• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellen mit Einsteiger-DSLR möglich

tkmxx

Themenersteller
Hellow!
Habe da mal eine Frage:

Ist es denn mit einer Einsteiger-DSLR und den im Kit befindlichen standard-Objektiven, wie zB Eos 1000 oder D3000-Kits, möglich bei Portraits o.Ä. die Person schön freizustellen, so dass der Hintergrund unscharf ist?

Oder geht das nicht ohne weiter Probleme und Einschränkungen bzw. Zukäufen von teuren Objektiven?

Oder haben die Einsteiger-DSLRs keinen ausreichenden Bildsensor für schöne Freistellungen?

Gruß tkmxx
 
Möglich, mit sehr viel teurerer Asurüstung aber sicher besser möglich.

Guck dir doch mal Beispielfotos zu den Objektiven an, ob dir sowas reicht.
 
Wieso soll das nicht gehen? Das liegt mehr an den verwendeten Objektiven...
Ein 50mm 1.4 oder 85mm 1.4 ermöglicht das auch an DX sehr gut. MIt FX ist es noch deutlicher aber eben auch noch schwieriger.;)

Somit für Portraits einfach ein 50mm 1.4 und ein 85mm 1.4 verwenden und gut is...Auch die 1.8 Varrianten können für den Anfang ganz ausreichend sein.
 
okay, aber was den DX und FX?

...und kann ich mit den objektiven der canon/nikon-kits auch ne blende von 1,4 machen?
 
okay, aber was den DX und FX?

Das Sensorformat in Nikon-Schreibweise. Ich vermute Du hast APS-C?

Und ja, Du kannst auch mit Deinem Objektiv freistellen: Blende ganz auf (kleine Zahl), längste Brennweite, nah ran an's Objekt, Hintergrund viel weiter weg. Dann klappt's.


Gruß, Matthias
 
Nene Leude, ich hab ja noch garkeine DSLR ;)
Habe aber vor mir eine zu kaufen, allerdings wollte ich vorher abklären, ob man auch mit den günstigen Einsteigerversionen freistellen kan..
 
D.h. eher kein Kit sondern nur Gehäuse und Linse seperat kaufen?

Nein! Kauf die Kamera mit einem vernünftigen Kit-Objektiv (bei Nikon 18-105VR), günstiger kommst Du an so was nicht ran. Dann probierst Du es aus und wenn es nicht reicht, oder irgendwann sowieso, kaufst Du eine lichtstarke Festbrennweite. Aber glaub mir, auch mit weniger lichtstarken Objektiven kann man (in Maßen natürlich) freistellen.


Gruß, Matthias
 
okay, aber was den DX und FX?

...und kann ich mit den objektiven der canon/nikon-kits auch ne blende von 1,4 machen?

Nein, kannst du nicht. Wenn du am Beispiel Nikon das AF-S Nikkor 18-55 1:3,5-5,6 Objektiv nimmst, so hast du bei 18mm Brennweite einen minimalen Blendenwert (größtmögliche Blendenöffnung) von 3,5 und bei 55mm von 5,6.
 
Nein! Kauf die Kamera mit einem vernünftigen Kit-Objektiv (bei Nikon 18-105VR), günstiger kommst Du an so was nicht ran. Dann probierst Du es aus und wenn es nicht reicht, oder irgendwann sowieso, kaufst Du eine lichtstarke Festbrennweite. Aber glaub mir, auch mit weniger lichtstarken Objektiven kann man (in Maßen natürlich) freistellen.


Gruß, Matthias

D.h. hiermit http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128 fahre ich für den Anfang ganz gut?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@tkmxx: vielleicht benutzt Du einfach mal den angegebenen oder einen anderen Schärfentiefenrechner, dann erübrigen sich Deine Fragen welches Objektiv Du kaufen sollst...

Das von Dir gedachte Nikon Angebot hat in 2m Entfernung bei 55mm eine Schärfentiefe von 29cm. Ein Tamron mit Blende 2.8 hätte 14cm. So einfach ist das... :ugly:
Das empfohlen 18-105 hätte bei 105mm tatsächlich nur 8cm Schärfentiefe, allerdings in 2m Enfernung auch nur die Nase darauf. Bei 4m Entfernung dann auch schon 31cm Schärfentiefe. Sogesehen keine Verbesserung zum Kit-Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tkmxx: vielleicht benutzt Du einfach mal den angegebenen oder einen anderen Schärfentiefenrechner, dann erübrigen sich Deine Fragen welches Objektiv Du kaufen sollst...

Wenn's sein muss.

Das von Dir gedachte Nikon Angebot hat in 2m Entfernung bei 55mm eine Schärfentiefe von 29cm. :ugly:

Wie das? In welcher Fokusentfernung? Und wie "freigestellt" ist es dann?

Dann rechne doch mal für Vollformat 17mm @ f/3,5, Abstand vielleicht 30cm. Kann man sogar mit einem Ultra-Weitwinkel freistellen, oder etwa nicht?


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich keine Nikon besitze, das Prinzip bleibt dasselbe.
Du wirst dich bei Portraits am Anfang sehr überfordert vorkommen, auf was du alles achten musst.

Daher man bei Portraits Zeit hat, sollte man von Programmautomatiken Abstand nehmen.

Der Modus "M" oder "A" erweist sich fürs Freistellen am geeignesten. Wenn du im "M" modus fotografierst, wirst du dich mit einem Zoomobjektiv ohne durchgehende Blende abschießen... Von daher lieber den "A" Modus nehmen, obwohl manche Bilder nur machbar im Manuellen Modus sind...

Von daher würde ich gleich von Anfang an bei einem Zoomobjektiv auf eine durchgehende Blende achten. Und nicht ein anderes kaufen! - glaub mir, wenn du anfängst und es toll findest, kaufst du dir später eh ein anderes Objektiv...

Welches Objektiv so eine Blende (am besten f2.8, wegen deiner Freistellung..) besitzt, werden dir einige Nikonianer erzählen können..

Masi1157 schrieb:
Dann rechne doch mal für Vollformat 17mm @ f/3,5, Abstand vielleicht 30cm. Kann man sogar mit einem Ultra-Weitwinkel freistellen, oder etwa nicht?
Und dann möchte ich mal sehen, was das für ein unmögliches Gesichtsportrait geworden wäre, wenn das Blatt dein gesicht wäre.. (Verzeichnungen????)
Also, ein SWW für Portraits ist wohl doch allemal unbrauchbar ?!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Daher man bei Portraits Zeit hat, sollte man von Programmautomatiken Abstand nehmen.

Der Modus "M" oder "A" erweist sich fürs Freistellen am geeignesten. Wenn du im "M" modus fotografierst, wirst du dich mit einem Zoomobjektiv ohne durchgehende Blende abschießen... Von daher lieber den "A" Modus nehmen, obwohl manche Bilder nur machbar im Manuellen Modus sind...

Hast Du eine ungefähre Vorstellung, in welchen Wald Du gerade rufst? Aber davon mal abgesehen: Welche Fotos sind denn nicht in PSA (die sind gleichwertig), sondern nur in M möglich?

Von daher würde ich gleich von Anfang an bei einem Zoomobjektiv auf eine durchgehende Blende achten. Und nicht ein anderes kaufen! - glaub mir, wenn du anfängst und es toll findest, kaufst du dir später eh ein anderes Objektiv...

Du redest von mehreren 100€, wenn nicht 1000€ zu jemandem, der über D300 und 18-55VR nachdenkt? Legst Du etwas abgedrehte Maßstäbe an?

Welches Objektiv so eine Blende (am besten f2.8, wegen deiner Freistellung..) besitzt, werden dir einige Nikonianer erzählen können..

Das können sie, aber das tun sie hoffentlich erst, wenn sie auf "fruchtbaren Boden" fallen. Bis dahin ist er mit 18-105VR bestens bedient. Und dann peu-á-peu mehr und besser.


Gruß, Matthias
 
@Masi1157: Focusentfernung ist 2m, steht doch da:(
Wie freigestellt ist es denn dann woh bei 29cm Schärfentiefe?:cool:

Einfach einmal nicht so faul sein und selbst einen Schärfentieferechner benutzen. Vielleicht ist es dann besser zu verstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten