecht) geht bzgl. Gestaltung.

Und auch weil das Vivo X200 Ultra mit seinen optischen 35mm KB genau hier neue Spielräume eröffnen könnte.
_

Ok, dann von mir auch noch ein anderes Sample mit besten Eckdaten für eine Freistellung am SP:
120mm und f2,8

Ausgangspunkt ist dieses ziemlich chaotische Gruppenportrait (bei dem wir einen Heidenspaß hatten :) )


Daraus einen ruhigeren Ausschnitt gewählt und dann eine Freistellgung "probiert" bzw simuliert.


Links ooc - rein opt. Freistellung

Mitte und Rechts: post via CameraRaw,
2 Parameter die wie im Bild erläutert varriert wurden. Der "digitale Focusbereich" (dritter Para) war gleich und auf die Personen beschränkt.
 
Das übliche Problem mit den Haaren. Bei rechten Bild war der Friseur zu Gange.

35mm hat mein X14U nicht, nur 23mm und Digitalbrennweiten nutze ich grundsätzlich nicht. Mal sehen wie sich die eventuelle Flare-Problematik der 35mm Kamera beim Vivo X200 Ultra entwickelt. Heute Abend will ein User weitere Tests machen. Wenn das nur schmierige Finger waren könnte mich das X200U schon locken.

Das Problem: https://www.android-hilfe.de/attachments/img_20250506_213333-jpg.1328129/
 
Zuletzt bearbeitet:
Haare sind ein Problem, ja.
Obwohl ich finde das es schon besser als früher geht. Auch intern mit KI bei einigen Geräten.
Das oben ist ein starker Crop, in Vollansicht für "normale" Zwecke finde ich es für Hobbyzwecke schon gangbar.
Glaube kaum das Oma & Onkel das sofort auffallen oder stören würde...
 
Eben nicht. Es fehlt der Schärfeverlauf.

Es ist ja alles Simulation und per se natürlich "unnatürlich" ;)
Ich stand bei den Damen auch nicht 2m dahinter sondern eher >10 m.
Rein von den Abständen her, was bräuchte ich um mit 24mm da schön freizustellen?

Hier eines wo man den Schärfeverlauf besser einschätzen kann.
Links ohne, dann zwei Versionen mit unterschiedlichen weiten (digitalen) "Focusbereichen" in CR.

 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere doch mal was mit 35mm KB - bei 75 und 120mm ist es am einfachsten, klar!
Ich nutze sehr gerne ein 23/1.4 an APS-C (=35mm KB) und ein 40/2.8 an VF.
Abgesehen davon, dass auch bei APS-C bzw. KB eine äquivalente 35mm f/1.4 KB Brennweite kein Freistellungskönig ist, wiegen solche Glasklötze allein ca. 300 bis 500 Gramm.

Beim Freistellen kommt es primär auf die Größe des Motivs an. Eine Full-Body Fliege geht mit jedem 1/2.7 Sensor und für einen kompletten Elefanten in der Seitenansicht darf man die Plattenkamera aus dem Keller holen.

Eine weitere Version in größer, Parameter s. Rand
...ob denen die künstliche Freistellung auffällt...
Welche künstliche Freistellung? Gib es zu, da warst du wieder heimlich mit Mittelformt unterwegs und hast die Exifs gelöscht. :ROFLMAO:
 
Durchschaut, fast - Du zerschisst mir gerade den Suspense-Effekt, natürlicher oder digitaler Schärfeverlauf, wer weiss es schon genau ... ?
Von der Zielgruppe wohl längst nicht jeder?!
 
Eine weitere Version in größer, Parameter s. Rand


Vielleicht mal Onkel, Opa, Schwiegermutter, Tante etc zeigen ob denen die künstliche Freistellung auffällt. Ich würde fast Wetten annehmen... ;)

was mir immer dabei auffällt ist, dass ein markantes Objekt (Mensch, Wand, Auto, Tisch) einen korrekten Verlauf hat. Das sieht teilweise recht nett aus. Alles andere im Bild bekommt aber 0,0 Tiefeninformationen und bekommt einfach die volle Weichzeichnung verpasst. Ohne Verlauf und ohne Tiefeneffekt. Das sieht man am Strandkorb und auch an den Buchstaben.
 
ne... das ist HDR-KI-Smartphone-Scheiß
Nicht prinzipiell. Aktuelle TOP-Ultras machen 16 Blenden ooc. Dafür muss man RAWs der besten 12 EV-Systemkameras verbiegen bis der Arzt kommt, wenn es denn überhaupt geht.

Und weil wir hier im DOF Thread sind lass ich diesen Informationen gleich ein Beispiel als 23mm optisches DOF-Backlight Foto folgen. Point´n shot, ooc aus dem Handgelenk, voll rein in die Sonne, kein Flare, kein Fogging, kontrastreich mit perfekten Spitzlichtern und natürlichen Schatten die einen guten, tonwertreichen Verlauf der letzten 25% zu Null haben. Und wer ein HDR OLED Panel und einen Chrome Browser mit Google Account nutzt, kann sich das Oiginalfoto im Link sogar als Gain Map HDR ansehen.

Link zu Google Photos:
Hier ein Link zu Flickr:

 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht prinzipiell. Aktuelle TOP-Ultras machen 16 Blenden ooc. Dafür muss man RAWs der besten 12 EV-Systemkameras verbiegen bis der Arzt kommt, wenn es denn überhaupt geht.
ja, das ist aber eine Fehlannahme. Wenn ich die 16 EV in das Bild rein biege, dann sieht es per se künstlich aus. Oft sehen 10...11 EV am natürlichsten aus.
Es ist aber auch nie mein Ziel ein Wimmelbild zu machen. Sprich: Alles drin, alles drauf und alles scharf und alles richtig belichtet. Das was mich daran stört ist dann nicht KI, oder Smartphone, sondern "Wo ist Walter?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Unschärfe erst nachträglich durch Bildbearbeitung erzeugt wird, gehört der Thread doch wohl eher in das Unterforum Bildbearbeitung, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die 16 EV in das Bild rein biege, dann sieht es per se künstlich aus. Oft sehen 10...11 EV am natürlichsten aus.
Das ist auch meine Erfahrung, dass wenn man in der Post zu heftig an der RAW-Tonwertkurve schraubt, dass es dann oft mehr verliert als gewinnt. Das Problem dabei ist nämlich dass zuerst die 12 EV des RAW auf 10 EV gemappt werden und dann bei der Wiedergabe vom SDR Monitor nochmal runter auf 8 EV. Bei den aktuellen Flagship-SPs sind die ooc Ultra HDR Gain Map JPGs primär auf die durchgängige HDR Darstellung der Device-OLEDs getrimmt. Auf den SP Displays geht dabei förmlich die Sonne auf. Das ist ein Tonwertumfang, da macht SDR keinen Spass mehr.

Würde mir irgendwie echte äquivalente 28mm wünschen. Aber ich glaube ich wiederhole mich
Warten wir mal auf die 2026er Ultras. Da sind, gerade im Hinblick auf den DR, neue Sensoren in der Pipeline. Vielleicht geht Xiaomi dann von 23mm auf 28mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Unschärfe erst nachträglich durch Bildbearbeitung erzeigt wird, gehört der Thread doch wohl eher in das Unterforum Bildbearbeitung, oder?
Imho nicht, wenn das im SP erfolgt. Da das hier aber ein schmalbandiger SP-DOF Thread ist, sehr ich hier auch Post-AI gut aufgehoben, da das Thema im Bildbearbeitungsthread in der Überzahl der Systemkameras verschwinden würde. Mal sehen, was Rüdiger dazu meint.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten