• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Freistellen mit FT

harryconic

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei fotografieren finde ich das optische freistellen des Motivs immer sehr interessant. Mit welchen Oly Objektiven gelingt das besser? 14-54 (I oder II) oder dem 12-60?

Bisher hatte ich recht gute Ergebnisse mit dem OM 50, 1,8 und dem Sigma 30, 1,4. Nun möchte ich das gern mit einem 'immer-drauf' umsetzen können, weil die Festbrenner unterwegs zu unflexibel sind.

Was könnt ihr mir empfehlen?
 
Aus dem Bauch raus: gleich gut/schlecht

14mm bei f2.8 bis
54mm bei f3.5

oder
12mm bei f2.8 bis
60mm bei f4

Alternative, falls lang genug: Zuiko 14-35/2
 
Hallo zusammen,

bei fotografieren finde ich das optische freistellen des Motivs immer sehr interessant. Mit welchen Oly Objektiven gelingt das besser? 14-54 (I oder II) oder dem 12-60?

Bisher hatte ich recht gute Ergebnisse mit dem OM 50, 1,8 und dem Sigma 30, 1,4. Nun möchte ich das gern mit einem 'immer-drauf' umsetzen können, weil die Festbrenner unterwegs zu unflexibel sind.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Ich kann Dich gut verstehen. Unterwegs mag man gern die Flexibilität eines Zooms. Allerdings gibt es sowohl beim 14-54 als auch beim 12-60 einen Haken - im Vergleich zu den o.g. Brennweiten. In Sachen Freistellung ist mit den Blenden 2.8 - 4 kein Wunder zu erwarten. Wenn Du näher dran bist, kein Thema - aber auf mittlere Distanzen gesehen ist da nicht mehr viel übrig in Sachen "Freistellungspotential" (immer im Vergleich mit den o.g. Linsen) Wenn ich eins empfehlen sollte, wäre meine Wahl das 12-60 SWD.
 
Ich glaube, auf dem Papier ist das 14-54er bei gleichen Brennweiten etwas lichtstärker. Da ich das 14-54er nicht mehr habe, kann ich das aber nicht mehr vergleichen. In der Praxis sollten das aber kaum bis gar nicht sichtbar sein.

Ich finde, das 12-60er hat ein besseres Bokeh, aber das ist natürlich auch Geschmackssache...
 
Dabei noch eine Frage:

Man findet immer die Anfangs- und End-Blende sowie die Brennweite. Nur finde ich nirgends den Verlauf des Verhältnisses. Ist das grundsätzlich linear?

(... möglicherweise ist das eine blöde Frage. Sorry, bin nur Hobby-Knipser)
 
Alternative, falls lang genug: Zuiko 14-35/2
Hab mal nach dem Kurs geschaut:
Holla, die Waldfee!!!

Das Teil übersteigt das Budget... (um Kilometer)

Sorry - und ich bin Oly Fan - aber für den Kurs kaufe ich mir ´ne ganze Canikon Ausrüstung, kann meine Oly Zeugs in die Tonne werfen und bin immernoch günstiger dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top Pro <-> Top Preis ... der Gebrauchtpreis (wenn denn mal eines im Angebot ist) bewegt sich bei 1,1 - 1,3k€
 
Okay,
ich bin aber nur Hobby-Knipser, wie gesagt. Meine Vorstellung bewegt sich so bei 200 - 500 € gebraucht.

(Hätte ich wohl besser gleich geschrieben, sorry)

Ach ja, damit man es besser einschätzen kann: Ich knipse mit einer E-620
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei noch eine Frage:

Man findet immer die Anfangs- und End-Blende sowie die Brennweite. Nur finde ich nirgends den Verlauf des Verhältnisses. Ist das grundsätzlich linear?

(... möglicherweise ist das eine blöde Frage. Sorry, bin nur Hobby-Knipser)

Nein, ist nicht linear. Ich hatte beide Versionen des 14-54ers. Sogar die hatten unterschiedliche Blendenwerte bei gleichen Brennweiten (wenn auch nur geringe Unterschiede)!

Größenmäßig passt wohl ein 14-54er besser zur E-620. Und auch wenn es immer wieder behauptet wird: In meinen Augen gibt es keinen Unterschied im Bokeh der beiden 14-54er-Versionen (ich habe jedenfalls keinen festgestellt, als ich beide hatte). Das 14-54er I ist spottbillig für die Leistung. Das 12-60er ist aber auch sehr günstig geworden in letzter Zeit...

Zur Bokeh-Frage vielleicht mal die entsprechenden Bilder-Threads durchforsten - das Bokeh des 14-54ers gefällt Dir ja möglicherweise gut!
 
Das 14-54er I ist spottbillig für die Leistung. Das 12-60er ist aber auch sehr günstig geworden in letzter Zeit...

Zur Bokeh-Frage vielleicht mal die entsprechenden Bilder-Threads durchforsten - das Bokeh des 14-54ers gefällt Dir ja möglicherweise gut!

Hi Jan, danke :)

Mein Portemoaie findet das 14-54 auch am sympathischsten ;)
Version I und II unterscheiden sich nur durch die Kompatibilität zum Live-View, oder?
 
Version I und II unterscheiden sich nur durch die Kompatibilität zum Live-View, oder?

Im Prinzip ja. Sie sind aber nicht ganz baugleich - Version II ist etwas dicker und kürzer (Betonung liegt auf "etwas"!), die Gelis sind anders geformt und Version II soll laut Olympus abgerundete Blendenlamellen haben (wovon ich, wie gesagt, nichts bemerkt habe).
 
Okee.

Dann versuche ich es vorerst mit dem 14-54. Sollte reichen...
... und passt am besten ins Budget.

Trotzdem Danke für alle anderen Tipps :)

(kann geschlossen werden)
 
Hier 2 Beispiele mit dem 12-60 mm, jeweils 60 mm und Offenblende.

14649431.60c30e4f.800.jpg


14649429.b523b913.800.jpg


Ich nehme auch sehr gerne das alte 40-150 mm, ist halt von der Brennweite her nicht so universell wie die anderen, alles Offenblende 150 mm.

30823941.2515152c.800.jpg


14710219.93918258.800.jpg


Damit gehen auch etwas größere Motive, Klick aufs Bild für größer.
 
Hi Daduda,

danke für die Kostproben :)

Mir geht es aber - besser gesagt insbesondere - um Aufnahmen bei weniger Licht. Das 40-150 habe ich. Und bei viel Licht und entsprechendem Abstand geht das sehr gut. Nur bei wenig Licht kommt man damit sehr schnell an Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls auch eine Festbrennweite infrage kommt: Das Sigma 1,4/50 gab es auch für FT. Im moderaten Telebereich sicher die beste Lösung zum Freistellen.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten