• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellen mit 450d

inkon

Themenersteller
hallo zusammen,

da ich noch auf meine 450d mit kit warte, habe ich mir mal den 5d bilder thread angesehen,

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339737

und habe meinen mund noch immer nicht zu bekommen.:D

um mit ger 450d solche bilder hinzubekommen (fotografisches geschick ausser 8 lassen), was brauche ich für objektive?

besonders die "freistellung" der motive interessiert mich.

inwieweit ist das kk format der 5d von vorteil?

thx schonmal


gruß
ingo
 
Versuchs doch erstmal mit der 450D+Kit-Objektiv.:)

Hier 2 meiner Versuche mit dem Kit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
naja, das Freistellen hängt nur bedingt von der Sensorgröße ab. Hauptsächlich verantwortlich ist die verwendete Blende und die Brennweite (?) - je größer (kleinere Blendenzahl), desto geringer der Unschärfekreis, desto schöner freigestellt.

Auf wikipedia findest du sicher "echtere" Infos dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fototechnik. Bin leider nur ein Laie :confused:

Irgendwann im vergangenen Jahr war da ein Bericht dazu im Fotomagazin, wie Senorgröße und Unschärfekreis zusammenhängen. Aber check mal auch auf digitalkamera.de die Workshops...

Mit deiner 450d solltest, um schön freistellen zu können, mal das EF 50 1.8 anschauen - gibt hier sicher einen Fotothread von der Linse (sonst photo-zone.de). Ist eine gute und günstige Linse.

Bei Makroobjektiven hast auch einen sehr kleinen Unschärfekreis.

(Mehr weis ich leider nicht dazu)
 
besonders die "freistellung" der motive interessiert mich.

inwieweit ist das kk format der 5d von vorteil?
Ca. eine Blende.
 
zum freistellen wäre das 50mm 1,8ter Objektiv zu empfehlen (nicht viel teurer als das kit Ojektiv)
für 300€ bekommst du das 1,4er Objektiv (auch 50mm)
und mit ca.1000€ bist du beim 1,2 dabei
Das sind wohl die "Freistellklassiker" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst bedenken, dass viele bilder in diesem Thread auch einfach mit sehr guten, lichtstarken und sauteuren linsen gemacht wurde... wenn du so eine an deine 450 hängen würdest, bekommst du sehr ähnliche resultate... aber dann hättest du wohl auch das geld für eine 5D :)
 
Genau, bei z.B. 28mm stellt eine 5D bei gleicher Blende und gleichem Aufnahmeabstand "genauso frei", wie deine 450D bei 28mm*1,6=45mm.
 
[...]
und habe meinen mund noch immer nicht zu bekommen.:D

um mit ger 450d solche bilder hinzubekommen (fotografisches geschick ausser 8 lassen), was brauche ich für objektive?

besonders die "freistellung" der motive interessiert mich.

inwieweit ist das kk format der 5d von vorteil?
Die Freistellung auf dem gezeigten Bild ist absolut nichts Besonderes, das kriegst Du -- unabhängig vom Format -- mit jeder DSLR und jedem Objektiv hin, welches -- fest oder zoombar -- 50mm oder mehr kann. Da reicht auch das Billigste vom Billigsten.

Falls Du bisher nur Digicams (Kleinsensorkameras) gewohnt bist, dann ist das gezeigte Bild natürlich trotzdem erstmal was Besonderes.

Zur Frage nach dem Objektiv: Schau Dir einfach die EXIF-Daten unter dem Bild an.

Den einzigen Unterschied, den es zwischen diversen Objektiven bzgl. Tiefenunschärfe gibt, ist das Bokeh, also die Art der Zeichnung im unscharfen Bereich. Aber Ansprüche bzgl. Bokeh kommen i.d.R. erst später auf :D .
 
Genau, bei z.B. 28mm stellt eine 5D bei gleicher Blende und gleichem Aufnahmeabstand "genauso frei", wie deine 450D bei 28mm*1,6=45mm.
Äh... nein.

1. 28mm an der 5D entsprechen nicht 45mm an der 450D, sondern umgekehrt.

2. Eine 5D mit 45/4 stellt nicht genauso frei wie eine 450D mit 28/4. Dafür brauchst du an der 450D 28/2.8.
 
Vielleicht hab ich mich zu knapp ausgedrückt: Du stellst an der 5D 28mm ein und an der 450D ebenfalls 28mm, bei gleichem Aufnahmeabstand und gleicher Blende.
Durch den Cropfaktor hast du an der 450D eine äquivalente Brennweite von 45mm. So, dadruch ändert sich natürlich der Bildwinkel an der 450D aufgrund des kleineren Sensors, d.h. man sieht ein kleineren Ausschnitt des Bildes ("man ist näher dran"). Die Freistellung auf beiden Bildern sollte aber jetzt gleich sein.

Hm. Entweder steh ich jetzt aufm Schlauch mit meiner Vorstellung oder du erklärst mir mal, warum das nicht so ist.
 
Vielleicht hab ich mich zu knapp ausgedrückt: Du stellst an der 5D 28mm ein und an der 450D ebenfalls 28mm, bei gleichem Aufnahmeabstand und gleicher Blende.
Durch den Cropfaktor hast du an der 450D eine äquivalente Brennweite von 45mm. So, dadruch ändert sich natürlich der Bildwinkel an der 450D aufgrund des kleineren Sensors, d.h. man sieht ein kleineren Ausschnitt des Bildes ("man ist näher dran"). Die Freistellung auf beiden Bildern sollte aber jetzt gleich sein.

Hm. Entweder steh ich jetzt aufm Schlauch mit meiner Vorstellung oder du erklärst mir mal, warum das nicht so ist.
Das ist so richtig. Aber du hast dann zwei völlig unterschiedliche Bilder. Die Bilder haben ganz andere Bildausschnitte.

Mir ging es darum mit gleichen Standort und gleichen Bildausschnitt die Freistellung zu vergleichen.
 
naja, das Freistellen hängt nur bedingt von der Sensorgröße ab. Hauptsächlich verantwortlich ist die verwendete Blende und die Brennweite (?) - je größer (kleinere Blendenzahl), desto geringer der Unschärfekreis, desto schöner freigestellt.
Exakt. Dazu kommt noch der Abstand zwischen Motiv und Umgebung.
Irgendwann im vergangenen Jahr war da ein Bericht dazu im Fotomagazin, wie Senorgröße und Unschärfekreis zusammenhängen.
Es gibt genug Rechner im Internet die das für Dich ausrechen. Über die Suche findest Du die sicher ganz schnell
Mit deiner 450d solltest, um schön freistellen zu können, mal das EF 50 1.8 anschauen
[...]
Bei Makroobjektiven hast auch einen sehr kleinen Unschärfekreis.
Eine Makrofähigkeit eines Objektivs hat mit Freistellen erst mal nichts zu tun - im Gegenteil: Makroobjektive können oftmals die Blende deutlich stärker schließen (= mehr Tiefenschärfe) als normale Objektive.

Die Offenblende aller normalen Obektive reicht zum Freistellen durchaus aus. Es muss halt das Verhältnis Motiv-Hintergrund-Entfernung zu Motiv-Kamera-Entfernung groß genug sein. (Wenn man Makros fotografiert kann genau das helfen, bzw. stören)

Vernünftig lässt sich schon mit einer Blende von 4 freistellen. Und eine Blende von 2.8 reicht eigentlich immer aus.
Nimmt man dagegen die 1.8 (oder bei den teueren Objektiven bis 1.2...), lässt sich zwar noch besser freistellen - doch denn ist die Schärfentiefe oft so gering, dass das Motiv (z.B. der Portraitierte Kopf) selbst schon nicht mehr von vorne bis hinten scharf ist :eek:

=> Mit der Kit-Linse solltes Du auf jeden Fall für den Anfang zurecht kommen.
(Und bei Bedarf später eine 2.8er Linse kaufen)
 
Ah okay. Da hast du natürlich recht, wenn ich den Standort gleich lasse und den gleichen Bildwinkel haben möchte, ist die 5D im Vorteil. Das sieht man ja dann auch immer wieder an den Kompaktknipsen, um ein extremes Beispiel zu nennen.
 
Hallo allerseits,

bin eben über diesen Thread gestolpert, ist ja ein bevorzugtes Übungsgebiet mit meiner 450er.
Hier ein paar Beispiele, die Johannisbeere und die Clematis mit dem Kit, die beiden anderen mit dem 70-300. Alle aus der Hand fotografiert (was mit dem 70-300er erstaunlich gut funktioniert).

Clematis.JPG


Johannisbeere.JPG


Blume.JPG


Pferd.JPG


Liebe Grüße,
Helga
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten