• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellmöglichkeit, Lichtstärke, Rauschen

  • Themenersteller Themenersteller Deine Schönheit
  • Erstellt am Erstellt am

Deine Schönheit

Guest
Ich suche für die Fotografie bei Konzerten von klassischer Musik eine lautlose Kamera, die gut freistellen kann und die AL fähig ist ohne starkes Rauschen.

Was würde ihr mir empfehlen. Oder ist der qualitative Abstand zu einer DSLR mit z. B dem 50 mm 1,4 einfach zu groß?

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Ich suche ... eine ... Kamera, die gut freistellen kann


Hi, da kannst Du die Kompakten vergessen. Haben einen Crop von 7 oder 20 usw.
Dadurch ist die Schärfentiefe immer viel riesiger im Vergleich zu einer DSLR(bei gleicher Blende).
Ausnahme: Du nimmst eine mit Megazoom. Bei dem extremen Abbildungsmaßstab ist dann auch wieder freigestellt. Gilt dann aber auch nur wenn zB nur 1 Kopf drauf ist.
Gruß, D60Wolfi
 
die einzige Kamera mit grossen Chip ist weiterhin die R1, da wird aber das Tele nicht reichen befürchte ich.

Ich denke aber dass da bald was kommt, ich würde nichts überstürzen.
 
Nightstalker schrieb:
die einzige Kamera mit grossen Chip ist weiterhin die R1, da wird aber das Tele nicht reichen befürchte ich.

Ich denke aber dass da bald was kommt, ich würde nichts überstürzen.

Hab eben mal nachgesehen. Liest sich ganz gut. Tele brauche ich nicht so. Eher Weitwinkel. Hat hier jemand diese Kamera (R1) und kann mir mal Fotos mit hohen Isozahlen zeigen?

Gruß

Andreas
 
Ich kann mal eins reinstellen...
ISO1600

ISO3200
das sind unbearbeitete jpgs, aufgenommen bei Kunstlich im Badezimmer, direkt aus der Kamera.


Dank Raw shooter kann man nun ein bischen höher gehen mit dem ISO Wert. Ich würde RAW empfehlen ab ISO 1600, für empfindliche Seelen schon ab ISO 800


Was bei der R1 zwingend notwendig ist, ist eine möglichst gute Belichtung, auf Unterbelichtung reagiert sie gerade bei hohen ISO allergisch. Das sollte aber aufgrund des Livehistogramms und der direkten Belichtungsvorschau im Sucher kein grosses Problem sein.

Die Lichttemperatur nicht ganz auf neutral auszukorrigieren hilft deutlich das Farbrauschen niedrig zu halten, siehe auch die beiden Bilder oben, diese sind in jpg ohne weitere Bearbeitung aufgenommen. Gerade im Konzert ist ja auch die Stimmung sehr wichtig, da wird man eh nicht auf ganz neutral korrigieren, da die Bilder sonst kalt wirken.

Das Neatimageprofil für die R1 ist auch recht gut und hilft weiter wenn sonst nichts mehr hilft.
 
Nightstalker schrieb:
Ich kann mal eins reinstellen...
ISO1600

ISO3200

Dank Raw shooter kann man nun ein bischen höher gehen mit dem ISO Wert.


Was bei der R1 zwingend notwendig ist, ist eine möglichst gute Belichtung, auf Unterbelichtung reagiert sie gerade bei hohen ISO allergisch. Das sollte aber aufgrund des Livehistogramms und der direkten Belichtungsvorschau im Sucher kein grosses Problem sein.

Die Lichttemperatur nicht ganz auf neutral auszukorrigieren hilft deutlich das Farbrauschen niedrig zu halten, siehe auch die beiden Bilder oben, diese sind in jpg ohne weitere Bearbeitung aufgenommen. Gerade im Konzert ist ja auch die Stimmung sehr wichtig, da wird man eh nicht auf ganz neutral korrigieren, da die Bilder sonst kalt wirken.

Das Neatimageprofil für die R1 ist auch recht gut und hilft weiter wenn sonst nichts mehr hilft.

Sieht doch ganz nett aus. Danke! Merwürdig, dass bei Farbrauschen in den Tiefen immer soviel Blau auftritt.

Gruß

Andreas
 
drbernt schrieb:
fuji F10 oder F11 soll gut sein, zumindest was das rausverhalten angeht

Und mit dem F2,8-F5,2 Miniobjektiv machst Du in diesem Falle alles wieder zunichte. Die Fuji kann man nehmen, wenns eine Kamera sein soll, die in die Hosentasche passen muss und in Weitwinkelstellung bei F2,8 hat man dann gegenüber ähnlichen Kameras auch wirklich einen gewissen Vorteil.

Ansonsten derzeit wohl die R1, vor allem wenn auch der Weitwinkel wichtig sein soll und wenn es eben völlig lautlos sein soll. Das können die aktuellen DSLRs nunmal nicht, da hilft weder die F1,4 Optik noch der rauschfreie Sensor weiter.

Im Telebereich finde ich die F717 noch immer nicht schlecht (v.a. für den aktuell gebrauchtpreis), denn das super lichtstarke Objektiv lässt einen da durchaus mit ISO 400 auskommen, wo man bei einer R1 oder Fuji dann ISO 1600 bräuchte.

Und die ISO 400 der F717 lassen sich prima entrauschen. Schade, dass es kein RAW gibt.

Übrigens kann man mit der F717 genausogut freistellen wie mit der R1.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten