• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellen

Michael85

Themenersteller
Hallo zusammen. Ich hab mal eine Frage, und zwar:
Wenn ich mein Bild in Photoshop öffne, kann ich ja über Bildgröße sehen wie groß die Auflösung ist, die Anzahl der Pixel und Druckgröße.
Wenn ich das Bild jetzt beschneiden möchte, steht mir ja mal in erster Linie das Freistellwerkzeug zur Verfügung. (Ich möchte mein 2:3 Format beibehalten) Um ein festes Seitenverhältnis zu erreichen, muss ich ja bei Höhe und Breite Werte eingeben. Nach dem Freistellen hat das Bild dann die neue Größe und falls beim Freistellen nicht angegeben eine neue Auflösung.
Jetzt meine Frage, kann ich auch einfach ein Bild mit festem Seitenverhältnis beschneiden, ohne vorher Druckmaße angeben zu müssen. Also dass von dem Bild der "Rand" einfach wegfällt und sich in der Auswahl nichts ändert (auch nicht die Auflösung), sondern das Bild nacher einfach um das beschnittene kleiner ist.
Bsp.: Ich hab ein Bild mit 20cm x 30cm. Möchte jetzt aber das Bild noch zurecht schneiden, weil am Rand was störendes mit aufgenommen werden z.B.. Jetzt möchte ich z.B.: am linken Rand 2 cm weghaben, dadurch wird dann logischer weiße auch oben bzw. unten was abgeschnitten. Und dann soll das Bild bei gleicher Auflösung einfach noch 18cm x 28cm sein. Der RAnd soll einfach wegfallen! Ich hoffe ihr versteht mein Problem. Bzw.: Wie macht ihr das mit dem Freistellen.(Außer im Sucher)*G*
Danke für eure Antworten
 
Probier es mal mit dem Freistellungswerkzeug (C) oder über Pull-Down-Menü "Bild" mit der "Arbeitsfläche". Damit kannste die Bildfläche mit festen Werten erweitern oder auch verringern.

Gruß, ammer
 
Ich mache ein neues leeres Bild mit der gewünschten Grösse, kopiere dann den Layer aus dem Originalbild und verschiebe diesen dann mit dem Verschiebewerkzeug, bis der gewünschte Ausschnitt sichtbar wird.
 
Hallo, wenn ich mit dem freistellwerkzeug arbeite und bei Auflösung nichts reinschreiben, kann es ja passieren, dass sie sehr niedrig wird, richtig? Wie macht ihr das? Soll ich z.B. einfach beim Freistellwerkzeug 20 und 30 cm eingeben um mein gewünschtes Seitenverhältnis zu erhalten und bei Auflösung z.B.: 240 einstellen und dann ausschneiden?? Oder Auflösung doch leer lassen??

edit: @jeggy. Eigentlich will ich mich nicht auf eine Größe festlegen, damit ich ein bild nicht nur in 10x15 ausdrucken kann, sondern z.B. auch mal in 13x18, deshalb will ich eigentich "luft nach oben"
 
Hi!

Ich weiß nicht, ob ich dich jetzt richtig verstehe, aber ich stelle immer so frei, wenn ich ein festes Seitenverhältnis haben will:

*) Das Auswahlrechteckwerkzeug wählen
*) Oben, in der "Einstellleiste" für das Werkzeug bei Art, festes Seitenverhältnis auswählen und bei Breite z.B. 3 und bei Höhe z.B. 2 eingeben.
*) Den Bereich, der freigstellt werden soll markieren
*) In der Menüleiste, Bild==>Freistellen wählen
*) Fertig

Hoffe, ich konnte helfen!

mfg
Robert
 
Danke Robeat. Diese Funktion kenne ich auch. Ist der gleiche Effekt mit dem Freistellwerkzeug möglich? Finde es irgendwie praktischer. Damit bleibt doch der Ausschnitt genau so groß, wie er im Ausgangsbild auch war oder? Also er wird nichts hinzugerechnet oder so?
 
Da das Beschneiden unterschiedlich ausfallen kann, entscheide ich immer je Bild/Ausschnitt. Es muss mir optisch einfach gefallen.
Die Auflösung des Bildes bleibt da zweitrangig.

Es kommt da natürlich drauf an was Du später mit dem Bild vor hast.
Beim Ausbelichten/Ausdrucken auf Fotopapier ist es nicht so wild. Ausser Du machst richtig Große Poster.
Natürlich wenn man Bilder für die Druckerei aufbereitet stehen ganz andere Kritierien im Vordergrund.

Gruß, ammer
 
Danke Robeat. Diese Funktion kenne ich auch. Ist der gleiche Effekt mit dem Freistellwerkzeug möglich?

Hi,
du kannst doch obe nbei dem Freistellwerkzeug ebenfalls die Seitenverhältnisse angeben und dann "Ausschneiden", und wenn du von Hoch auf Querformat wechselst einfach auf die Pfeile zwischen den Seitenverhältnissen klicken. Geht problemlos.
 
Mit dem Freistellungswerkzeug die Originalproportionen erhalten, funktioniert immer und einfach, auch wenn man die Proportionen nicht kennen sollte, so:

1. den Freistellungsrahmen über das ganze Bild ziehen

2. den Freistellungsrahmen an den Eckpunkten auf den gewünschten Ausschnitt skalieren. Dabei die SHIFT-Taste halten.
 
Hi,
du kannst doch obe nbei dem Freistellwerkzeug ebenfalls die Seitenverhältnisse angeben und dann "Ausschneiden", und wenn du von Hoch auf Querformat wechselst einfach auf die Pfeile zwischen den Seitenverhältnissen klicken. Geht problemlos.

Aber da geb ich ja nicht nur das Verhältnis an, sondern auch gleich ein Maß Druckmaß oder?? Glaube ich mache es absofort über markierung und dann freistellen. Dann ändert sich an der Auflösung nichts, und ich sehe in welcher Größe der Ausschnitt maximal zu drucken geht, ohne dass etwas hochgerechnet wird. Richtig??

edit: Ich glaube ich habe was missverstanden. Wenn ich bei Breite 10 cm und bei Höhe 15 cm eingebe und bei auflösung 240, dann ist das 10x15 nicht das größtmögliche Format zum Entwickeln. Ich kann dann trotzdem noch 20x30entwickeln lassen oder wie?? Ich steh voll aufm Schlauch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in Post #5 wurde es schon genau beschrieben. Es ist ein Unterschied, ob du a) aus der Werkzeugleiste das "Freistellungswerkzeug" wählst oder b) einen Auswahlrahmen aufziehst und dann über's Menü BILD-FREISTELLEN anwählst.

Mit dem Freistellungswerkzeug und Angabe von z.B. Breite zu Höhe verändert PS die Auflösung. Mit b) ist das nicht so. Damit schneidest du nur die überflüssigen Ränder weg und der Rest bleibt genau so wie gehabt. Dieser Umstand hat mich anfangs auch etwas verzweifeln lassen.

Gruß
Mr.Front
 
DAnke jetzt hab ichs kapiert. Jetzt muss ich nur noch überlegen, was für mich das bessere ist. Freistellwerkzeug finde ich besser zum handhaben eigentlich.
Jetzt noch eine Abschließende Frage. Wenn ich mit meiner Alpha 100 Bilder mache in RAW und diese dann öffne, haben sie eine Auflösung von 240dpi. Kann man den Wert erhöhen? Wo muss man das machen? Im RAW bearbeitungsfenster kann man ja was einstellen. Aber da wird doch dann interpoliert oder?
Hat sich erledigt. Habs geschnallt. DANKE euch ALLEN
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch mit dem Freistellungswerkzeug einfach nur was ausschneiden, wenn man bei Breite 3 pica und bei Höhe 2 pica einstellt. Dies kann man dann ja auch bei den Werkzeugvorgaben abspeichern.

510er
 
Hallo,

in Post #5 wurde es schon genau beschrieben. Es ist ein Unterschied, ob du a) aus der Werkzeugleiste das "Freistellungswerkzeug" wählst oder b) einen Auswahlrahmen aufziehst und dann über's Menü BILD-FREISTELLEN anwählst.

Mit dem Freistellungswerkzeug und Angabe von z.B. Breite zu Höhe verändert PS die Auflösung. Mit b) ist das nicht so. Damit schneidest du nur die überflüssigen Ränder weg und der Rest bleibt genau so wie gehabt. Dieser Umstand hat mich anfangs auch etwas verzweifeln lassen.

Gruß
Mr.Front

Ist dies vergleichbar mit Capture NX's "Größe/Aulösung" skalieren bzw. nicht skalieren? Tue mir auch noch schwer...
 
geht auch beim freistellungswerkzeug!
Einfach 3cm x 2cm eingeben, aber bei Auflösung das Feld leer lassen, dann wird nur das Verhältnis beibehalten und ohne rumrechnerei abgeschnitten.
 
Das habe ich gerade ausprobiert und kann es nicht bestätigen. Mit dem Freistellungswerkzeug (FSW) wird die Auflösung automatisch angepasst, auch wenn du das Feld Auflösung leer lässt.

Beispiel: Bild 1024x768, 96 ppi. Jetzt FSW mit 3cm x 2 cm ausgewählt, ganzes Bild genommen, bestätigt. Jetzt ist das Bild 3x2 cm groß, hat noch alle Pixel aber dadurch auch eine andere Auflösung als 96 ppi (siehe Menü Bildgröße).

Gruß
Mr.Front
 
Das habe ich gerade ausprobiert und kann es nicht bestätigen. Mit dem Freistellungswerkzeug (FSW) wird die Auflösung automatisch angepasst, auch wenn du das Feld Auflösung leer lässt.

Beispiel: Bild 1024x768, 96 ppi. Jetzt FSW mit 3cm x 2 cm ausgewählt, ganzes Bild genommen, bestätigt. Jetzt ist das Bild 3x2 cm groß, hat noch alle Pixel aber dadurch auch eine andere Auflösung als 96 ppi (siehe Menü Bildgröße).

Und welche Auswirkung hat die nun geänderte Druckauflösung bei der Anzeige des immer noch 1024x768 Pixel großen Bildes am Bildschirm? Genau: keine!
 
Und welche Auswirkung hat die nun geänderte Druckauflösung bei der Anzeige des immer noch 1024x768 Pixel großen Bildes am Bildschirm? Genau: keine!

Für die Anzeige am Bildschirm schon. Die Frage war doch eher, ob sich am Bild etwas verändert oder nicht, und das tut es eben im Punkt der Druckauflösung. Ist jedoch vielleicht eher akademisch.

Die Tücke des Freistellungswerkzeuges für Anfänger (wie mich) ist doch, dass man ganz genau aufpassen muss in welcher Einheit die Lineale bzw. die Eingaben im Freistellungswerkzeug gemacht werden. Bei Einheit Punkt und Eingabe von Breite 3, Höhe 2 hat man auf einmal ein sehr sehr kleines Bild übrig ;-)

Gruß
Mr.Front
 
Wer DPI noch nicht gerafft hat, sollte beim Croptool NIE NIE NIEMALS irgendeinen Wert eintragen und stattdessen Rechteckauswahlwerkzeug plus Bild > Freistellen oder meine oben genannte Methode benutzen.

Ganz einfach! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten